Am Samstag den 01.02. spielt die 1.Jugendmannschaft, das vorgezogene Heimspiel, um 15:00 Uhr in Goldbach.
Monatsarchive: Januar 2020
Niederlage gegen TSG Erlensee – FSV Michelbach
Wir konnten die Rückrunde kaum so schlecht beginnen.
Obwohl Werner, der die Begegnung mit dem dritten Einzel eröffnete, ein sehr gutes Spiel spielte, voller Hoffnung…
…es endete doch ohne Punkt für unsere Mannschaft.
Das erste Herrendoppel, mit Marco und Laurent, kämpfte um einen guten Start, da der Sieg klar möglich war. Leider ohne Erfolg.
Mit dem Damendoppel erzielte man schließlich den ersten Punkt am Ende eines knappen, aber dominierten Spiels, was auf ein mögliches positives Ergebnis hoffen lässt.
Das zweite Herrendoppel, wie auch das erste, konnte keinen zweiten Punkt erzielen.
Marco in der ersten Einzel konnte die Lösung nicht finden und sollte dann in 2 klare Sätze verlieren.
Laurent kämpfte bis zum letzten Punkt, musste sich aber im zweiten Satz mit 29-27 verbeugen…
Das Mixed war die Wiederholung der letzten Saison, mit leider dem gleichen Ergebnis.
Schließlich kam Mélanie zur Verstärkung des Teams und brachte einen zweiten Punkt für die Ehre mit.
Ein großes Dankeschön an Melanie, die gekommen ist, um die Mannschaft zu vervollständigen!
Die Meisterschaft wird daher viel komplizierter sein…
Sieg und Niederlage zum Rückrundenauftakt in der VL
Zum Rückrundenstart in der hessischen Verbandsliga Süd empfing die 1. Mannschaft des BVG Goldbach/Laufach, am Wochenende, in heimischer Halle die Teams des BV Darmstadt 2 und des TV Neu Isenburg.
In der Auftaktbegegnung am Samstag gegen den Tabellennachbarn aus Darmstadt, nahmen die BVGler von Anfang an das Heft in die Hand. Nach vier überlegenen Siegen in den Doppeldisziplinen konnten die Goldbacher noch im Dameneinzel und im 2. und 3. Herreneinzel punkten. Lediglich das 1. Herreneinzel musste für die Hessen, beim Goldbacher 7:1 Gesamterfolg gewertet werden.
Für den BVG siegten:
Christian Schulz/Michael Pfeifer (1. HD), Felix Tomaschek/Christoph Domröse (2.HD), Anna Spielmann/Sarah Spielmann (DD), Julia Niebergall/Michael Pfeifer (MX), Anna Spielmann (DE), Felix Tomaschek (2. HE), Luca Neidhardt (3. HE)
Am Sonntag erwartete der BVG Goldbach/Laufach 1 den Tabellenführer aus Neu Isenburg. Obwohl die Goldbacher heftigste Gegenwehr leisteten konnte sich das Neu Isenburger Team in den Doppeln durchsetzen und eine 0:3 Punkteführung erspielen. Mit dem Gewinn des 1. Herreneinzels und einem verletzungsbedingten Punktgewinn im Dameneinzel verkürzte der BVG Goldbach/Laufach den Rückstand auf 2:3 Spiele. Das folgende gemischte Doppel und die beiden noch ausstehenden Herreneinzel entwickelten sich im Laufe der Partien zu hart umkämpften Duellen, die am Ende jeweils erst im Entscheidungssatz vom Spitzenreiter zum 2:6 Endstand, gewonnen werden konnten.
Für den BVG punkteten:
Christian Schulz (1.HE), Anna Spielmann (DE)
Guter Start in die Rückrunde
Mit einem 4:2 Sieg über Neu Anspach starteten unsere Schüler 1 auswärts in die Rückrunde !
