Vorschau für das Wochenende 04./05.11.2017:

Nach dem die Herbstferien in Hessen beendet sind setzten die Badmintonspieler ihre Verbandsrunde fort.
Die erste und dritte Mannschaft und auch die Schüler sind an diesem Wochenende noch Spielfrei.
Alle anderen Mannschaften sind am Sonntag im Einsatz.
Die 2.Mannschaft schon um 9:00 Uhr beim SKV Büdesheim 2,
die 4.Mannschaft spielt um 10:00 Uhr im Rodgau bei der SG Urberach/Jügesheim 2,
ein Heimspiel hat die 5.Mannschaft in Laufach um 10:00 Uhr gegen die 2.Mannschaft des
BV Stockstadt/Zellhausen.
Auch alle drei Jugendmannschaften spielen am Sonntag.
Um 9:00 Uhr tritt die 1.Jugendmannschaft beim 1.BC Frankfurt an,
die 2.Jugendmannschaft spielt beim TuS Schwanheim um 10:00 Uhr und
die 3.Jugendmannschaft hat um 10:00 Uhr in Goldbach ihr Heimspiel gegen die
2.Mannschaft der SG Kelkheim/Bremthal.

BVG 3 holt ersten Saisonsieg

BVG 3             –  TG Hanau 3                        8 : 0

Die BVG 3 hätte eigentlich vor vier Wochen schon gegen die TG Hanau 3 gespielt, doch die Gäste sagten die Partie mangels Herren ab. Eigentlich ein 8:0 für die BVG. Man bot den Gästen einen Nachholtermin an. Das Resultat: ebenfalls 8:0. Doch diesmal auf dem Feld und nicht am „grünen Tisch“. Für die dritte Mannschaft war es der erste Sieg im dritten Saisonspiel. Im „Kellerduell“ profitierte man sicherlich auch von zwei kampflosen Punkten im Damendoppel und –einzel, da die Gäste nur mit einer Dame am Start waren. Doch schon in den beiden Herrendoppeln zeigten Luca Neidhardt / Martin Köhler und Nicola Warncke / Noah Eizenhöfer eine überzeugende Dominanz und das Team lag schnell mit 4:0 vorne. Auch in den ersten beiden Herreneinzeln überließen Luca Neidhardt und auch Martin Köhler  den Gästen keinen Satzgewinn. Spannender machte es Nico Warnkce im dritten Einzel (21:18 / 18:21 / 21:17). Im Mixed spielten Noah Eizenhöfer und Patricia Schulteis das erste Mal zusammen waren auch gleich erfolgreich (23:21 / 15:21 / 21:18). Mit diesem Erfolg gelang der BVG 3 der Sprung ins Mittelfeld. Mit einem Sieg im nächsten Auswärtsspiel in Hainhausen könnte man sich im oberen Tabellendrittel festsetzen.

Punkte: Luca Neidhardt / Martin Köhler, Nicola Warncke / Noah Eizenhöfer, Patricia Schulteis / Anna Steiner, Luca Neidhardt, Martin Köhler, Nicola Warncke, Anna Steiner, Noah Eizenhöfer / Patricia Schulteis

Erfolgreiches Wochenende

BVG 1 4:4 TGS Vorwärts Frankfurt  
Bericht: Am Samstag empfingen wir zum ersten Heimspiel die TGS Vorwärts aus Frankfurt in unserer Halle in der Mühlstraße in Goldbach.
Nach den drei gespielten Doppeln konnte der BVG mit 2 : 1 Spielpunkten in Führung gehen. Mit dem Gewinn des 1. Herreneinzels glichen die Frankfurter den Spielstand wieder aus. Ein am Ende hart erkämpfter Punkt im Dameneinzel brachte uns einen erneuten Vorsprung. Das anschließende Mixed und das 2. Herreneinzel wurden wiederum für die Mannschaft aus Hessen gewertet.

Das nun folgende letzte Herreneinzel entschied über Punktgewinn oder Niederlage für die BVGler. Nach einem wirklich rasanten und nervenaufreibenden Spiel konnte der letzte Zähler auf der Habenseite des BVG verbucht werden. 

 

Schulz/Jakob 16:21 17:21   Schulte-Althoff/Heuer  
 

 

Spielmann/Spielmann 21:18 14:21 21:16 Winter/Heyna-Tominaga  
 

 

Tomaschek/Domröse 21:13 14:21 21:16 Voßwinkel/Knake  
 

 

Schulz 15:21 16:21   Schulte-Althoff  
 

 

Anna Spielmann 21:13 14:21 21:9 Winter  
 

 

Sarah Spielmann/Domröse 14:21 14:21   Heyna-Tominaga/Knake  
 

 

Jakob 15:21 10:21   Heuer  
 

 

Tomaschek 21:23 21:13 21:17 Voßwinkel  
 

 

