Bayern muss Stickoxidbelastung wirksam senken

Das hat das Verwaltungsgericht München mit einem Urteil heute entschieden. Geklagt wurde wegen überschrittener NOx -Werte in München, wo im Gegensatz zu Hösbach ein Luftreinhalteplan vorliegt. In Hösbach sollen die Stickoxidüberschreitungen durch sogenannte „planunabhängige Maßnahmen“ gesenkt werden. Damit sind die im ISEK beschriebenen, bisher teilweise umgesetzten Maßnahmen gemeint. Ob und wann diese Maßnahmen wirken ist allerdings ebenfalls vollkomen offen.

Hösbacher Nachrichten 30.06.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Bei unseren Messungen  am östlichen Ortseingang der letzten Woche, zeigen sich eigentlich kaum Veränderungen zu denen der vorigen Wochen. Mit wieder Durchschnittlich ca. 7.000 Fahrzeugen in 24 Stunden pendeln sich die Zahlen bei ähnlichem Verkehrsaufkommen ein.
Nur während der Vollsperrung der A 3, am letzten Mittwochnachmittag wegen des schweren Unfalls bei Waldaschaff, hat sich in Richtung Spessart der Pkw-Verkehr vervierfacht, der Schwerlastverkehr sogar versechsfacht.
Obwohl für so einen Fall der Lkw-Verkehr ja eigentlich über eine weiträumig geplante Umleitung fahren sollte, versuchten sich pro Stunde leider über 60, statt durchschnittlich 11 Lkw incl. ÖPNV-Busse durch die engen innerörtlichen Umleitungsstrecken zu quetschen.
Nach wie vor, wird hauptsächlich in Richtung Laufach die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h sehr häufig nämlich von 82 % der Verkehrsteilnehmer überschritten. Der Raser der Woche fuhr, am Freitagabend 24.06. um 21:00 Uhr in Richtung Laufach mit 92 km/h an unserem Messgerät vorbei.

Hösbacher Nachrichten 23.06.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Die Messungen am östlichen Ortseingang der letzten Woche, zeigen kaum Veränderungen zu denen der vorigen Woche. Mit Durchschnittlich ca. 7.000 Fahrzeugen in 24 Stunden liegt  wieder nahe denen vor der Sperrung der Ortsdurchfahrt wegen der Baustelle.  Der Grad der Überschreitungen des Tempolimits von 30 km/h lag wahrscheinlich wegen des regnerischen Wetters mit 75 % etwas unter dem Wert der letzten Woche. Aber die gefahrenen Höchstgeschwindigkeiten lagen wieder bei um 80km/h, auch tagsüber, der Spitzenreiter fuhr mit 100 km/h, am Mittwoch 15.06. um 14:00 Uhr in Richtung Laufach an unserem Messgerät vorbei.

Hösbach -Bahnhof, die 2te

Am 15.6.2016 fand die 2. Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Verkehrssituation in Hösbach-Bahnhof/Winzenhohl statt. Die kontroversen Interessen der Anwohner wurden in der Diskussion deutlich. Für die Vorschläge des Gutachterbüros zur Verkehrsverteilung, fand sich kein Konsens. Deutlich wurde, dass die Aschaffenburger Straße in das Konzept mit einbezogen werden muss.

Zur Behebung eines der wesentlichen Beschwerdepunkte,  überhöhte Geschwindigkeiten, wurden  stationäre Blitzanlagen vorgeschlagen. Die Polizei lehnt dies mit der Unterstellung ab, sie würden nur an einer Stelle zu Einhaltung der Geschwindigkeit führen und durch Abbremsen und Beschleunigen zu mehr Lärm führen. Über einen Versuch oder eine geeignete Stelle, an der diese These überprüft werden könnte, wurde nicht diskutiert. Weiteres Argument: In Bayern will man das nicht.

Vielleicht würden Überlegungen zu den „nicht quantifizierbaren Lösungen“, d.h. Bus, Bahn, Carsharing, Fahrad, Fußverkehr doch ehr zu dem führen, was die Anwohner sich ursprünglich mal gewünscht hatten: weniger Autoverkehr. Falls sich das jemand nicht vorstellen kann, hier eine Vision dazu.

