Badminton Länderspiel Deutschland – Frankreich

wer hat Lust sich Badminton auf höchstem Niveau anzusehen?
Bitte möglichst schnell (bis spätestens 03.10.) bei Martin Köhler melden mit der Angabe, wieviele Karten benötigt werden und wer sich als Fahrer (für Fahrgemeinschaften) zur Verfügung stellt – bitte mit Angabe der noch freien Plätze im Auto.
Nicht lange überlegen – mitmachen!

Badminton-Weltklasse von morgen – hautnah in Iphofen
In Iphofen habt ihr die wohl einmalige Chance, ein Badminton-Spiel auf Weltklasseniveau zu erleben.

Länderspiel Deutschland – Frankreich
Samstag 06.10.2018 um 18.00 Uhr
Einlass ab 17.00 Uhr
Karl–Knauf-Halle, Manegoldstr. 5

Der komplette Kader der deutschen Nationalmannschaft wird gegen den amtierenden Europameister Frankreich ein Vorbereitungsspiel

zur Weltmeisterschaft der Junioren im November 2018 in Kanada bestreiten.

Die Ausrichtergemeinschaft „Länderspiel Iphofen“ präsentiert somit hautnah den direkten Vergleich zwei der stärksten europäischen Nachwuchsmannschaften.

Der Vergleich wird in 7 Spielen ausgetragen: 2 Herreneinzel, 2 Dameneinzel, 1 Herren- und 1 Damendoppel, sowie ein Mixed.

Kartenpreise:

Erwachsene: 8,50 € (Vorverkauf), 11 € (Abendkasse)

Schüler, Studenten, Behinderte: 6 € (Vorverkauf), 8 € (Abendkasse)

(mit entsprechendem Ausweis)

Kinder unter 6 Jahren: frei

Verkauf an der Abendkasse solange der Vorrat reicht. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Das Organisations-Team würde sich sehr freuen, euch bei dieser hochkarätigen Badminton-Veranstaltung begrüßen zu können. Ihr seid alle herzlich willkommen.

BVG-Jugend 1 startet erfolgreich in die Bezirksoberliga

5:3 in Hofheim gewonnen:
Was sich schon auf den ersten Blick positiv anhört, ist umso höher zu bewerten, wenn man bedenkt, dass mit Anna Steiner und Lukas Heeg die beiden Setztplatz-1-Spieler bei den Damen und Herren für dieses Spiel ausfielen.

Das Spiel begann dann auch nicht wirklich im Sinn der BVGler, denn nach den drei Doppeln stand es 2:1 für die Gastgeber. Sowohl das erste Herrendoppel (Luca Wilzbach und Tim Platthaus) als auch das Damendoppel (Theresa Rußmann und Lea Balling) mussten sich ihren Hofheimer Gegnern geschlagen geben.
Nur das zweite Herrendoppel mit Pascal Schmidt und Tom Aulbach waren siegreich.

Danach kamen die BVGler aber besser in tritt und entschieden die nachfolgenden Spiele (fast) ausschließlich für sich. Alle Einzel konnten mit 2:0 Sätzen gewonnen werden (1. HE: Luca Wilzbach, 2. HE: Tim Platthaus, 3. HE: Pascal Schmidt, DE: Theresa Rußmann). Nur das gemischte Doppel mit den beiden Ersatzspielern Tom Aulbach und Lea Balling konnten keinen Sieg einfahren.

Das nächste Spiel findet am 18 November um 10 Uhr in Unterliederbach statt.

Jette Bittner ist Hessische Meisterin im Doppel U13

Zum Saisonhöhepunkt, den Hessischen Meisterschaften, ging von der BVG leider nur Jette Bittner in Bad Aarolsen an den Start. Doch der weite Weg Richtung Kassel hatte sich gelohnt. Jette Bittner holte sich ihren ersten Hessischen Meistertitel. Im Doppel der Altersklasse U13 war sie mit Partnerin Sanchi Sadana nach ihren Ranglistenergebnissen auf Platz 1 gesetzt. Nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr, also gute Vorrausetzungen für einen möglichen Titelgewinn. Im Viertelfinale hatten die beiden auch keine Mühe ein Hofheimer Duo mit 21:11 / 21:6 aus dem Weg zu räumen. Doch den Auftakt ins Halbfinale verschliefen die beiden etwas und gerieten gegen Hazdovac / Rexrodt mit 16:21 ins Hintertreffen. Danach besannen sich die beiden aber wieder auf ihre Stärken und warfen das Schwanheimer Duo deutlich mit 21:6 und 21:3 aus dem Rennen. Auch im Finale trafen sie auf zwei Konkurrentinnen aus dem Bezirk Frankfurt. Im Lauf des ersten Durchgangs setzten sich Bittner / Sadana mehr und mehr ab und gewannen mit 21:16. Der zweite Satz schien einen ähnlichen Verlauf zu nehmen, doch gegen Ende ließ man die Führmeyer / Nandamuri wieder unnötig ins Spiel kommen. Dennoch reichte es zu einem 21:18 Satzerfolg und zur ersten gemeinsamen Hessischen Meisterschaft im Mädchendoppel der U13. Beide sind damit für die Südwestdeutschen Meisterschaften Anfang November in Remagen qualifiziert.

