Hösbacher Nachrichten 24.03.2016

Wartungsarbeiten in der Einhausung der A 3:
In der letzten Woche wurden zwischen 20:00 und 5:30 Uhr wieder turnusmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Einhausung der A 3 durchgeführt. Dies hat wie erwartet zu Behinderungen und dadurch zu einer höheren Verkehrsbelastung in der Ortsdurchfahrt geführt. Besonders in den Nächten am Mittwoch und Donnerstag kam es durch Sperrungen der A 3 zu einer starken Zunahme des LKW-Verkehrs. So haben wir in Höhe Einmündung der Hirtenstr. bis zu 45 LKW/Lastzüge pro Stunde gezählt, diese waren mit Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h in diesem sehr engen Bereich unterwegs, der dadurch verursachte unerträgliche Lärm und die starken Erschütterungen haben uns wieder einmal den Schlaf geraubt. Normalerweise sind hier in den Nachstunden 2 – 3 LKW pro Stunde unterwegs.
Wir appellieren hiermit noch einmal ausdrücklich an die Gemeindeverwaltung, dass für das nächste anstehende Wartungs-Intervall endlich einmal Tempokontrollen auch während der Nachtstunden in den Umleitungsstrecken und der Hauptstr. angeordnet werden.
–> Der blau geschriebene Teil des Berichts wurde leider nicht im Hösbacher Nachrichrichtenblatt veröffentlicht.<–

Start in die Fahrradsaison 2016:

P1010537

Mit steigenden Temperaturen beginnt wieder die Fahrradsaison. Spätestens jetzt sollten Sie das Rad wieder aus dem Keller holen! Bitte starten Sie aber nicht ohne zu prüfen ob Ihr Fahrrad rundum verkehrssicher ist und beachten Sie, dass Sie für andere Verkehrsteilnehmer gut zu erkennen sind. Auch auf einen Helm als Kopfschutz sollten Sie im eigenen Interesse nicht verzichten. Dann steht einer Radtour durch unsere schöne Heimat nichts mehr im Weg. Auch für den Weg zur Arbeit ist das Fahrrad eine „E c h t e“ Alternative, denn nichts ist energieeffizienter als Fahrrad fahren. Mehr Strecke ist bei gleichem Energieaufwand nicht zu schaffen. Parkplatz- und Tankstellenbesuche entfallen und ganz nebenbei kommen auch Herz und Kreislauf ordentlich in Fahrt. Denken Sie mal darüber nach!

„Wir wünschen allen Radlern eine schöne und hoffentlich unfallfreie Saison 2016.“

P1010551

Hösbacher Nachrichten 17.03.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Wie in den letzten Wochen bereits berichtet, steigen die Verkehrszahlen trotz der Vollsperrung wegen dem Umbau der Ortsdurchfahrt leider stetig weiter an. So befuhren jetzt im Schnitt ca. 6.000 Fahrzeuge in 24 Stunden unsere Hauptstraße, das sind 1.000 Fahrzeuge mehr als noch Anfang des Jahres. Da im Durchschnitt nur etwa 165 Fahrzeuge zwischen 22:00 und 6:00 Uhr unseren Ort passieren, liegt die Vermutung nahe, dass wieder viele Pendler, trotz des jetzt in Betrieb genommenen Verkehrsleitsystems, den beschwerlichen Weg durch die Umleitungsstrecke vorziehen, anstatt den einfacheren Weg über die A3 zu nehmen. Die Maximalbelastung lag bei 574 Fahrzeugen am 08.Januar ca. 16:00 Uhr, im Durchschnitt waren es mittlerweile 220 Fahrzeuge pro Stunde.
Die Zahl der Tempoüberschreitungen stieg auf nun 86 % im Gesamtaufkommen, in Fahrtrichtung Aschaffenburg lag die Überschreitungsquote sogar bei 90 % der Fahrzeuge welche über dem Tempolimit von 30 km/h unterwegs waren. 1033 Fahrzeuge wurden sogar mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 90 km/h unabhängig von den Tageszeiten durch unseren Ort gefahren. Dies resultiert wohl auch aus der Tatsache, dass Geschwindigkeitsmessungen durch die Kommunale Verkehrsüberwachung zurzeit hauptsächlich in den Umleitungsstrecken vorgenommen werden, was natürlich auch wichtig ist.
Wartungsarbeiten in der Einhausung der A 3:
Seit Montag laufen wieder zwischen 20:00 und 5:30 Uhr turnusmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Einhausung der A 3. Dies wird wohl wie in der Vergangenheit zu Behinderungen und dadurch zu einer höheren Verkehrsbelastung in der Ortsdurchfahrt führen. Wir hoffen, dass für diese nächtlichen Zeiten Tempokontrollen in den Umleitungsstrecken und der Hauptstr. geplant sind.