BVG 1 5:3 Rot Weiss Walldorf  
Bericht: Zum Sonntagsspiel trat die Aufsteigermannschaft aus Walldorf gegen uns an. Maximale Punkteausbeute gegen den Neuling in der Verbandsliga lautete unsere Devise für dieses Spiel.
Im 1. HD fanden unsere beiden Spieler Christian Schulz/Matze Jakob erst im zweiten Satz ins Spiel und mussten diesen auch mit 20 : 22 für die Hessen werten lassen.
Die Gegnerinnen von Anna und Sarah Spielmann durften sich nur kurz Hoffnung auf einen Satzgewinn machen. Nachdem unser Damendoppel den ersten Satz mit 18 Gegenzählern gewonnen hatte, legten die Beiden noch einen Gang zu. Mit 21 : 10 ließen sie den Walldörferinnen keine Chance auf Gegenwehr.
Analog zum DD machte es unser 2. HD Felix Tomaschek/Christoph Domröse. Nach kurzen Auftaktproblemen im ersten Spieldurchgang optimierten unsere Herren ihre Spielabstimmung und gewannen ihre Partie mit 21 : 17 und 21 : 13.

Zweimal mit 17 Zählern musste sich Christian Schulz im 1. Herreneinzel geschlagen geben. Jeweils nach ausgeglichenem Satzbeginn konnte sich der Walldörfer immer erst zum Ende der Sätze einen Punktevorsprung erspielen und das Match für sich entscheiden
Eine spielerische Meisterleistung gelang Anna Spielmann im Dameneinzel. Ihr gelang in diesem Match wirklich alles und ihrer Kontrahentin gingen recht schnell die Ideen aus, wie sie sich gegen Anna erwehren könnte. Das zeigte sich am 21 : 9 – 21 : 10 Endresultat.
Nach starkem, aber dennoch nicht gewonnenem ersten Satz – 20 : 22 -, verlor unser gemischtes Doppel Sarah Spielmann/Christoph Domröse komplett den Faden. Nur noch 11 Zähler konnten im folgenden Durchgang erspielt werden.

Ein Spiel für starke Nerven bestritt Matze Jakob im 2. Herreneinzel. Nachdem je ein Satz mit 21 : 19 für Goldbach und Walldorf gewertet wurde, musste der dritte Spielabschnitt dieser Partie die Entscheidung bringen. Mit 13 : 18 konnte sich Matze in Führung spielen und sah aus wie der sichere Sieger. Doch dann wendete sich das Blatt und der Rot Weiss-Spieler holte Punkt um Punkt auf und konnte bei 20 : 20 ausgleichen. Durch zwei am Schluss clever erspielte Bälle war Matze am Ende der glückliche Gewinner dieses Matches.
Im abschließenden 3. Herreneinzel demonstrierte Felix Tomaschek im ersten Spielsatz seine Spielstärke und gewann mit nur 10 Gegenpunkten. Im zweiten Abschnitt gab er teilweise die Zügel aus der Hand. Mit 21 : 18 Satzpunkten erspielte uns Felix den 5 : 3 Gesamtsieg in der Partie gegen die Rot Weißen aus Walldorf.

Platz 3 für Tim Chudaska / Hannah Ferfers bei den Bezirksmeisterschaften

An den Bezirksmeisterschaften nahmen von der BVG trotz zahlreicher qualifizierter Spieler leider nur Teilnehmer der U15 und U13 teil. In Rodgau  zeigten die U15er gute Leistungen und holten einige vordere Plätze.

Im Jungeneinzel U15 unterlag Michael Muschinski in der Hauptrunde des großen Teilnehmerfeldes (41 Starter) nur knapp im Achtelfinale mit 13:21 / 22:20 / 22:24. Tim Chudaska erreichte ebenfalls das Achtelfinale. Beide konnten dann in der Nebenrunde noch zwei Spiele bestreiten. Wobei Michael im Vereinsduell gegen Alexander Groß unterlag, so dass Alexander am Ende mit Tim das beste Resultat der BVG-Jungs erzielte. Luna Dorier war einzige Starterin im Mädcheneinzel U15. Nach zwei Niederlagen beendete sie das Turnier auf Rang 9.

Im Jungendoppel gingen beide BVG-Paare mit guten Setzplätzen ins Rennen. Tim Chudaska / Alexander Groß verloren im Achtelfinale hauchdünn mit 18:21 / 21:19 / 19:21. Eine Runde weiter im Hauptfeld kamen Michael Muschinski / Eric Steiner. Doch die beiden konnten im Viertelfinale ihren Setzplatz 2 nicht behaupten. Nach einer 16:21 / 21:18 / 16:21-Niederlage ging es für die beiden in der Nebenrunde weiter. Dort kam es nach jeweils zwei Siegen zum direkten Vergleich der beiden BVG-Doppel. Michael & Eric konnten sich mit 21:19 / 6:21 / 21:18 durchsetzen und holten am Ende noch Platz 5. In der kleinen Konkurrenz des Mädchendoppel U15 unterlagen beide BVG-Duos unglücklich in der Auftaktrunde. In der Nebenrunde gab es dann Platz 5 für Amelie Hornung / Adriana Ott und Platz 7 für Emilia Eizenhöfer / Hannah Ferfers.

