Platz 4 bei den Südwestdeutsche Mannschaftsmeisterschaften U15

Schülermannschaft U15:

Erfreulicherweise war die Reise für unsere Schülermannschaft nach Platz 3 auf den „Hessischen“ noch nicht beendet. Nachdem das Team aus Vellmar als Zweitplatzierter nicht meldete, durfte die BVG als Nachrücker auf der „Südwestdeutschen“ in Hofheim starten. Das war auch gleichzeitig eine Premiere für die Badmintonabteilung. Zwar hatte man es in Bayern schon einige Male bis ins Halbfinale der „Bayerischen“ geschafft, doch auf Gruppenebene war man bisher noch nie dabei. Immerhin ging es hier um die direkte Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft für die Plätze eins und zwei.

Die BVG bekam es zum Auftakt erwartungsgemäß mit dem Hessenmeister Hofheim zu tun. Diesmal konnte man den Hausherren keinen Zähler abknöpfen. Auf den „Hessischen“ gelang wenigstens noch ein 1:7. Jetzt spielten die Hausherren ihren „Heimvorteil“ aus und gewannen nicht ganz unerwartet mit 8:0.

In der zweiten Runde traf man auf den SV Unterpörlitz. Gegen den Meister aus Thüringen wollte man sich nicht so deutlich geschlagen geben. Und zum Auftakt konnte man auch gleich das Mädchendoppel mit Luna Dorier / Emilia Eizenhöfer gewinnen. In den Jungendoppeln reichte es nicht zu einem Punktgewinn. In den Einzeln zeigten die BVG’ler gute Leistungen, die nicht ganz mit den entsprechenden Ergebnissen belohnt wurden. Michael Muschinski hatte im ersten Einzel einen schweren Stand und unterlag mit 0:2. Im zweiten Einzel war Tim Chudaska im zweiten Satz mit seinem Gegner auf Augenhöhe, konnte aber beim 13:21 / 17:21 nicht den zweiten BVG-Punkt holen. Noch knapper war Emilia Eizenhöfer dran. Sie konnte nach 11:21 im ersten Durchgang die Partie fast noch drehen. Am Ende rettete sich ihre Gegnerin gerade noch mit 22:20 ins Ziel. Ähnlich eng ging es im dritten Einzel zu. Alexander Groß geriet ebenfalls zuerst mit 15:21 in Rückstand und hätte es im zweiten Satz fast noch geschafft. Auch dieses Spiel ging knapp mit 21:19 an die Thüringer. Obwohl deren Sieg schon feststand, gab es noch ein hart umkämpftes Mixed. Alexander Groß & Luna Dorier kämpften sich noch in den dritten Satz. Aber auch ihnen gelang es nicht, den zweiten Zähler für unser Team zu holen. Am Ende stand die zweite Niederlage mit 1:7 fest, die leider etwas zu hoch ausfiel, wenn man die einzelnen Begegnungen betrachtet.

So ging es im Spiel mit dem SV Fischbach noch um Platz 3. Denn auch der Nachwuchs des Zweitligisten hatte seine beiden bisherigen Spiele mit den gleichen Resultaten verloren. Erneut holten Luna Dorier / Emilia Eizenhöfer einen Punkt im Doppel für die BVG. Bei den Jungen war der Meister aus Rheinhessen-Pfalz eine Nummer zu groß und ging mit 2:1 in Führung. Im vorgezogenen Mixed schafften Alexander Groß / Luna Dorier den Ausgleich in zwei Sätzen. Michael Muschinski kämpfte im ersten Einzel Aufopferungsvoll, konnte aber die Führung der Fischbacher nicht verhindern. Im Mädcheneinzel verpasste Emilia Eizenhöfer im zweiten Satz einen möglichen Sieg und musste sich schließlich im dritten Satz geschlagen geben. Noch spannender machte es Tim Chudaska, der sich mit 21:17 noch den Entscheidungssatz erkämpfte, diesen aber unglücklich mit 19:21 abgab. Mit einem weiteren Sieg im dritten Einzel, holte sich Fischbach letztendlich mit 6:2 den dritten Platz.

Für die BVG gab es jede Menge Erfahrung zu sammeln und auch jede Menge Motivation für weitere Mannschaftswettkämpfe dieser Art, da man erkennen konnte, dass man gar nicht so weit weg ist von dieser Ebene. Ein dickes „Danke schön“ geht vor allem an Maximilian Hoferer-Martinez und Manuel Muschinski die dem Team mit ihrem Einsatz ordentlich unter die Arme griffen.

