3. Koordinationswettkampf wieder in Laufach

Zum dritten Koordinationswettkampf gingen nochmals 25 Kinder in Laufach an den Start. Mit 9 Teilnehmern stellte die BVG zum wiederholten Male das größte Kontingent. Erneut gab es interessante Koordinationsübungen zu absolvieren. Im ersten Block ging es um allgemein koordinative Übungen die alle mit Punkten bewertet wurden, im zweiten Block waren es Badmintonspezifische Inhalte. Parallel dazu gab es noch Badmintonspiele auf Zeit, in denen ebenfalls die Punkte in die Gesamtwertung einflossen. Am Ende wurden die Siegerehrungen nach knapp 4 Stunden Wettkampfdauer nach den einzelnen Jahrgängen. Insgesamt holte sich dabei Noah Öszen (TSG Messel) als jüngster Starter die höchste Punktzahl.

Insgesamt richtete die BVG Goldbach/Laufach alle drei Koordinationswettkämpfe für den Bezirk Unterfranken aus, mit überwiegend positiven Rückmeldungen seitens der teilnehmenden Vereine. Auf BVG Seite, freut man sich, einen guten Beitrag zum Neuanlauf der Koordinationswettkämpfe geleistet zu haben. Für das Jahr 2023 haben sich schon weitere Vereine zur Ausrichtung dieser Wettkämpfe gemeldet, so dass die BVG’ler künftig auch wieder als „Gäste“ daran teilnehmen können.

 

„Schlag den Ball ins All“

„Aufschlag-Darts“

„Langbanksprünge“

„Umsprung ohne Ball“

„Halbfeldeinzel (schmal-lang)“

3 BVG-Mädels beim Bezirkslehrgang in Ochsenfurt

Ende Juli, fand bei tropischen Temperaturen in Ochsenfurt der 1. Offene Bezirkskaderlehrgang der Altersklassen U12 und jünger des Bezirkes Unterfranken statt. Von der BVG fuhren drei Mädchen zu dieser Veranstaltung, die von A-Trainer, und Ex-Bundesligaspieler Matthias Pröstler (TV Marktheidenfeld) geleitet. Für Nora Lihl war diese Maßnahme nicht ganz neu, denn sie war schon einmal während einer „Coronapause“ bei einem Kaderlehrgang dabei. Für Lilly Jörißen und unserer jüngsten Teilnehmerin Zoey Ewald war eine derartige Maßnahme mit Kindern aus anderen Vereinen jedoch Neuland. Trotz der vorherrschenden Hitze, gaben unsere drei Mädels Vollgas und meisterten die intensiven Übungen mit Bravour. Aus dem großen Teilnehmerkreis, werden dann im Herbst einige Kandidat*innen für den offiziellen Bezirkskader ausgewählt und zu weiteren Maßnahmen, dann im offiziellen Bezirks-Talent-Team eingeladen.

14 Teilnehmer beim BVG-Grundschulcup

Zwei Jahre mussten die BVG’ler warten, ehe die dritte Auflage des Grundschulcups ausgetragen werden konnte. Dritte Auflage für die 3. Klassen. In diesem Jahr weitete man das Angebot auf die 4. Klassen noch aus. Diese machte sich auch bezahlt, denn es gab insgesamt 16 Anmeldungen, am Ende waren 14 Kindern am Samstag in der Halle des TV Laufach am Start.

Während im Teilnehmerfeld der 4. Klassen überwiegend schon Kinder der BVG Wettkampferfahrung sammeln konnte, so waren bei den Kindern der 3. Klassen fast nur Neulinge dabei. Eine äußerst erfreuliche Entwicklung. Die Teilnehmer kamen aus den Grundschulen von Goldbach, Hösbach und Sailauf. Leider waren keine Kinder vom Ausrichterort Laufach dabei.

Mit allen vier Grundschulen arbeitet die BVG Goldbach/Laufach schon seit etlichen Jahren in Form von Schulsport AGs zusammen. Kinder haben dabei die Möglichkeit ein Schnupperprogramm in den Trainingsgruppen der BVG zu absolvieren, oder gleich in das Talentnest der BVG (ein vom Deutschen badmintonverband ausgezeichnetes Projekt) einzusteigen. Der Grundschulcup erweitert dieses Angebot.

Am Samstag gab es letztendlich zwei Konkurrenzen. Jeweils 7 Starter der 4. Klasse und 3. Klasse spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ insgesamt 6 Spiele pro Spieler*in. Klingt nach einem umfangreichen Kraftakt, aber es wurden alle Spiele „nur“ über zwei Sätze bis 11 Punkte (ohne Verlängerung) ausgespielt. Somit gab es auch das eine oder andere Mal ein ungewöhnliches 1:1 Unentschieden, das in die Wertung einging. Auch das Spielfeld entsprach nicht den regulären Badminton-Wettkampfmaßen, sondern wurde an die Grundschulkinder angepasst. Dazu wurde auch die Zählweise vereinfacht und auch das Netz in der Höhe reduziert. So gab es viele spannende Spiele und am Ende bei der Siegerehrung verschwitzte aber glückliche Gesichter. Gerade bei den Teilnehmern der 3. Klasse war am Ende der Veranstaltung die Nachfrage nach einem Schnuppertrainingsangebot groß. Wir freuen uns schon neue Trainingsteilnehmer aus diesem Grundschulcup begrüßen zu dürfen.

Die Grundlagen für eine erneute Wiederholung dieser Veranstaltung im kommenden Jahr sind somit gelegt.

