Die Qualität des öffentlichen Raums…

spielt nicht nur in Großstädten eine Rolle, wie manche Hösbacher vermeintlich glauben. Es gibt viele Anregungen und Beispiele, wie Wohn- und Einkaufsstraßen gut gestaltet werden können, auch in Orten wie Hösbach.

In einer Tagung am 16. Juni in Nürnberg  werden solche Beispiele vorgestellt.

Dazu passend hat der VCD ein neues Positionspapier zur Rückeroberung der Straße vorgestellt. Viele dort beschriebene Handlungsmöglichkeiten sind auch in Hösbach bedenkenswert.

7.Sitzung Lenkungsausschuss

Am gestrigen Tag gegen Lärm traf sich der Lenkungsauschuss zu seiner 7. Sitzung. Das Wichtigste in Kürze:

  • Bauarbeiten durch zusätzliche Arbeitskräfte nur noch geringfügig im Verzug, wegen unvorhergesener Kabelverläufe kam es zu Änderungen des Bauablaufs.
  • aktuelle Verkehrszahlen an den Umleitungsstrecken wurden vorgestellt, nur geringfügige Reduzierung der Gesamtverkehrsbelastung. Eine Stellungnahme des Verkehrsplaners hinsichtlich der beabsichtigten Verkehrsreduzierung von 30% nach Fertigstellung der Baumaßnahmen soll eingeholt werden.
  • Die Anzahl der Tunnelsperrungen auf der A3 sind im 1. Quartal 2016 ebenfalls zurückgegangen.
  • Zum Thema Nahverkehrsplan wurde festgestellt, dass der angestrebte 15 min Takt in Hösbach Ort noch nicht realisiert ist und einige Wohngebiete vom ÖPNV nicht im 300 m Radius erfasst werden. Weiterhin wurde das Einzeichnen  der Bushaltestellen in den interaktiven Ortsplan vorgeschlagen. Der Anrufsammeltransport wird gut angenommen.
  • Bezüglich der Änderung des Kommunalabgabengesetzes gibt es seitens des Markt Hösbach keine Bestrebungen wiederkehrende Ausbaubeiträge anstatt einmaligen Ausbaubeiträgen einzuführen. Es soll abgewartet werden.
  • Die Fußgängerampel an der Hauptstraße in Höhe Robert-Kochstraße muss aus Verkehrssicherheitsgründen auch während der Baustellenzeit in Betrieb bleiben.

Hösbacher Nachrichten 21.04.2016

Wichtige Termine!
Donnerstag 21.04.2016 von 19:00-20:30 Uhr:

In der VHS Aschaffenburg gibt es einen Vortrag zu Carsharing als Beitrag zur Energiewende. Vorgestellt werden erfolgreiche Modelle in der Region.
Donnerstag 28.04.2016: VIH – Treffen ab 19:00 Uhr in der Waldschänke.
Die Themen:
Entscheidung im Hauptausschuss zum Antrag auf Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung in der östlichen Brunnenstraße.
– Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße, z.B. während der nächtlichen Wartungsarbeiten in der Einhausung.
– Neues aus dem Lenkungsausschuss zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt.

Vorläufige Entscheidung Hauptausschuss:
Zu dem Antrag auf Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung wurde vom Hauptausschuss beschlossen, die Beschilderung zum Verbot der Durchfahrt für LKW ab 3,5 t zu ändern und die Entwicklung des Verkehrs weiter zu beobachten.  Wegen der zusätzlichen Belastung der angrenzenden Straßen wurde von einer Einrichtung der Einbahnstraßenlösung vorerst Abstand genommen.

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Die Verkehrszahlen der letzten Woche sind im Gesamtaufkommen, ähnlich denen der letzten Wochen. Auffallend ist aber nach wie vor, dass sich die Lenker der Lastkraftwagen nicht an das vorgeschriebene Tempolimit von 30 km/h halten.  Die Summe der Überschreitungen liegt hier bei 86 %, in Fahrtrichtung Aschaffenburg sogar bei 91 %, mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 74 km/h und das in diesem Fall morgens um 8:00 Uhr,  wenn Schüler die Hauptstraße auf dem Weg zur Schule überqueren müssen.