Am Start waren: Luna Dorier, Emilia Eizenhöfer, Michael Muschinski, Manuel Muschinski, Tim Chudaska, Alexande Groß, Maximilian Hoferer-Martinez

 

Die Ergebnisse der BVG:

BVG – TV Hofheim (Hessen)                        0 : 8

BVG – TV Unterpörlitz (Thürungen)             1 : 7

BVG – SV Fischbach (Rheinhessen-Pfalz)  2 : 6

 

Endstand:

Platz 1: TV Hofheim (Hessen)

Platz 2: TV Unterpörlitz (Thüringen)

Platz 3: SV Fischbach (Rheinhessen-Pfalz)

Platz 4: BVG Goldbach/Laufach (Hessen)

Platz 5: DJK Plaidt (Rheinland)

 

 

Platz 8 für Nicolai Klöppel (U17) und Niklas Lihl (U13) auf der letzten Bezirksrangliste

Am Wochenende wurde im Bezirk Frankfurt die vierte und damit auch letzte Rangliste der Saison 2018/19 ausgespielt. Ab der kommenden Saison findet ja die nächste Übergangsphase im neuen Ranglistensystem des Deutschen Badmintonverbandes (DBV) statt. Dann werden die Ranglisten mit der neuen Jahrgangseinteilung ab dem 01.01. gültig sein. Zum Ranglistenabschluss lag der Fokus der BVG-Spieler/innen dieses Mal im Einzel.

In der Altersklasse U17 waren für die BVG „nur“ Johannes Werner und Nicolai Klöppel am Start, da die übrigen Jungs parallel auf der Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaft spielten. In Anspach unterlagen Johannes und Nicolai im Achtelfinale jeweils in zwei Sätzen. Johannes schaffte es in der Platzierungsrunde bis ins Viertelfinale und schied dort mit 13:21 / 18:21 aus. Nicolai gelangen in der Platzierungsrunde gleich drei deutliche Siege. Im Halbfinale verpasste er nur knapp den Einzug ins Spiel um Platz 5 (= Finale der Platzierungsrunde). Am Ende holte er mit Rang 8 seine beste Platzierung in dieser Saison.

Erfreulich, dass in Rodgau gleich sieben BVG-Spielerinnen im Einzel an den Start gingen. Alexander Dripke hat als Jahrgangsjüngerer im großen Teilnehmerfeld einen schweren Stand, wie schon in den Turnieren davor.

Besser lief es für unsere Teilnehmer in der U13. Anna Schleinitz konnte ihre Erstrundenbegegnung gewinnen. Unterlag dann in der zweiten Runde gegen die spätere Zweitplatzierte. Im Viertelfinale der Platzierungsrunde erwischte sie mit der späteren Drittplatzierten nochmals einen dicken Brocken und wurde am Ende erstmals Neunte. Die gleiche Platzierung holte auch Helen Becker bei ihrem ersten Turnierstart, allerdings auf anderem Wege. Sie bekam es in ihrer Auftaktbegegnung mit der an Position 1 gesetzten Holzhauer zu tun. So blieb „nur“ der Weg über die Platzierungsrunde. Dort konnte sich Helen auch in zwei Sätzen behaupten, ehe sie im Viertelfinale mit 0:2 verlor.

Bei den Jungen waren Hannes Heindle und Vincent Wagstiel ebenfalls das erste Mal dabei. Beide konnten ihre Begegnung in der ersten Runde auch gewinnen. Das gelang auch Niklas Lihl, der zum Auftakt einen gesetzten Spieler schlagen konnte und Elias Lippert, so dass alle vier BVG’ler die zweite Runde erreichten. Hannes, Elias und Niklas mussten sich dann jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben, wobei Elias beim 18:21 / 19:21 fast den Sprung ins Viertelfinale geschafft hätte. Dort stand etwas glücklich Vincent, nach kampflos gewonnenem zweiten Spiel. Im Viertelfinale der Hauptrunde war aber dann auch für ihn gegen den späteren Sieger Endstation. Somit fanden sich alle BVG-Jungs in der Platzierungsrunde wieder. Elias und Hannes konnten dort zu Beginn auch mit 2:0 gewinnen, schieden dann aber beide im Achtelfinale ganz aus dem Turnier aus. Vincent stand dort schon im Viertelfinale, konnte sich aber nicht gegen den Sieger der Platzierungsrunde behaupten (10:21 / 15:21). Niklas stürmte dagegen mit drei Siegen nochmals ins Halbfinale der Platzierungsrunde und traf dort auf den Bezwinger von Vincent. Nach einem Marathonmatch über drei Sätze (18:21 / 21:19 / 11:21) war dann auch für Niklas das Turnier beendet. Platz acht bedeutete für ihn aber auch die bisher beste Turnierplatzierung im Einzel.