Badminton outdoor

 

weder Regen noch Sturm konnten unsere Jugendlichen vom Badmintontraining im TV Sportpark abhalten. Lauf- und Schlagtechnik läßt sich auch im Freien trainieren.Mit dem Federball war es allerding etwas schwierig…

Leidere besiegt, obwohl ein Unentschieden möglich war…

Am dritten und bereits vorletzten Spieltag spielte unser Jugend Team in Goldbach gegen den TGS Offenbach-Bieber.

Leider war der Schritt zu hoch.

Nicolai und Joahnnes, die das erste Doppelspiel bestritten, mussten in 2 Sätzen verlieren.
Genau wie Alex und Tim G. für das zweite Doppel, und Luna und Vicky für das Damendoppel.

Bei den Herren kehrte die Hoffnung mit den Einzelspielen zurück, denn Nicolai und Johannes konnten beide ihre Partie gewinnen.
Leider musste Alex in einer sehr knappen Partie verlieren. Niederlage im dritten Satz 25:27!

Vicky war in ihrem Einzelspiel nicht weit davon entfernt, die Situation nach der Niederlage im ersten Satz umzukehren, musste aber im zweiten Satz mit 20:22 verlieren.

Zum Schluss hatten Tim g. und Luna keine Chance mit dem Mixte und mussten sich schwer verbeugen.

Das letzte Spiel gegen Dorteweil, das letzte für die Hinrunde (und endlich auch für die reguläre Saison, wegen COVID-19), wird daher entscheidend sein, um einen Ehrenplatz zu behalten.

Sieg für die erste Mannschaft nach spannendem Spiel

Gleich zu Beginn starteten die BVG’ler souverän.

Jette und Emilia hatten im DD nichts zu befürchten und siegten deutlich(21:4,21:13).
Ebenso Nicolai und Johannes ließen im 2.HD nichts anbrennen (21:19,21:16).
Tim und Alexander lieferten sich mit ihren Gegnern ein spannendes Duell. Zum Schluss mit glücklicherem Händchen der Gegner (18:21, 21:11, 19:21).

Anschließend zeigten Jette und Johannes im GD eine überzeugende Vorstellung (21:10, 21:11).

Tim bewies Nervenstärke im 1.HE und belohnte sich (21:19, 21:19).
Nicolai hatte gegen seinen deutlich jüngeren, aber stark aufspielenden Gegner, nach langem Kampf leider die Nachsicht (19:21, 21:18, 17:21).
Nun hatte es Alex in der Hand den Sieg perfekt zu machen, was ihm auch nach zwei Sätzen gelang (21:17, 21:13).

Zum Schluss zeigte auch Emilia einen tollen Kampf, musste sich aber leider geschlagen geben( 14:21, 13:21).

Bericht von Manuel L.

Spielbetrieb eingestellt

Der Hessische Badmintonverband hat aufgrund der Corona-Virus-Verbreitung den Spielbetrieb eingestellt. Von Freitag den 13.3.2020 bis Ende April 2020 finden keine Punktspiele und Turniere statt

Was für ein Krimi !

Die Mannschaft wollte nicht diese Saison punktlos beenden, und es war klar, dass gegen Bremthal den erste Sieg möglich wäre.

Alle schienen sehr motiviert zu sein, zu gewinnen.

Das erste Herren-Doppel wurde ohne Probleme von Nicolai und Johannes gewonnen, während das zweite mit Simon und Cornelius nicht die Lösung finden konnte und in 2 Sätzen verlieren musste.
Das Damendoppel mit den Schwestern Luna und Vicky war sehr eng, verlor aber leider auch in 2 Sätzen.

Es war kein Traumstart…

Dann spielten die drei Jungs das Einzel… und trotz des etwas langsamen Starts von Johannes gewannen sie alle ihre Spiele, um ein Unentschieden zu sichern.

Dann gleichzeitig wurden das Mixte Doppel und Dameneinzel gespielt.

Während das gemischte Doppel sich verbeugen musste, ließ Vicky im Einzel mit einem dritten Satz ein wenig Hoffnung.
Mit 19:14 für ihre Gegnerin schien sie mit dem ersten Sieg für diese Saison kompromittiert zu sein.
Doch Vicky lieferte ein perfektes Endspiel zum 21:19-Sieg.

Mit diesem Sieg verließ das Team sogar den letzten Platz in der Gesamtwertung.
Herzlichen Glückwunsch !!!

3. Jugendmannschaft verliert in Hofheim

TV Hofheim 2              – BVG Goldbach/Laufach 3              7 : 1

Punkte BVG3: Johannes Werner

In der 3. Jugendmannschaft machte sich natürlich auch die Abgabe einiger Spieler/innen an die 2. Jugend bemerkbar. Beim Tabellenzweiten war man von vorne herein Außenseiter, denn schon das Hinspiel holte sich Hofheim mit 7:1. Auch im Rückspiel gingen die Taunusstädter schnell mit 3:0 in den Doppeln in Führung. Die erste Resultatverbesserung hatte Nicolai Klöppel im ersten Einzel auf dem Schläger. Er verpasste aber beim 14:21 / 21:23 knapp den Entscheidungssatz. So blieb es Johannes Werner im zweiten Einzel vorbehalten, den Ehrenpunkt für die BVG  zu holen. Punkt Nummer zwei wäre beinahe noch Simon Glaab im dritten Einzel geglückt. Doch im Entscheidungssatz wiederholte Hofheim das Hinspielergebnis