Nun ist es amtlich: Der anstehende Saisonstart der BVG-Mannschaften am kommenden Wochenende kann wie geplant stattfinden. Die Spieler/innen der BVG sind NICHT von der Wettkampfsperre des Main-Kinzig-Kreises betroffen. Das Landratsamt des Main-Kinzig-Kreises hatte die Allgemeinverfügung mittlerweile um folgenden Passus ergänzt: „Diese betrifft insbesondere kontaktfreie Sportarten wie Badminton. Eine Prüfung von Einzelfällen ist möglich. Das gilt...
BVG Blog
Saison 2020/2021 im Bezirk Frankfurt wird “halbiert”
Bezirks-Sportwart Oliver Weltzin und Bezirks-Jugendwart Maximilian Enders haben heute die Vereine des Bezirkes Frankfurt darüber informiert, dass die neue Saiosn “halbiert” wird. Hier der Wrotlaut des Schreibens: Auf Grund der aktuell geltenden Beschränkungen (Hallenschließungen, Wettkampfverbote) in mehreren Kreisen unseres Bezirks hat der Bezirksvorstand am Sonntagabend, nach Absprache mit dem Präsidium des HBVs eine “Halbierung” unserer...
Schüler-/Jugendtraining am Mittwoch, 02.09.2020 fällt aus
Am kommenden Mittwoch (02.09.2020) entfällt das Training für die Schüler- und Jugendgruppe (18:00 – 19:30).
Main-Kinzig-Kreis untersagt Wettkampfsport für die nächsten 4 Wochen
Aufgrund der aktuellen Coronalage dürfen ab sofort Badmintonspieler/innen aus den Städten im Main-Kinzig-Kreis (namentlich Bruchköbel, Erlensee, Hanau, Maintal, Neuberg und Nidderau) nicht am Wettkampfbetrieb teilnehmen. Das hat die Verwaltung des Main-Kinzig-Kreis am vergangenen Montag, dem 24. August, in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Die Verordnung soll zunächst für vier Wochen gelten. Hier die offizielle Allgemeinverfügung (2020_08_24-Allgemeinverfuegung_MKK_final) des...
Trainingszeiten für die Sommerferien
Nach längeren Abstimmungsrunden mit den beiden Hauptvereinen, stehen nun die Trainingszeiten für die Sommerferien fest. Sie können hier herunter geladen werden. 20 BVG Trainingszeiten Sommerferien Bitte beachten: die Gruppe am Mittwoch bei Sebastian Reuß wird vorerst so lange durchgeführt, bis Sebastian die Info hat wo er sein Referendariat durchführen kann. Wir versuchen möglichst zum Ende...
DBV-Talentnest der BVG wieder in Aktion
Nach langer Pause, die letzte Einheit konnte zuletzt Anfang März durchgeführt werden, durften nun auch wieder unsere Jüngsten in die Halle. Kurz vor den Sommerferien reichte es noch zu drei Einheiten unserer Grundschul AG (2. Klasse). Da in Goldbach die Halle derzeit etwas „überbelegt“ war, konnten wir in Laufach „Zuflucht finden“. Der TVL überließ uns,...
BVG’ler bei Spendenübergabe an Kaufhauf “Grenzenlos”
Anfang Juli lud Harry Kimmich, Chef des Vereins „Grenzenlos“ die BVG-Vorstandschaft zu einem informativen Rundgang des Kaufhauses Grenzenlos ein. Dieser Einladung folgten Laurent Dorier (Initiator der Videoaktion und unser Webmaster), Karl-Heinz Schmitt (2. Vorstand, Finanzen) und Martin Köhler (Jugendwart). Kimmich und seine Kollegin gaben einen interessanten Einblick in die umfangreichen Tätigkeiten des Kaufhauses und Vereins...
“Normaler” Trainingsbetrieb auf dem Badmintonfeld langsam wieder im Blickfeld
Nach der Kabinettsitzung am 07.07.2020 hat die bayerische Staatsregierung den folgenden Text veröffentlicht: https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-186/?seite=1617 Dort heißt es u.a.: “Wettkämpfe in kontaktfrei betriebenen Sportarten können unter Beachtung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen auch in geschlossenen Räumen durchgeführt werden. Auch das Training mit Körperkontakt ist zugelassen, sofern in festen Trainingsgruppen trainiert wird; …” (1. Abschnitt, 8. Absatz) Der...
Main-Echo berichtet über “Einen Ball für leichte Brisen” bei der BVG
In den Pfingstferien bekamen wir Besuch von Thorsten Schmitt, Redakteur der Main-Echo-Sportredaktion. Thorsten informierte in einem umfangreichen Bericht über unsere Badminton-Freiluft Aktion auf dem Gelände des FC Laufach, mit interessanten fakten run um “AirBadminton”. Hier (20 Main Echo AirBadminton) kann der Artikel aus dem Main-Echo herunter geladen werden.
Es geht wieder in die Halle
In der Woche vom 29.06.2020 kann endlich wieder der Hallenbetrieb aufgenommen werden. Dazu an dieser Stelle ein herzliches Danke schön an die Vorstände unserer beiden Hauptvereine, dass sie die Verantwortung in dieser Zeit dafür auf sich nehmen. Man sollte nicht vergessen: die meisten Gemeinde- und Schulturnhallen sind noch geschlossen! Es gibt aber immer noch gewisse...