Am Sonntag probierten es dann Hannes Heindle und Vincent Wagstiel im Doppel der U13. Da beide in unterschiedlichen Trainingsgruppen sind, gingen sie „uneingespielt“ in dieses Turnier. Am Ende zeigten sie bei drei knappen Drei-Satz-Niederlagen eine gute Leistung und wurden am Ende mit Platz sechs doch etwas unter Wert geschlagen. Im Mixed war das Teilnehmerfeld äußerst überschaubar. So kam es am Ende zum Vereinsinternen Duell zwischen Elias Lippert & Anna Schleinitz, sowie Niklas Lihl & Helen Becker. Niklas und Helen hatten letztendlich knapp mit 21:19 / 21:19 die Nase vorn.

Alles in Allem ein recht gelungener Abschluss der Ranglistensaison auf Bezirksebene. Erfreulich, dass sich mit Helen, Hannes und Vincent gleich drei neue BVG’ler in die Turnierszene mischten.

 

Bezirksrangliste U17 und U19 in Anspach

Altersklasse U17:

Herreneinzel:

Platz 8: Nicolai Klöppel

Platz 9: Johannes Werner

 

Bezirksrangliste U13 und U15 in Rodgau-Jügesheim

Altersklasse U15:

Jungeneinzel:

Platz 25:  Alexander Dripke

 

Altersklasse U13:

Mädcheneinzel:

Platz 9:  Anna Schleinitz

Platz 9:  Helen Becker

 

Jungeneinzel:

Platz 8:  Niklas Lihl

Platz 9: Vincent Wagstiel

Platz 13:  Elias Lippert

Platz 13:  Hannes Heindle

 

Jungendoppel:

Platz 6:  Hannes Heindle / Vincent Wagstiel

 

Mixed:

Platz 3:  Niklas Lihl / Helen Becker

Platz 4:  Elias Lippert / Anna Schleinitz

DBV A-Rangliste in Waghäusel (Globus 3000)

Altersklasse U15:

Nach der weiten Tour ins Norddeutsche Schwarzenbek, fand nun die Deutsche A-Rangliste quasi vor der Haustüre statt. Jette Bittner und Sanchi Sadana (TG Unterliederbach) fanden sich bei diesem „Heimturnier“ auf Setzplatz 5 wieder. Im Viertelfinale kam es zum Duell mit dem an Position vier gesetzten Duo Mörschel / Ziyu (ebenfalls Gruppe-Mitte). Nach gutem ersten Satz mit 16:21 konnten die beiden das Niveau jedoch nicht mehr im zweiten Satz halten und unterlagen mit 7:21. Die beiden beendeten das Turnier damit auf Platz 5.

Badminton oder Marathonlauf? Beide zusammen!

Wer am Samstag das Spiel unserer 1. Mannschaft gegen den TV Neu Isenburg besuchte, bekam einen dreistündigen Badmintonmarathon geboten, bei dem fünf von acht Partien erst im Entscheidungssatz endeten.

Den Reigen eröffneten Felix und Christoph mit dem 2. Herrendoppel. Nach dem Gewinn des ersten Satzes verloren die beiden ihren roten Faden. Mit nur 12 Zählern mussten wir den zweiten Durchgang den Neu Isenburgern überlassen. Im dritten Satz besannen sich Felix und Christoph auf ihre Stärken und siegten mit 21:18, 12:21 und 21:15.
Eine gehörige Portion Puste benötigten die vier Damen in ihrer 50 Minuten andauernden Doppeldisziplin. Anna und Sarah mussten den ersten Satz in der Verlängerung abgeben, konnten sich dafür aber in Durchgang 2 durchsetzen. Am Ende hatten die hessischen Damen mit 21:23, 21:16 und 18:21 das glücklichere Ende für sich.
Pfeifi und Christian leisteten ihren Gegner im 1. Herrendoppel heftigste Gegenwehr konnten aber den 18:21 und 17:21-Erfolg der Hessen nicht verhindern.

