Yvonne Li darf mitspielen…

Ab morgen, starten die HSBC BWF World Tour Finals 2021…
Da dürfen nur die besten 8 Spieler / Spielerinnen / Double der letzten Monate spielen, und nur Yvonne Li für Deutschland hat sich qualifiziert.

Spiele bestimmt auf https://bwf.tv/ live (oder nachträglich) zu sehen.

Alle Daten, Termine und Ergebnisse auf der BWF Seite:
https://bwf.tournamentsoftware.com/tournament/24DF5575-A2CC-4E7B-9C37-08F28B88816C

Wieder ärgerlich…

Leider heute wieder, fast alle unsere Spiele diese Saison, könnten wir nicht mit allen Stammspielern spielen und sollten wir doch knapper verloren, als es das Ergebnis aussagt.

BV G.-Goldbach/Laufach III 2-6 TG Friedberg II

Wie zu oft, Marco und Laurent konnten nicht der 1. Doppel gewinnen, genau wir Johannes und Gerd in der 2. Doppel.
Schade, Johannes und Gerd hatten den 1. Satz gewonnen, aber dann leider gab es zu viel direkte Fehler für einen Sieg.

Agnes und Lisa konnten mit einem schönen Sieg die Hoffnung auf einen Sieg aufrechterhalten.

Mixte war auch locker von Gerd und Agnes gewonnen.

Leider Marco, Laurent und Lisa nach hart umkämpften Spielen, die jedes Mal über drei Sätze gingen, mussten sie sich geschlagen geben.

Für Johannes war heute die Stufe zu hoch, und er sollte in 2. Sätze den Punkt seinem Gegner lassen.

Vielen Dank an Gerd und Lisa für die Hilfe heute !!!

Weitere Coronaverschärfungen

Die Hoffnung, dass sich die Beschlüsse  der bayerischen Staatsregierung vom Dienstag  wieder als überinterpretiert herausstellen, hat sich leider nicht erfüllt. Seit gestern gilt auch für den Trainings- und Wettkampfbetrieb im Vereinssport 2G plus, d.h. zusätzlich zum Impf-bzw. Genesenenzertifikat ist ein aktueller Coronatest zur Sportausübung notwendig. Bitter speziell für kontaktfreie Sportarten wie Badminton. Die Regularien des TV Goldbach finden sich im Schreiben der Geschäftsstelle.

Hier das Zitat eines Geschäftsführers aus dem Kulturbereich heute im Main-Echo: „Wir beugen uns dem offenkundig blinden Aktionismus und der Konzeptlosigkeit unserer bayerischen Landesregierung.“ In diesem Sinne harren wir der weiteren Maßnahmen und versuchen fit zu bleiben.

Herbstlehrgang für das DBV-Talentnest der BVG

Während der Herbstferien fand ein weiterer Samstag-Lehrgang für unserer Grundschulgruppe der 4. Klasse statt. Wie schon der Pfingst- und auch der Sommerlehrgang, war diese Maßnahme von den Kindern gut angenommen worden. Die Gruppe hat sich aus der Talentnestgruppe der 2. Klasse vor zwei Jahren zusammengefunden und blieb uns auch in der Coronazeit erhalten. Beim Thema Netz- und Drivespiel, holte sich Trainer Martin Köhler wieder kräftige Unterstützung unserer neuen Ballmaschine. Die S 8025 ist nun in der Lage auch Vier-Ecken-Übungen durchzuführen oder auch zwei Kinder mit guten Übungen „zu versorgen“.

Mit diesen Samstag-Lehrgängen in den Ferien, wollen wir den 4. Klässlern eine zweite Trainingseinheit anbieten. Die Gruppe trainiert unter der Woche zum Teil getrennt in Goldbach und Laufach. Durch die Samstagtermine wächst der Zusammenhalt unter den Kindern. Wir hoffen auch in den Weihnachtsferien einen Lehrgang anbieten zu können.

