Pfingstcamps/Workshops mit Airbadminton

Nachdem in den Osterferien leider nur ein reduziertes Programm mangels Teilnehmer*innen durchgeführt werden konnte, fanden nun in den Pfingstferien beide Feriencamps für unsere Grundschüler statt. Dabei wurden zeitgleich auch die Workshops für die 5. u. 6. Klassen der weiterführenden Schulen in Hösbach durchgeführt.

So bestand die erste Gruppe auch größtenteils aus Kindern der Realschule Hösbach, die zum ersten Mal an einer derartigen Veranstaltung teilnahmen. Eine Woche später bestand dann das Gros der Teilnehmer aus unseren Vereinsspieler*innen. Bei diesem Termin nutzten wir da schöne Wetter, um am Vormittag eine Einheit auf der Außenanlage des TVG-Sportgeländes zu genießen. Kurz entschlossen, nahmen wir dabei auch Airbadminton ins Programm. Um die Mittagszeit, ging es dann aber wieder in der deutlich kühleren TVG-Halle weiter.

Auch in den Sommerferien sind wieder zwei Camps geplant. Diese wollen wir dann in der Mitte der Ferien anbieten. In der Hoffnung, das wir dann wieder die tollen Teilnehmerzahlen der Weihnachtsferien erreichen.

Sportabzeichen

Am 4.7.2022 gibt es einen Sondertermin für alle Kinder und Jugendliche unserer Abteilung die Prüfungen für  das Sportabzeichen abzulegen. Schwimmtermine für das Sportabzeichen im neuen Waldschwimmbad finden am 24.7.22, 7.8.22 und am 7.8.22 statt.

Für Aktive Badmintonspieler gibt es jeden Freitag von 18:00-20:00 Uhr die Möglichkeit das Sportabzeichen abzulegen. Ausnahme: Am 24.6.22 findet die TV-Mitgliederversammlung statt, da entfällt der Sportabzeichentermin

Glückwünsche an Nicol und Franklin

Anfang Juni wurden Nicol Bittner zur Trainerin des Jahres 2021 im Nachwuchsbereich und Franklin Wahab zum Trainer des Jahres 2021 im Nachwuchsbereich gewählt. Ein ausführlicher Bericht mit entsprechender Würdigung findet sich in einem Beitrag auf der Webseite des TV Goldbach. Ebenfalls die Badminton-Karriere von Nicol als Spielerin und Trainerin.

Beiden hat die BVG viel zu verdanken. Franklin war langjähriger Trainer der 1. Mannschaft des TV Goldbach und Gründungsmitglied der BVG. Nicol unterstützt aktuell das BVG-Jugendtrainerteam.

Die BVG gratuliert beiden zu Ihrer Ehrung

14 Teilnehmer beim BVG-Grundschulcup

Zwei Jahre mussten die BVG’ler warten, ehe die dritte Auflage des Grundschulcups ausgetragen werden konnte. Dritte Auflage für die 3. Klassen. In diesem Jahr weitete man das Angebot auf die 4. Klassen noch aus. Diese machte sich auch bezahlt, denn es gab insgesamt 16 Anmeldungen, am Ende waren 14 Kindern am Samstag in der Halle des TV Laufach am Start.

Während im Teilnehmerfeld der 4. Klassen überwiegend schon Kinder der BVG Wettkampferfahrung sammeln konnte, so waren bei den Kindern der 3. Klassen fast nur Neulinge dabei. Eine äußerst erfreuliche Entwicklung. Die Teilnehmer kamen aus den Grundschulen von Goldbach, Hösbach und Sailauf. Leider waren keine Kinder vom Ausrichterort Laufach dabei.

Mit allen vier Grundschulen arbeitet die BVG Goldbach/Laufach schon seit etlichen Jahren in Form von Schulsport AGs zusammen. Kinder haben dabei die Möglichkeit ein Schnupperprogramm in den Trainingsgruppen der BVG zu absolvieren, oder gleich in das Talentnest der BVG (ein vom Deutschen badmintonverband ausgezeichnetes Projekt) einzusteigen. Der Grundschulcup erweitert dieses Angebot.

Am Samstag gab es letztendlich zwei Konkurrenzen. Jeweils 7 Starter der 4. Klasse und 3. Klasse spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ insgesamt 6 Spiele pro Spieler*in. Klingt nach einem umfangreichen Kraftakt, aber es wurden alle Spiele „nur“ über zwei Sätze bis 11 Punkte (ohne Verlängerung) ausgespielt. Somit gab es auch das eine oder andere Mal ein ungewöhnliches 1:1 Unentschieden, das in die Wertung einging. Auch das Spielfeld entsprach nicht den regulären Badminton-Wettkampfmaßen, sondern wurde an die Grundschulkinder angepasst. Dazu wurde auch die Zählweise vereinfacht und auch das Netz in der Höhe reduziert. So gab es viele spannende Spiele und am Ende bei der Siegerehrung verschwitzte aber glückliche Gesichter. Gerade bei den Teilnehmern der 3. Klasse war am Ende der Veranstaltung die Nachfrage nach einem Schnuppertrainingsangebot groß. Wir freuen uns schon neue Trainingsteilnehmer aus diesem Grundschulcup begrüßen zu dürfen.

Die Grundlagen für eine erneute Wiederholung dieser Veranstaltung im kommenden Jahr sind somit gelegt.