Den Auftakt der Einzeldisziplinen machte Matze mit dem 2. Herreneinzel. Trotz seiner Blessuren nötigte er seinem Kontrahenten einen dritten Satz ab. Leider musste er sich mit 15>:21, 21:18 und 12:21 geschlagen geben.
Felix fand zu Beginn des 3. Herreneinzels kein geeignetes Mittel um seinem Gegner im ersten Spielabschnitt gefährlich zu werden. Beim Seitenwechsel konzentrierte er sich auf sein wirkliches Können und setzte dieses im 2. Satz geschickt ein und erzwang den Entscheidungssatz. Der begann wieder mit einigen leichten Fehlern doch dann zog Felix das Tempo wieder an und holte mit 16:21, 21:16 und 21:16 den zweiten Goldbacher Spielpunkt.

Trotz der zwischenzeitlichen 4:2 Führung für Neu Isenburg ließen sich unsere übrigen Akteure nicht aus der Ruhe bringen.
Sarah und Pfeifi spielten ein taktisch und technisch perfektes Mixed und ließen ihren Gegenübern keine Aussicht auf Erfolg. Die beiden siegten souverän mit 21:11 und 21:17.
Eine Ausdauerleistung bot uns Christian im 1. Herreneinzel. Im letzten und entscheidenden Spiel zermürbte er seinen am Anfang stark aufspielenden Rivalen. Mit immer länger andauernden Ballwechseln spielte Christian seinen Gegner an das Ende von dessen Kondition und gewann mit 18:21, 21:17 und 21:16 zum 4:4 Endstand.
Der Samstag wurde am Abend mit einem gemeinsamen Abendessen beschlossen.

 

Sonntag, Sommerzeit und das letzte Spiel der Runde gegen Messel.
Den Auftakt machten Sarah und Anna mit dem Damendoppel. Gleich richtungsweisend für den Rest der Mannschaft legten die beiden mit einen 21:10 und 21:14-Sieg vor.
Christoph und Felix spulten im 2. Herrendoppel ihre für die Mitspieler mittlerweile gewohnte Spielweise ab. 1. Satz furios starten, 2. Satz Mitspieler ärgern und knapp abgeben, 3. Satz Spannungsbogen weiter aufbauen, kurz in Rückstand geraten und dann doch noch mit 21:14, 19:21 und 21:17 gewinnen.

Pfeifi und Christian wollten im 1. Herrendoppel ähnlich agieren. Nach starkem Beginn verloren sie im zweiten Durchgang komplett ihr Konzept. Den wieder ausgeglichenen dritten Satz entschieden die Messeler knapp für sich. Mit 21:17, 8:21 und 20:22 mussten sich Pfeifi und Christian geschlagen geben.
Im Dameneinzel erspielte Anna einen ungefährdeten 2-Satz-Erfolg – 21:7 und 21:11 – zur 3:1 Gesamtführung.
Matze biss für uns noch einmal die Zähne zusammen und trat mit lädiertem Knie im 2. Herreneinzel an. Der Messeler Herr konnte diesen Vorteil für sich nutzen und siegte mit 13:21 und 10:21.
Alle die glaubten Felix könne nur im dritten Satz gewinnen, die belehrte er an diesem Sonntagmorgen eines Besseren. Trotz kurzer Durchhänger siegte Felix im 3. Herreneinzel mit 21:16 und 21:16 in zwei Sätzen.

In einen Rausch spielten sich Sarah und Pfeifi im gemischten Doppel. Taktisch, spielerisch, laufstark und sich immer wieder motivierend dominierten sie die hessische Mixedpaarung und fuhren mit dem 21:16 und 21:14-Erfolg den fünften Gesamtspielpunkt für unser Team ein.

Im 1. Herreneinzel, dem letzten Spiel dieser Saison kam er wieder – unser Dauerläufer und Nervenkitzler – Christian. Im ersten Satz verlangte er seinem Gegenspieler und seinen auf der Bank sitzenden Teamkollegen alles ab. 26:28 durfte der Mann aus der Grube den Durchgang für sich werten. Doch dieser Satzgewinn war für den Hessen kräftezehrend und Christian konnte sich die Sätze Zwei und Drei mit 21:14 und 21:13 sichern.

Mit 6:2 Punkten konnten wir die Runde erfolgreich beschließen.

Wir die 1.Mannschaft des BVG wollen uns für die vergangene Saison bei all unseren Unterstützern bedanken und freuen uns auf die kommende Spielzeit.

In diesem Sinne
Spiel, Spaß, Pocahontas