Hessischer Badmintonverband stellt den Turnierbetrieb bis zum Jahresende ein

Der Mannschaftsspielbetrieb ist davon nicht betroffen. Am kommenden Wochenende stehen die letzten Spiele in der Vorrunde an.

Hier der Wortlaut der Meldung des HBV-Präsidiums:

„Aufgrund der stetig steigenden Zahlen an Corona Neuinfektionen und einer in Folge steigenden Hospitalisierung, hat der hessische Badminton Verband e.V. beschlossen zunächst bis zum Jahresende alle Turniere abzusagen. Diese Absage ist bindend für alle Turniere unabhängig der Altersklasse, für alle Ebenen (Hessen und Bezirke), sowie für Privat-Turniere.

Der Mannschaftsspielbetrieb, dessen Hinrunde am kommenden Wochenende endet, ist hiervon zunächst nicht betroffen. Eine Entscheidung zu Turnieren und Mannschaftsspielbetrieb im neuen Jahr steht noch aus.“

BVG-Trainerin Nicol Bittner im Portrait auf badminton.de

Seite einiger Zeit, stellt der Deutsche Badmintonverband (DBV) in einer Rubrik verschieden Badmintontrainer*innen in Deutschlan vor. In Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) werden hier vom Bereich Vereinstrainer, bis zu Bezirks- und Landesstützpunkttrainern alle Bereiche abgebildet. Egal ob Ehren- oder Hauptamtliche Trainer, der DBV-Verantwortliche Michael Clemens führt in dieser Rubrik immer wieder interessante Interviews über den Werdegang oder auch die Philosophie der jeweiligen Trainer*innen. Das aktuelle Inerview hat er mit unserer BVG-Trainerin, und Ex-Nationalspielerin Nicol Bittner geführt.

Hier der Link zum kompletten Bericht auf badminton.de.

Nicol Bittner hat ihren Weg gefunden

2 Spiele und sehr unterschiedliche Ergebnisse…

Am Samstag, gegen einen direkten Tabellennachbarn und in einer „Eishalle“ (extrem rutschig), konnten wir mit dem Gefühl der erfüllten Pflicht nach Hause gehen.

Das Spiel wurde durch das Fehlen einer Dame im Jügesheimer Team erleichtert.

Mit dem hart erkämpften Sieg von Marco und Laurent (wie immer in 3 Sätzen) und der Niederlage von Peter und Klaus hatten wir vor den Einzelspielen einen leichten Vorteil.

Peter konnte in einem sehr umstrittenen Match sein Duell, genau wie Marco, in 3 Sätzen gewinnen, auch wenn den Match von Marco etwas leichter war.
Auch Laurent gewann sein Einzelspiel, ohne große Probleme.

Schließlich mussten sich Klaus und Agnes in einem schönen Spiel in 3 Sätzen geschlagen geben.

SG Jügesh./Kl.-Krotzenb./Urberach II 2-6 BV G.-Goldbach/Laufach III

Sonntag, eine ganz andere Geschichte…

Gegen einen der Konkurrenten, der aufsteigen möchte, in einer sehr freundlichen Atmosphäre, war die Niederlage unbestreitbar.

Nach den drei Doppeln, die jeweils in 2 Sätzen gespielt wurden (das Herrendoppel hätte auch in 3 Sätzen gespielt werden können), stand es bereits 0:3.

Marco schaffte es zwar im Eizel, einen dritten Satz zu holen, aber leider ohne Erfolg.

Laurent hatte keine Chance in seinem Match. So ungefähr wie den Mixte.

Lukas rettete schließlich die Ehre und gewann ein schönes Match in 3 Sätzen.

BV G.-Goldbach/Laufach III 1-7 Active BC Frankfurt II

Ein großes Dankeschön an Klaus, Christine, Lukas, Gerd für ihre Teilnahme und ihr Engagement!