Spannend machten es Till und Niklas in ihren Einzeln ,Niklas holte im letzten Spiel mit drei Sätzen den Sieg.
Punkte sammelten Till und Niklas im Doppel und jeweiligen Einzel und unser Ersatzspieler Vincent im Einzel.
Spielbericht 1.Frankfurter BC gegen BVG Goldbach/Laufach 3:
Zur Rückrunde war das kein Auftakt nach Maß, aber wir haben auch nicht verloren. Ohne unseren ersten Herren James Zhang, der noch das Neujahrfest in China feiert, fuhren wir nach Frankfurt. Wie üblich wurde mit den beiden HD und dem DD begonnen. Noah Eizenhöfer und Thomas Belle brauchten zwar drei Sätze, gewannen aber mit 24:22, 12:21 und 21:13. Besser machten es Swetlana Muschinski und Tini Berger, sie holten sich das DD mit 21:18 und 21:12. Dafür lief es bei Hans-Peter Schmitt und Klaus Berger im 2.HD gar nicht gut. Nachdem der erste Satz mit 21:18 verloren ging, sollte es im zweiten besser werden. Sie führten auch mit 19:14, konnten den Satz aber nicht zu machen und verloren noch mit 23:21. Weiter ging es mit dem DE das Swetlana spielte. Sie kam mit sich und der Halle nicht zurecht und musste sich der Gegnerin mit 19:21 und 14:21 geschlagen geben. Hans-Peter im 2.HE und Thomas im 3.HE gingen über drei Sätze konnten diese nicht für sich entscheiden. Jetzt lagen wie nach einer 2:1 Führung 4:2 zurück. Noah spielte heute das 1.HE und auch er musste ein Dreisatzspiel absolvieren. Dies konnte er für sich entscheiden mit 18:21, 21:18 und 21:15. Jetzt kam es auf das Mixed an. Tini und Klaus fackelten nicht lange und holten sich das Spiel mit 21:10 und 21:6. Mit diesen beiden Siegen konnten wir doch noch ausgleichen.
Vorschau für das Wochenende 25./26.01.2020
An diesem Wochenende beginnt für die Badmintonspieler/innen die Rückrunde der Saison 2019/20.
Den Anfang macht am Samstag die 1.Mannschaft, die um 14:30 Uhr Zuhause gegen die 2.Mannschaft des BV Darmstadt spielt.
Am Sonntag hat die 1.Mannschaft ein weiteres Heimspiel. Um 10:00 Uhr wird in Goldbach gegen den TV Neu Isenburg um die Punkte gekämpft.
Alle anderen Mannschaften spielen am Sonntag in der Fremde. Wobei die meisten Mannschaften beim 1.Frankfurter BC sind. Das wären am Sonntag um 13:00 Uhr die 2.Jugendmannschaft und zur gleichen Zeit die 3.Schülermannschaft. Dann um 15:00 Uhr spielen die 2.Mannschaft gegen deren 3.Mannschaft und unsere 3.Mannschaft gegen die 5.Mannschaft. Dazu kommt noch die 2.Schülermannschaft die auch noch beim 1.Frankfurter BC spielt.
Jetzt hätten wir noch bei den Aktiven unsere 4.Mannschaft die um 15:00 Uhr bei der TSG Erlensee/Michelbach antreten muss und die 1.Jugendmannschaft spielt um 11:00 Uhr beim Fun Ball Dortelweil. In Anspach spielen noch die 1.Schülermannschaft um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr die 3.Jugendmannschaft.
