Regionalliga Aufstiegsrunde erfolgreich

Gestern haben wir die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südost 2023 ausgerichtet.

Wir gratulieren dem TSV Niederwürschnitz zu seinen beiden Siegen, sowie dem Post SV Landshut, der mit seinem Sieg gegen die SpVgg Mössingen ebenfalls den Aufstieg für die nächste Saison schafft.

In einer herzlichen Atmosphäre und mit hochklassigen und teilweise extrem knappen Begegnungen erlebten wir eine sehr schöne Veranstaltung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder der BVG Goldbach/Laufach, die zum reibungslosen Ablauf des Tages beigetragen haben.

Hier sind einige meiner Fotos, um Ihnen die Wartezeit zu verkürzen, bis die viel schöneren Fotos unseres Chef-Fotografen eintreffen…
Update: nun sind auch ein paar Bilder von Werner online (die Schönste ! 😉 )

Der Meister… ist wieder Meister…

Herzlichen Glückwunsch an Klaus, der an diesem Wochenende einen weiteren Titel gewonnen hat.

Diesmal handelte es sich um die Südwestdeutsche Meisterschaft !!!

Er  war in seiner Altersklasse auf eins gesetzt und hatte dadurch in der ersten Runde Frei.
Deshalb war er schon unter dem ersten vier.
In der zweiten Runde besiegte er seinen Gegner in einem schönen Drei-Satz-Duell und überstand dann das Finale relativ problemlos.

Wir sind nun gespannt auf den nächsten Schritt…

 

 

Badminton Am Main Hobby Liga 2023

Unsere erste Teilnahme an diesem Turnier, das aus Bezirksliga- und Hobbyspielern besteht, wurde mit dem Titel gekrönt.

In dieser Meisterschaft mit den Mannschaften BV Kleinostheim, TV Wörth, Freizeit Club Miltenberg und TV Großostheim konnten wir den ersten Platz knapp vor Kleinostheim BV belegen.

Gestern Abend fand das „Finale“ gegen den BV Kleinostheim statt, da er uns mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison den Titel wegschnappen konnte.

Doch die Spieler und Spielerinnen der BVG Goldbach/Laufach hatten an diesem letzten Spieltag alles unter Kontrolle.

Ein großes Dankeschön an Holger Jörg vom BV Kleinostheim für die tolle Organisation!
Vielen Dank an alle Teilnehmer aus den verschiedenen Vereinen, die diese Ausgabe sehr freundlich gestaltet haben.

Und ein großes Lob an alle Teilnehmer des BVG, die diesen Titel ermöglicht haben.


Thomas, Agnes, Laurent, Markus, Lisa (von l. nach r.)
Da fehlen noch Klaus, der gestern gespielt hat, sowie Ronny, Peter, Tini, Werner, Andrea, Marco, Hans-Peter, Gerd

Saison Ende

Die Saison 2022/2023 in Hessen ist somit beendet.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Meisterschaftsplatzierungen unserer verschiedenen Mannschaften. Alle weiteren Ergebnisse finden Sie auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.

Unsere erste Erwachsenenmannschaft, die in dieser Saison leider von mehreren Verletzungen von Spielern und Spielerinnen betroffen war, muss sich mit einem unter den gegebenen Umständen ehrenvollen 6.

Unsere zweite Mannschaft beendete die Saison auf einem guten zweiten Platz.

Bei den Jugendlichen landete die erste Mannschaft im Mittelfeld auf dem 4. Platz, während die zweite Mannschaft den Titel aufgrund einer Niederlage im entscheidenden Spiel nicht gewinnen konnte und somit Zweiter wurde.

Bei den Schülern schließlich beenden beide Mannschaften die Meisterschaft auf dem vierten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Badminton am Main

In dieser Saison nimmt der BVG zum ersten Mal an einem neuen Wettbewerb teil, der von einigen Vereinen aus der Region Aschaffenburg unabhängig voneinander organisiert wird.

Gegen die Vereine TV Wörth, Freizeizclub Miltenberg, Kleinistheimer BV und TV Großostheim treten unsere Spielerinnen und Spieler in einem neuen Wettbewerb an und kämpfen darum, sich dort gut zu präsentieren.

Eine etwas ungewöhnliche Formel, bei der 6 Spiele ohne Verpflichtung zu einer Männer- oder Frauenquote und in einer sehr sympathischen Atmosphäre ausgetragen werden.

Nach den Hinspielen liegen wir auf dem zweiten Platz und der Titel ist noch offen… Es bleibt spannend…

Vielen Dank an alle, die mitmachen.

3. Koordinationswettkampf wieder in Laufach

Zum dritten Koordinationswettkampf gingen nochmals 25 Kinder in Laufach an den Start. Mit 9 Teilnehmern stellte die BVG zum wiederholten Male das größte Kontingent. Erneut gab es interessante Koordinationsübungen zu absolvieren. Im ersten Block ging es um allgemein koordinative Übungen die alle mit Punkten bewertet wurden, im zweiten Block waren es Badmintonspezifische Inhalte. Parallel dazu gab es noch Badmintonspiele auf Zeit, in denen ebenfalls die Punkte in die Gesamtwertung einflossen. Am Ende wurden die Siegerehrungen nach knapp 4 Stunden Wettkampfdauer nach den einzelnen Jahrgängen. Insgesamt holte sich dabei Noah Öszen (TSG Messel) als jüngster Starter die höchste Punktzahl.

Insgesamt richtete die BVG Goldbach/Laufach alle drei Koordinationswettkämpfe für den Bezirk Unterfranken aus, mit überwiegend positiven Rückmeldungen seitens der teilnehmenden Vereine. Auf BVG Seite, freut man sich, einen guten Beitrag zum Neuanlauf der Koordinationswettkämpfe geleistet zu haben. Für das Jahr 2023 haben sich schon weitere Vereine zur Ausrichtung dieser Wettkämpfe gemeldet, so dass die BVG’ler künftig auch wieder als „Gäste“ daran teilnehmen können.