Erster Sieg der Saison!

Heute haben wir in einer sehr guten Atmosphäre gegen das noch unerfahrene TTC Seligenstadt Team gespielt.

Mit Ausnahme von Marco, der Schwierigkeiten hatte, sich darauf zu konzentrieren, sein Einzelspiel ruhiger zu gewinnen, wurden alle Spiele ziemlich schnell für ein Endergebnis von 8-0 gewonnen.

Wir können davon ausgehen, dass das Rückspiel etwas enger werden wird, aber wir werden natürlich nach dem Sieg dort suchen.

Jugend 1 trumpft mit Ersatz in der BOL auf

TV Hofheim II – BVG Goldbach/Laufach 1 3 : 5

Der erste Auftritt der BVG-Jugendmannschaft in der Bezirksoberliga, war am Ende auch ein erfolgreicher. In der höchsten Klasse des Bezirkes Frankfurt bekam man zum Auftakt mit Hofheim II gleich eine harte Nuss vorgesetzt. Die Hausherren gingen in den ersten beiden Doppeln auch gleich mit 2:0 in Führung. Wobei im ersten Doppel Luca Wilzbach / Tim Platthaus nicht nur mit dem Glück, sondern vor allem mit sich selbst haderten, und mit 16:21 / 22:20 / 20:22 unterlagen. Für den Anschluss der BVG 1 sorgte das neuformierte zweite Doppel Pascal Schmidt / Tom Aulbach mit einem knappen 2:1-Erfolg. Danach stellten die BVG’ler ihre überragende Einzelspielstärke unter Beweis. Luca, Tim, Pascal und Theresa Rußmann holten alle vier Einzelspiele. Und das jeweils in zwei Sätzen. Damit konnte man die Niederlage im Mixed verschmerzen und fuhr mit einem 5:3-Erfolg nach Hause. Dieser Sieg ist umso höher zu bewerten, da mit Anna Steiner die etatmäßige Einzeldame und mit Lukas Heeg auch noch die Nummer eins bei den Herren fehlten.

Punkte BVG 1: Pascal Schmidt / Tom Aulbach, Luca Wilzbach, Theresa Rußmann, Tim Platthaus, Pascal Schmidt

Jugend 2 verpasst Heimsieg

BVG Goldbach/Laufach 2 – TuRa Niederhöchstadt 3 : 5

Auch die zweite Jugendmannschaft geht in diesem Jahr eine Klasse höher an den Start, als im Vorjahr. Der Auftakt gegen Niederhöchstadt ging im Heimspiel allerdings etwas daneben. Ausschlaggebend war sicherlich, dass man von vier Spielen, die über drei Sätze gingen, nur eines gewinnen konnte. So lagen die Gäste nach den drei Doppeln mit 2:1 vorne. Anika Bayer und Melissa John gewannen dabei souverän mit 21:10 / 21:18, doch das zweite Doppel Tom Aulbach /Eric Steiner zeigte noch leichte Abstimmungsprobleme und unterlag unglücklich mit 21:19 im Entscheidungssatz. Auch im ersten Einzel musste sich Michale Muschinski nur knapp mit 17:21 / 22:24 geschlagen geben. Im Dameneinzel erhöhten die Gäste sogar auf 4:1. Durch die Siege von Tim Chudaska / Anika Bayer, hauchdünn mit 11:21 / 24:22 / 21:19 und Tom Aulbach, 2:0 im dritten Einzel, war beim Zwischenstand von 3:4 ein Unentschieden wieder möglich. Allerdings konnte sich Eric Steiner im letzten Einzel nicht durchsetzen und unterlag mit 0:2.