Quelle: Vortrag Martin Randelhoff, Aschaffenburger Energiegespräche 2016, www.zukunft-mobiltaet.net
Quelle: Vortrag Martin Randelhoff, Aschaffenburger Energiegespräche 2016, www.zukunft-mobiltaet.net

Hösbacher Nachrichten 16.06.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Die neuen Messungen am östlichen Ortseingang der letzten Woche, zeigen auch dieses Mal wieder eine Zunahme und damit eine weitere Annäherung an die Fahrzeugmengen vor der Sperrung der Ortsdurchfahrt. Mit Durchschnittlich 7.124 Fahrzeugen in 24 Stunden stieg die Menge der Fahrzeuge gegenüber der letzten Woche noch einmal um 1.052 Fahrzeuge. Leider sank die  Akzeptanz gegenüber dem Geltenden Tempolimit von 30 km/h noch weiter, denn mit nun 81 % Überschreitungen liegt der Wert noch einmal um 2 % höher als vorige Woche. Lediglich 12 % der Fahrzeugführer halten sich an „Tempo 30“, die gefahrenen Höchstgeschwindigkeiten liegen auch tagsüber oft wieder um 80 km/h,  der Spitzenreiter fuhr mit 97 km/h, nachmittags um 17:00 Uhr, mehr als 3 x so schnell als in diesem Bereich erlaubt. Die empfohlene Umfahrung von Hösbach über die A 3 wird offensichtlich von immer weniger Autofahrern genutzt, obwohl durch das neue Verkehrsleitsystem rechtzeitig auf Behinderungen auf der Autobahn hingewiesen wird.

Hösbacher Nachrichten 09.06.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Die Messungen mit unserem Seitenradarmessgerät  am östlichen Ortseingang,  zeigen immer noch eine stetige Zunahme und damit eine weitere Annäherung an die Verkehrsmengen vor der Sperrung der Ortsdurchfahrt. Die empfohlene Umfahrung von Hösbach über die A 3 wird offensichtlich von immer weniger Autofahrern genutzt, obwohl durch das neue Verkehrsleitsystem rechtzeitig auf Behinderungen auf der Autobahn hingewiesen wird. Mit Durchschnittlich 6.072 Fahrzeugen am Tag liegt der Wert nur noch 14 % unter dem vor einem Jahr. Leider sinkt die Akzeptanz gegenüber dem geltenden Tempolimit von 30 km/h immer weiter, denn mit 79 % Überschreitungen liegt der Wert noch einmal um 10 % höher als voriges Jahr, auch die gefahrenen Höchstgeschwindigkeiten liegen nicht selten bei um 80 km/h, auch tagsüber.
Wenn hier, wie bei unseren Nachbarn in Hessen und Baden-Württemberg,  jeweils am Ortseingang stationäre Blitzanlagenstünden, sähen die Zahlen sicher besser aus.

Radarüberwachungssäule mit schwarzem Mercedes-Pkw
Ähnliche Beispiele ( Quelle: Wkipedia )

Einladung zur Jahreshauptversammlung:
Am Donnerstag 16.06.2016 um 19:30 Uhr findet im Schulungsraum der Hubertus-Apotheke Hösbach, Hauptstr. 99 im 1. OG unsere Jahreshauptversammlung statt.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden.
2. Bericht des 1. Vorsitzenden.
3. Rechenschaftsbericht des Kassierers.
4. Prüfungsbericht der Kassenprüfer.
5. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft
6. Verschiedenes.
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden schriftlich beantragt werden. Über die Zulassung von Anträgen, die erst in der Versammlung unter dem Punkt  „Verschiedenes“ gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung.
Die Vorstandschaft freut sich über ein pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

Auf unserer Webseite www.vihoesbach.de können Sie zu unseren Berichten noch mehr Informationen finden. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können Sie uns dort auch, kontaktieren. Hier finden Sie auch unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit den letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen. in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

 

Antrag auf Tempo 30 abgelehnt

Die untere Straßenverkehrsbehörde hat den Antrag auf Einführung von Tempo 30 auf der Hauptstraße  zwischen Robert-Koch-Straße und westlichem Ortseingang abgelehnt.

Zwar bestätigt das Schreiben, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung aus Lärmschutzgründen aufgrund der Straßenverkehrsordnung durchaus möglich wäre, bezweifelt aber die Lärmminderungswirkung einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30. Die Behörde und die beteiligten Fachbehörden  ignorieren damit allgemeine Erkenntnisse der Lärmminderungsplanung und des Umweltbundesamts.  Argumentiert wird weiterhin mit einer rückläufigen Verkehrsentwicklung in Hösbach. Um eine Lärmminderung von 3 dB(A) zu bewirken, müsste die die Verkehrsbelastung um 50% reduziert werden. Nach dem ISEK-Maßnahmenplan werden allerdings im Idealfall 30% erreicht, das heißt die Lärmminderungswirkung beträgt deutlich weniger als 3 dB(A).

Die Kosten dafür: etliche Millionen Euro, Kosten für Tempo 30: 0 Euro. Wie war das noch mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der in dem Schreiben ebenfalls zitiert wird?