Leicht entschärfte Coronaregeln

In der bayerischen Coronabürokratie gab es wohl ein Missverständnis. Der Vorstand des TV Goldbach teilt heute mit:


In der Kabinettssitzung vom 09.11.2021 wurde beschlossen, dass die  14.Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum  10. November
(Inkrafttreten am 11. November) in folgenden Punkten
geändert wird:

Die Maskenpflicht in der Schule gilt in der Grundschulstufe und allen weiterführenden Schulen bis auf Weiteres.

Minderjährige Schülerinnen und Schüler über 12 Jahre, die an der Schule regelmäßigen Tests unterliegen, können damit an sportlichen und

musikalische Eigenaktivitäten und Theatergruppen übergangsweise bis 31.Dezember 2021 zu 2G zugelassen werden, um sich in dieser Zeit impfen lassen zu können.

Dies gilt nicht für Besuche in Stadien, Clubs, Konzerten etc.


Das bedeutet, dass minderjährige Jugendliche zumindest bis 31.12. 2021 wie gewohnt trainieren können. Soweit bis zur nächsten Änderung.

Unsere 1. Mannschaft lässt rote Laterne in Bensheim

Am Wochenende spielte unsere 1. Mannschaft am Samstag, auswärts gegen den Tabellennachbarn TV Bensheim II.

Ausgeglichen starteten die beiden Auftaktdoppel der Herren.
Während Bensheim das 1. Herrendoppel knapp für sich entscheiden konnte, konterten Manuel Langenstein und Timo Billington (2. HD) mit einem deutlichen Sieg die Bensheimer Führung.

Wenig Aussichten auf Erfolg ließen die Goldbacher Damen ihren Gegnerinnen. Mit einem eindeutigen 2-Satz Sieg im Damendoppel und einem dominanten Gewinn des Dameneinzels brachten Julia Niebergall/Sarah Spielmann (DD) und Anna Spielmann (DE) unser Team zur 3:1 Führung.

Im 2. und 3. Herreneinzel konnten sich jeweils die Athleten aus Südhessen durchsetzen und glichen den Gesamtspielstand wieder aus.

Spannend wurde es im folgenden Mixed. Nachdem sich die beiden gegnerischen Paare die ersten zwei Sätze jeweils recht unumkämpft überließen, entwickelte sich im Entscheidungssatz ein offener Schlagabtausch. Mit 22:24 Zählern hatten Julia Niebergall und Michael Pfeifer das glücklichere Ende für sich.
Das finale 1. Herreneinzel geriet im Spielverlauf zur reinen Nervenschlacht für die Spieler und Zuschauer. Der Bensheimer Herr konnte sich im ersten Satz knapp mit 21:19 durchsetzen, ehe Luca Neidhardt seine Leistung mit einem 22:24 und 20:22 Erfolg krönte und den Goldbachern den 5:3 Gesamtsieg erkämpfte.

Im Sonntagsspiel empfingen wir die Mannschaft des BV Frankfurt. Mit dem Auftrieb des Vortages im Rücken, konnten wir BVGler, den bis dato ungeschlagenen Frankfurtern, beide Punkte streitig machen.
Analog zum Samstag begann die Partie mit Punktegleichheit nach den beiden Herrendoppeln, ehe unsere Damen Sarah Spielmann und Anna Spielmann in gewohnter Manier ihre Disziplinen gewannen und unsere Mannschaft mit 3:1 in Führung brachten.

Diesmal musste sich Luca Neidhardt im 1. Herreneinzel seinem Kontrahenten nach drei Sätzen geschlagen geben und Frankfurt verkürzte auf 3:2.
Julia Niebergall und Michael Pfeifer agierten diesmal von Anfang an konzentriert im Mixed und waren mit 22:20 und und 21:15 in zwei Durchgängen erfolgreich.
Manuel Langenstein konnte im Anschluss das 3. Herreneinzel in einem wahren Kraftakt mit 21:18 und 21:19 für sich entscheiden und uns den Gesamtsieg sichern.

Frankfurt konnte mit dem äußerst knappen Gewinn des 2. Herreneinzel das Endergebnis nur noch auf 5:3 korrigieren.