Auf unserer Webseite www.vihoesbach.de  können Sie zu unseren Berichten noch mehr Informationen finden. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können Sie uns dort auch, kontaktieren. Hier finden Sie auch unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Defizite im Nahverkehr

Durch die  Einführung des  Anruf-Sammeltransports wurde der öffentliche Nahverkehr in Hösbach, auch in den Ortsteilen zu Nachtzeiten und am Wochenende verbessert.

Bei genauerer Betrachtung gibt es aber noch deutliches Verbesserungspotential im Bereich ÖPNV.  Einige Defizite sind auf unserer Seite zu Nachhaltiger Mobilität zusammengestellt. Vom Markt Hösbach gibt es bisher keine Informationen, ob sich hier durch den neuen Nahverkehrsplan etwas ändern wird.

Eine Reduzierung der Verkehrsbelästigungen zu Spitzenzeiten durch individuellen, motorisierten Schul- und Pendlerverkehr mit besseren ÖPNV-Angeboten stehen noch nicht auf der Agenda im Hösbacher Gemeinderat.

Hösbacher Nachrichten 14.04.2016

Wichtige Termine!

Heute Donnerstag  den 14.04.2016 ab 19:00 Uhr: Sitzung des Hauptausschusses im Sitzungssaal des Rathauses,. TOP. 5 : Antrag auf Errichtung einer Einbahnstraßenregelung in der östlichen Brunnenstraße.

Donnerstag 21.04.2016 von 19:00-20:30 Uhr:  In der VHS Aschaffenburg gibt es einen Vortrag zu Carsharing als Beitrag zur Energiewende. Vorgestellt werden erfolgreiche Modelle in der Region.

Donnerstag 28.04.2016: VIH – Treffen ab 19:00 Uhr in der Waldschänke.
Die Themen:

  • Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße, z.B. während der nächtlichen Wartungsarbeiten in der Einhausung.
  • Neues aus dem Lenkungsausschuss zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt.

Auf unserer Webseite www.vihoesbach.de  können Sie zu unseren Berichten noch mehr Informationen finden. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können Sie uns dort auch, kontaktieren. Hier finden Sie auch unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Mail an Herrn Laumen, Leiter Ordnungsamt Markt Hösbach, 11.04.2016

Auswertung der Messung Hösbach Mitte zur Sperrung Einhausung
16. + 17.03.2016
Guten Tag Herr Laumen,
bei der letzten Bürgerversammlung wurden Sie von mir angesprochen und gebeten, ob es während den
turnusmäßigen Wartungsarbeiten in der Einhausung, Geschwindigkeitskontrollen durch die KÜV geben wird. Sie widersprachen dieser Bitte mit der Begründung es gäbe durch die Verkehrsführung über „eine immer“ offene Fahrspur keine größeren Behinderungen und auch keine Ableitung des Verkehrs über die Bedarfsumleitung durch unseren Ort.
Dieser Aussage möchte ich Anhand der beigefügten Diagramme „
Auswertung 16.+17.03.2016 Sperrung Einhausung“ widersprechen:
Die Auswertung der
Aufzeichnungen unseres Seitenradarmessgerätes und das persönliche Erleben des Verkehrs in den entsprechenden Nächten belegen, dass es leider nicht so gekommen ist. Die Belastung gegenüber normalen Nächten stieg
von  2 – 3 LKW/Lastzüge auf bis zu 25 LKW/Lastzüge pro Stunde, welche mit bis zu 80 km/h und der dadurch entstehenden Lärmentwicklung und den Erschütterungen durch unseren Ort donnerten. An Schlaf war in dieser Zeit wieder einmal nicht zu denken.
Die Daten belegen eindeutig wieder, dass der Schwerlastverkehr bei Behinderungen in der Einhausung nicht auf der A 3 bleibt und auch nicht das Tempolimit von 30 km/h eingehalten wird. Dies funktioniert nur über Kontrollen und die damit verbundenen Bußgelder für die, die sich nicht an das LKW-Durchfahrtsverbot und das Tempolimit halten. Dies zeigt auch wie wichtig es ist, stationäre Blitzanlagen in die Planung für den Umbau/Erneuerung der Ortsdurchfahrt mit einzuplanen!