Punkte BVG 2: Anika Bayer / Melissa John, Tim Chudaska / Anika Bayer, Tom Aulbach,

Jugend 3 mit Niederlage und Sieg

BVG Goldbach/Laufach 3 – TuS Schwanheim 2 : 6

Die dritte Mannschaft verkraftete den Sprung in die nächsthöhere Klasse ebenfalls recht gut, auch wenn es zu Hause gegen Schwanheim nicht zu einem Punktgewinn reichte. Den Gästen gelangen zwar drei Siege in den Doppeln, doch zwei davon äußerst knapp. Im ersten Doppel verloren Johannes Werner / Nicolai Klöppel nach hartem Kampf mit 19:21 / 21:23 und auch den Mädchen Emilia Eizenhöfer / Luna Dorier fehlte beim 20:22 / 21:13 / 18:21 das nötige Glück. Nicolai erspielte im ersten Einzel den ersten Zähler für die BVG 3. Alexander Groß konnte mit einem Duell auf Augenhöhe (27:29 / 21:19 / 21:16) den zweiten Punkt erzielen. Mehr war aber nicht mehr drin, denn das Mixed Johannes Werner / Luna Dorier (21:19 / 11:21 / 15:21) und auch Emilia Eizenhöfer (19:21 / 20:22) verpassten das durchaus mögliche Unentschieden. Für Tim Gilmer bedeutete der Einsatz gegen Schwanheim die Punktspielpremiere.

Punkte BVG 3: Nicolai Klöppel, Alexander Groß

BV Maintal 2 – BVG Goldbach/Laufach 3 0 : 8

Viel Zeit, hatte die dritte Mannschaft nicht, um sich von der Auftaktniederlage zu erholen, denn am nächsten Tag stand schon das Auswärtsspiel in Maintal auf dem Programm. Dort holte man einen überzeugenden 8:0 Sieg. Lediglich zwei Partien gingen dabei über drei Sätze. Dabei behielt man in beiden Spielen mit 21:19 im dritten Satz die Nerven. Die restlichen Spiele gingen jeweils mit 2:0 auf das Konto der BVG-Spieler. Tim Gilmer konnte dabei ebenfalls seine ersten Punkte zum Erfolg beisteuern.

Punkte BVG 3: Nicolai Klöppel / Johannes Werner, Emilia Eizenhöfer / Luna Dorier, Alexander Groß / Tim Gilmer, Nicolai Klöppel, Emilia Eizenhöfer, Johannes Werner / Luna Dorier, Alexander Groß, Tim Gilmer

Schüler 2 unterliegen bei ihrer Premiere in Hofheim

TV Hofheim 5 – BVG Goldbach/Laufach 2 5 : 1

Auch die zweite Schülermannschaft bekam es mit dem TV Hofheim zu tun. Im Taunus erging es ihr nicht viel besser als der ersten Schülermannschaft am Tag zuvor. Gegen das wohl beste Team dieser Liga unterlag man ebenfalls mit 5:1. Für alle vier BVG’ler bedeutete dieses Spiel die Premiere in einem Mannschaftswettkampf, und dafür schlugen sie sich achtbar. Niklas Lihl gelang es im zweiten Einzel einen Zähler für die BVG zu holen.

Punkt BVG 2: Niklas Lihl

Spielbericht BVG Goldbach/Laufach 3 gegen TV Soden/Stolzenberg:

Um 10:00 Uhr spielte die 3.Mannschaft gegen die Sodener und wie immer ging es heiß her. Diesmal mit dem glücklicherem Ende für die Sodener. Im 1.HD spielten heute Thomas Belle und Hans-Peter Schmitt und hatten mit 19:21 und 19:21 das nachsehen. Das DD von Tini Berger und Svetlana Muschinski glich aus. Sie gewannen mit 21:19 und 21:18. Das 2.HD bestritten Klaus Berger und Nicola Warncke. Auch hier reichte es nicht zu einem Sieg mit 13:21 und 19:21 mussten sie das Feld verlassen. Thomas musste sich im 1.HE in drei Sätze geschlagen geben. Mit 9:21, 21:15 und 4:21. Bei Hans-Peterim 2.HE lief es besser. Dieser konnte in drei Sätze gewinnen, wenn auch recht knapp. Ergebnis: 16:21, 21:19 und 22:20. Nicola im 3.HE machte es recht schnell und gewann mit 21:14 und 21:12. Jetzt hing alles am Mixed. Das Heute Tini und Klaus spielten und es wurde ein harter Kampf mit dem besseren Ende für die Sodener. Sie gewannen mit 17:21, 21:18 und 21:19. So reichte es diesmal nur zu einem 3:5.