Informationsveranstaltung Verkehr Hösbach-Bahnhof/Winzenhohl

Nachfolgend einige Gedanken und Thesen zur Informationsveranstaltung vom 11.5.2016:

  1. Diskutiert wird allenfalls eine Teillösung. Die Straße mit dem meisten KfZ-Verkehr in Hösbach-Bahnhof, die Aschaffenburger Straße, wird ausgeklammert. Gerade hier sind durch die Lärmkartierung des Landesamts für Umwelt Überschreitungen des zumutbaren Lärmpegels dokumentiert. Ein Lärmaktionsplan wäre erforderlich, wurde aber durch den Gemeinderat abgelehnt. Ein sinnvolles Verkehrskonzept in Hösbach-Bahnhof kann nur unter Einbeziehung der Aschaffenburger Straße entwickelt werden.
  2. Die Untersuchung beschränkt sich auf straßenbauliche Lösungen und ist fixiert auf den individuellen Autoverkehr und die Straßenverkehrsordnung, sowie die polizeiliche Meinung. Die eigentliche Vision, eine Verkehrsreduzierung, wird als Ziel gestrichen und vorschnell aufgegeben. Erklärtes Ziel ist nun nur noch die Verkehrsverteilung. Aus Gerechtigkeitsgründen ist dieser Aspekt durchaus nachvollziehbar, fraglich ist, ob dieser Ansatz bei zu erwartender, steigender KfZ-Belastung und möglicher Neuerschließungen von Wohngebieten tatsächlich eine Verbesserung der Wohnsituation in Hösbach-Bahnhof bringt.
  3. Die wirksamste Maßnahme zur Geschwindigkeitsreduzierung, festinstallierte Blitzanlagen an neuralgischen Punkten, wird nicht in Erwägung gezogen. Diese sind auch in Bayern nicht verboten und den Nachbarländern Hessen und Baden-Württemberg können gut in das Ortsbild integrierte Beispiele angeschaut werden.
  4. Im Vordergrund der Diskussion müssten Möglichkeiten zur Stärkung des Umweltverbunds (Bahn, Bus, Fahrrad, Carsharing, Fußgänger) stehen. Diese Möglichkeiten werden in dem vorliegenden Konzept nur auf einer Seite gestreift und als „nicht quantifizierbare Verkehrsreduzierung“ abgetan. Die Vorstellung solcher Alternativen wird durch den vom Markt Hösbach beauftragten Moderator und Verkehrsplaner ausdrücklich nicht gewünscht. Alle zukunftsorientierten Mobilitätskonzepte sehen in der Stärkung des Umweltverbunds und dem Ausbau der Verknüpfungen (intermodale Schnittstellen) die einzig sinnvolle und nachhaltige Lösung der Verkehrsprobleme.
  5. Spätestens bei der Umsetzung dieses Konzepts werden wieder Fragen zur gerechten Verteilung, dann der Ausbaubeiträge, beantwortet werden müssen. Das allgemein akzeptierte Prinzip“ einige wenige leben gut auf Kosten von vielen anderen“ wird dann wieder umgekehrt, und die Anwohner, die dann die Belastungen des umverteilten Verkehrs der vielen anderen ertragen müssen, dürfen dann als „Sondervorteil“ einen nicht unerheblichen Teil der Abgabenlast bezahlen. Die Verwaltung und der Gemeinderat sieht schließlich keinen Handlungsbedarf das bisherige Satzungsrecht zu Ausbaubeiträgen zu ändern. Eine solche  Änderung  wäre durch die Novellierung des Kommunalabgabengesetzes seit 1.4.2016 möglich.

Hösbacher Nachrichten 12.05.2016

Einladung zur Jahreshauptversammlung:
Am Donnerstag 16.06.2016 um 19:30 Uhr findet im Schulungsraum der Hubertus-Apotheke Hösbach, Hauptstr. 99 im 1. OG unsere Jahreshauptversammlung statt.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden.
2. Bericht des 1. Vorsitzenden.
3. Rechenschaftsbericht des Kassierers.
4. Prüfungsbericht der Kassenprüfer.
5. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft
6. Verschiedenes.
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden schriftlich beantragt werden. Über die Zulassung von Anträgen, die erst in der Versammlung unter dem Punkt  „Verschiedenes“ gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung.
Die Vorstandschaft freut sich über ein pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

Auf unserer Webseite www.vihoesbach.de können Sie zu unseren Berichten noch mehr Informationen finden. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können Sie uns dort auch, kontaktieren. Hier finden Sie auch unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit den letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen. in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.