 

„Schlag den Ball ins All“

„Aufschlag-Darts“

„Langbanksprünge“

„Umsprung ohne Ball“

„Halbfeldeinzel (schmal-lang)“

U15-Team gewinnt Freundschaftsspiel in Dornheim

Ein erfreulicher Auftakt gelang unserem frisch formierten U15-Team in Dornheim. Da im Bezirk Frankfurt ja leider keine U15-Runde mehr angeboten wird, absolvieren unsere Kinder der Jahrgänge 2008 und 2009 (AK U15) in diesem Jahr einige Freundschaftsspiel gegen Vereine aus dem Bezirk Darmstadt. Dort gibt es eine offizielle U15-Runde und auch eine U15-Runde für 4er (Mini-) Mannschaften mit insgesamt 7 Teams. Wir haben uns nun mit den Vereinen in Verbindung gesetzt, die jeweils „spielfrei“ sind, und tragen bis Weihnachten nun möglichst viele Freundschaftsspiele in Darmstadt und Umgebung aus, damit unsere U15er möglichst viel Spielpraxis sammeln können.

In Dornheim gelang das schon richtig gut. Beide Doppel wurden in zwei Sätzen gewonnen. Anschließend holten Ann Schleinitz und unsere beiden Neulinge Julian Schauer und Linus Feld noch ihre Einzelspiele. Lediglich im zweiten Einzel überließ man den Gastgebern einen Punkt.

Punkte BVG (U15): Anna Schleinitz / Julian Schauer, Lukas Scheler / Linus Feld, Anna Schleinitz, Julian Schauer, Linus Feld

Am 09.10. steht das nächste Freundschaftsspiel in Messel an.

3 BVG-Mädels beim Bezirkslehrgang in Ochsenfurt

Ende Juli, fand bei tropischen Temperaturen in Ochsenfurt der 1. Offene Bezirkskaderlehrgang der Altersklassen U12 und jünger des Bezirkes Unterfranken statt. Von der BVG fuhren drei Mädchen zu dieser Veranstaltung, die von A-Trainer, und Ex-Bundesligaspieler Matthias Pröstler (TV Marktheidenfeld) geleitet. Für Nora Lihl war diese Maßnahme nicht ganz neu, denn sie war schon einmal während einer „Coronapause“ bei einem Kaderlehrgang dabei. Für Lilly Jörißen und unserer jüngsten Teilnehmerin Zoey Ewald war eine derartige Maßnahme mit Kindern aus anderen Vereinen jedoch Neuland. Trotz der vorherrschenden Hitze, gaben unsere drei Mädels Vollgas und meisterten die intensiven Übungen mit Bravour. Aus dem großen Teilnehmerkreis, werden dann im Herbst einige Kandidat*innen für den offiziellen Bezirkskader ausgewählt und zu weiteren Maßnahmen, dann im offiziellen Bezirks-Talent-Team eingeladen.

14 Teilnehmer beim BVG-Grundschulcup

Zwei Jahre mussten die BVG’ler warten, ehe die dritte Auflage des Grundschulcups ausgetragen werden konnte. Dritte Auflage für die 3. Klassen. In diesem Jahr weitete man das Angebot auf die 4. Klassen noch aus. Diese machte sich auch bezahlt, denn es gab insgesamt 16 Anmeldungen, am Ende waren 14 Kindern am Samstag in der Halle des TV Laufach am Start.

Während im Teilnehmerfeld der 4. Klassen überwiegend schon Kinder der BVG Wettkampferfahrung sammeln konnte, so waren bei den Kindern der 3. Klassen fast nur Neulinge dabei. Eine äußerst erfreuliche Entwicklung. Die Teilnehmer kamen aus den Grundschulen von Goldbach, Hösbach und Sailauf. Leider waren keine Kinder vom Ausrichterort Laufach dabei.

Mit allen vier Grundschulen arbeitet die BVG Goldbach/Laufach schon seit etlichen Jahren in Form von Schulsport AGs zusammen. Kinder haben dabei die Möglichkeit ein Schnupperprogramm in den Trainingsgruppen der BVG zu absolvieren, oder gleich in das Talentnest der BVG (ein vom Deutschen badmintonverband ausgezeichnetes Projekt) einzusteigen. Der Grundschulcup erweitert dieses Angebot.

Am Samstag gab es letztendlich zwei Konkurrenzen. Jeweils 7 Starter der 4. Klasse und 3. Klasse spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ insgesamt 6 Spiele pro Spieler*in. Klingt nach einem umfangreichen Kraftakt, aber es wurden alle Spiele „nur“ über zwei Sätze bis 11 Punkte (ohne Verlängerung) ausgespielt. Somit gab es auch das eine oder andere Mal ein ungewöhnliches 1:1 Unentschieden, das in die Wertung einging. Auch das Spielfeld entsprach nicht den regulären Badminton-Wettkampfmaßen, sondern wurde an die Grundschulkinder angepasst. Dazu wurde auch die Zählweise vereinfacht und auch das Netz in der Höhe reduziert. So gab es viele spannende Spiele und am Ende bei der Siegerehrung verschwitzte aber glückliche Gesichter. Gerade bei den Teilnehmern der 3. Klasse war am Ende der Veranstaltung die Nachfrage nach einem Schnuppertrainingsangebot groß. Wir freuen uns schon neue Trainingsteilnehmer aus diesem Grundschulcup begrüßen zu dürfen.

Die Grundlagen für eine erneute Wiederholung dieser Veranstaltung im kommenden Jahr sind somit gelegt.