Einen harten Kampf bestritten Tim Chudaska / Hannah Ferfers im Viertelfinale der Mixedkonkurrenz, ehe ihr 8:21 / 21:16 / 23:21-Sieg feststand. Im Halbfinale unterlagen sie jedoch glatt in zwei Sätzen. Holten aber mit Platz 3 die beste Platzierung für die BVG bei diesen Meisterschaften. Eric Steiner / Emilia Eizenhöfer mussten sich im Viertelfinale in die Nebenrunde verabschieden, gewannen dort aber noch zweimal, u.a. auch im Vereinsduell gegen Nicolai & Luna.

Zwei Starter gingen in der U13 ins Rennen. Dort aber nur in der Einzelkonkurrenz. Für Manuel Muschinski ging es nach der Niederlage im ersten Spiel in der Nebenrunde weiter. Dort konnte er sich noch einmal durchsetzen und holte Platz 17  Vicky Dorier behielt in ihrer Startrunde die Nerven und gewann mit 13:21 / 21:10 / 23:21. Im Viertelfinale unterlag sie der späteren Vizemeisterin und belegte Rang 9.

 Altersklasse U15:

Jungeneinzel:

Platz 13:          Tim Chudaska

Platz 13:          Alexander Groß

Platz 17:          Michael Muschinski

Platz 17:          Eric Steiner

Platz 25:          Nicolai Klöppel

Mädcheneinzel:

Platz 9:            Luna Dorier

Jungendoppel:

Platz 5:            Michael Muschinski / Eric Steiner

Platz 7:            Tim Chudaska / Alexander Groß

Mädchendoppel:

Platz 5:            Amelie Hornung / Adriana Otto

Platz 7:            Hannah Ferfers / Emilia EIzenhöfer

Mixed:

Platz 3:            Tim Chudaska / Hannah Ferfers

Platz 5:            Eric Steiner / Emilia Eizenhöfer

Platz 7:            Nicolai Klöppel / Luna Dorier

 

Altersklasse U13:

Jungeneinzel:

Platz 17:          Manuel Muschinski

Mädcheneinzel:

Platz 9:            Vicky Dorier

6 BVG-Teilnehmer beim Koordinationswettkampf in Lohr

Gleich sechs BVG-Teilnehmer gingen in Lohr an den Start. Beim ersten Koordinationswettkampf der neuen Saison hatten die BVG’ler sichtlich viel Spaß. Dabei stand der Badmintonsport nicht direkt im Mittelpunkt. Neben den Wettkampfspeilen auf halbem Feld wurden noch viele Koordinative Übungen durchgeführt und mit Punkten bewertet. Die Ergebnisliste liegt aktuell noch nicht vor.

Foto v.l.: Niklas Lihl, Anna Schleinitz, Fabian Kerpes, Louis Wagner, Max Böhm, Juri Franz

Platz 2 für Jette Bittner & Sanchi Sadana auf der 2. Südwestdeutschen Rangliste

Auf der 2. Südwestdeutschen Rangliste in Kleinblittersdorf (Saarland) konnten Jette Bittner & Sanchi Sadana ihr Auftaktspiel erneut in zwei Sätzen gewinnen. Im Halbfinale kam es dann zur „Revanche“ gegen Weiland / Zhao. Nach der knappen Niederlage auf der ersten Rangliste gelang den beiden diesmal sicher mit 21:14 / 21:14 der Einzug ins Finale. Gegen die Jahrgangsälteren Briem / Mörchel unterlagen sie dann nicht ganz unerwartet mit 7:21 / 14:21. Mit diesem Resultat sicherten sie sich gleich in ihrem ersten Jahr Platz 2 der Südwestdeutschen Endrangliste im Doppel U13, verbunden mit der Qualifikation zur 1. Deutschen Rangliste in Hövelhof.

Vorschau für das Wochenende 07./08.10.2017:

Nachdem der Start in die Neue Saison für die 1.Mannschaft mit einer Niederlage begann. Zum Teil auch wegen krankheitsbedingtem Ausfall, soll jetzt am Wochenende bei den ersten Heimspielen gepunktet werden. Am Samstag um 15:00 Uhr wird in Goldbach gegen die Mannschaft der TSG Vorwärts Frankfurt gespielt. Am Sonntag um 10:00 Uhr kommt es bei der zweiten Begegnung um 10:00 Uhr in Goldbach zu dem Duell zwischen BVG Goldbach/Laufach und dem Rot-Weiss Walldorf.