Ich wiederhole hiermit meine Bitte und stelle wenn nötig auch einen Antrag „auf Kontrollen durch die KÜV während der nächsten turnusmäßigen Wartungsarbeiten in der Einhausung der A 3“.

Mit freundlichem Gruß
Thomas Olbrich
Verkehrs-Initiative-Hösbach e.V.
Hauptstraße 138
63768 Hösbach

Hösbacher Nachrichten 07.04.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Verkehrszahlen der letzten Woche sind im Gesamtaufkommen, wahrscheinlich wegen der Osterferien, etwas niedriger als in der letzten Woche. Die Entwicklung des Verkehrs in den Nachtstunden geht aber leider in eine andere Richtung. So stieg der nächtliche Verkehr von 202 Fahrzeugen um 80 % auf nun 363 Fahrzeuge, der Anteil des Schwerlastverkehrs  sogar um über 205 % von 17 auf 52 Fahrzeuge. Hoffen wir, dass dieser Trend nicht anhält.

Auf unserer Webseite www.vihoesbach.de  können Sie zu unseren Berichten noch mehr Informationen finden. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können Sie uns dort auch, kontaktieren. Hier finden Sie auch unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Nachrichten 24.03.2016

Wartungsarbeiten in der Einhausung der A 3:
In der letzten Woche wurden zwischen 20:00 und 5:30 Uhr wieder turnusmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Einhausung der A 3 durchgeführt. Dies hat wie erwartet zu Behinderungen und dadurch zu einer höheren Verkehrsbelastung in der Ortsdurchfahrt geführt. Besonders in den Nächten am Mittwoch und Donnerstag kam es durch Sperrungen der A 3 zu einer starken Zunahme des LKW-Verkehrs. So haben wir in Höhe Einmündung der Hirtenstr. bis zu 45 LKW/Lastzüge pro Stunde gezählt, diese waren mit Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h in diesem sehr engen Bereich unterwegs, der dadurch verursachte unerträgliche Lärm und die starken Erschütterungen haben uns wieder einmal den Schlaf geraubt. Normalerweise sind hier in den Nachstunden 2 – 3 LKW pro Stunde unterwegs.
Wir appellieren hiermit noch einmal ausdrücklich an die Gemeindeverwaltung, dass für das nächste anstehende Wartungs-Intervall endlich einmal Tempokontrollen auch während der Nachtstunden in den Umleitungsstrecken und der Hauptstr. angeordnet werden.
–> Der blau geschriebene Teil des Berichts wurde leider nicht im Hösbacher Nachrichrichtenblatt veröffentlicht.<–

Start in die Fahrradsaison 2016:

P1010537

Mit steigenden Temperaturen beginnt wieder die Fahrradsaison. Spätestens jetzt sollten Sie das Rad wieder aus dem Keller holen! Bitte starten Sie aber nicht ohne zu prüfen ob Ihr Fahrrad rundum verkehrssicher ist und beachten Sie, dass Sie für andere Verkehrsteilnehmer gut zu erkennen sind. Auch auf einen Helm als Kopfschutz sollten Sie im eigenen Interesse nicht verzichten. Dann steht einer Radtour durch unsere schöne Heimat nichts mehr im Weg. Auch für den Weg zur Arbeit ist das Fahrrad eine „E c h t e“ Alternative, denn nichts ist energieeffizienter als Fahrrad fahren. Mehr Strecke ist bei gleichem Energieaufwand nicht zu schaffen. Parkplatz- und Tankstellenbesuche entfallen und ganz nebenbei kommen auch Herz und Kreislauf ordentlich in Fahrt. Denken Sie mal darüber nach!

„Wir wünschen allen Radlern eine schöne und hoffentlich unfallfreie Saison 2016.“

P1010551