Viermal Viertelfinale auf der Hessischen Rangliste in Raunheim
Einen gelungenen Auftakt in die Ranglistensaison verzeichneten die BVG-Spieler auf der ersten Hessischen Rangliste die in Raunheim ausgetragen wurde. Die BVG’ler traten in vier Disziplinen an und erreichten viermal das Viertelfinale. Den Auftakt machte Anna Schleinitz, die bei ihrem ersten Auftritt auf Hessenebene in der U13 im Viertelfinale der späteren Finalistin unterlag. Im Halbfinale der Platzierungsrunde unterlag Anna denkbar knapp mit 18:21 / 21:18 / 21:23 und verpasste das Spiel um Platz 5. Mit einer weiteren Niederlage beendete sie ihre Premiere auf Platz 8. Auch die BVG-Doppel schafften am Sonntag komplett den Sprung in die Runde der besten Acht. In der U17 gab es für Tim Chudaska / Alexander Groß in der Platzierungsrunde zwar zwei weitere Niederlagen, doch zumindest das abschließende Duell um Rang 7 gewannen sie souverän mit 21:14 / 21:7. Mit dem gleichen Ergebnis kehrten Tim Platthaus / Luca Wilzbach im Jungendoppel U19 aus Raunheim zurück. Doch die Niederlage zum Auftakt der Platzierungsrunde fiel für die beiden mit 21:17 / 22:24 / 16:21 äußerst unglücklich aus. Dafür hatten Tim und Luca im Spiel um Platz 7 dann mit 21:7 / 14:21 / 22:20 das bessere Ende für sich. Eine Runde weiter ging es für Jette Bittner / Sanchi Sadana. Die beiden U15-Spielerinnen starteten in der U17 und konnten nach dem Viertelfinal-Aus in der Platzierungsrunde ihr Halbfinale glatt in zwei Sätzen gewinnen. Platz 5 verpassten die beiden dann mit einer 16:21 / 19:21 Niederlage. Insgesamt, erwies sich Raunheim wieder als gutes Pflaster für die BVG-Starter.
Mädcheneinzel U13:
Platz 8: Anna Schleinitz
Mädchendoppel U17:
Platz 6: Jette Bittner / Sanchi Sadana (TG Unterliederbach)
Jungendoppel U17:
Platz 7: Tim Chudaska / Alexander Groß
Jungendoppel U19:
Platz 7: Tim Platthaus / Luca Wilzbach
Mit Drive ins neue Jahr
Zum zweiten Feriencamp der BVG-Schüler U13 trafen sich 13 Kinder in der Laufacher Halle. Damit wurde das Weihnachtscamp ähnlich gut angenommen, wie zuvor schon das Sommercamp. Damals ging es zum Saisoneinstieg um das Thema „Netzspiel“. Zum Jahresauftakt statt der Bereich „Midcourt“ mit viel „Drive“ im Mittelpunkt. Erneut war der Einsatz der 13 Spieler*innen in den drei Trainingseinheiten ausgezeichnet. Mit Techniktraining und auch verschiedenen Spielformen wurde die Rückrundensaison eingeleitet. Zum Ende wurde schon für die Faschingsferien ein weiteres Camp gewünscht.
Neujahrsturnier 2020 -Wieder einmal ein Erfolg
Mit rund 70 Teilnehmern am Neujahrsturnier (noch mehr als in den vergangenen Jahren) war die Ausgabe 2020 wieder ein Erfolg!
In einer festlichen Atmosphäre konnten sich Jung und Alt, Amateure und erfahrene Spieler in einem Schleiferturnier ohne echten Einsatz, aber mit echter Leidenschaft in Laufach spielen!
In 7 Runden (jeweils in zwei Sitzungen unterteilt) auf den 8 Feldern in der Laufacher Halle, wurde das Turnier wie jedes Jahr perfekt organisiert von Thomas organisiert.
Der wunderschöne Tag, der mit einem Weißwurstfrühstück begann, endete für viele mit Lackefleisch, um das neue Jahr gut zu starten.
Vielen Dank an den gesamten Vorstand für die allgemeine Organisation und insbesondere an Heike und Helmut.
Danke an Werner für seine tolle Fotos !!!
Wir hoffen, dass der Rest der Sportsaison auf dem Niveau dieses Tages sein wird und dass wir im nächsten Jahr wieder ein solches Event organisieren können.