Hösbacher Nachrichten 10.03.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Gegenüber der Vorwoche ist eine weitere Verschlechterung der Verkehrssituation festzustellen. Die Verkehrsmengen steigen weiter an, insbesondere bei den PKW und LKW ohne Anhänger ist die Zunahme deutlich erkennbar. Dazu kommt noch, dass mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge schneller fährt als die erlaubten 30 km/h. Die Raser der Woche waren ein PKW der mit 85 km/h und ein Lastzug, der mit 74 km/h in der Hauptstraße unterwegs war.

Hösbacher Nachrichten 03.03.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Keine Wende zum Besseren – die Verkehrszahlen in der Hauptstraße haben sich gegenüber den Werten der Vorwoche weiter erhöht. Die Sperrung der Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr wird de facto nicht mehr akzeptiert! Es bleibt nur zu hoffen, dass durch das letzte Woche in Betrieb gegangene Verkehrsinformationssystem (VIS) mehr Autofahrer bereit sind, Hösbach auf einer freien Autobahnstrecke zu umfahren! Die Geschwindigkeitsüberschreitungen nehmen weiter zu – die gefahrene Spitzengeschwindigkeit lag in dieser Woche bei über 100 km/h! Nur noch 25% der gemessenen Fahrzeuge hält sich an Tempo 30!

Hösbacher Nachrichten 11.02.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Die Meßergebnisse mit dem Seitenradarmeßgerät belegen eine stetige Zunahme des Fahrzeugverkehrs auf der Hauptstraße. Die gemessenen Verkehrsmengen kommen den Meßergebnissen vor der Baumaßnahme an der Hauptstraße und damit vor der Sperrung der Ortsdurchfahrt immer näher. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h und Tempo 30 km/h wird auch in dieser Woche von nicht einmal der Hälfte aller Fahrzeuglenkerinnen und –lenker eingehalten!
Technische Details zum benutzen Gerät:
Wir messen mit einem nicht versteckt angebrachten Seitenradarmeßgerät, das bei der Verkehrszählung jedes Fahrzeug mit Datum, sekundengenauer Uhrzeit, Geschwindigkeit, Länge und Richtung abspeichert. Die Meßergebnisse können zur direkten Funktionskontrolle auf dem Innen-Display mitgelesen werden! Über die Längenmessung können PKW, LKW und Lastzüge unterschieden werden. Der Hersteller des Gerätes ist seit über 30 Jahren am Markt und das von uns verwandte Gerät wird von zahleichen Kommunen und Verkehrsplanern in ganz Deutschland für offizielle Verkehrszählungen benutzt.

Hösbacher Nachrichten 25.02.2016:

Lastschrifteinzug der Mitgliedsbeiträge:
Liebe Mitglieder der VIH, da auch wir auf das SEPA-Lastschriftverfahren umstellen mussten, Informieren wir Sie an dieser Stelle darüber, dass wir die fälligen Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2016 im Rahmen des SEPA-Lastschriftmandates am 10.03.2016 einziehen. Sollte sich bei Ihrer Bankverbindung etwas geändert haben, bitten wir Sie uns bitte bis zum 29.02.2016 darüber zu Informieren. Den Vordruck des Lastschriftmandates könnt Ihr Euch unter www.vihoesbach.de, herunterladen und ausdrucken. Einfach per Mail an olbrich@vihoesbach.de, oder bei Thomas Olbrich, Hauptstr. 138, bzw. bei Hans-Peter Schmitt, Hauptstr. 5 in den Briefkasten einwerfen. Mitglieder welche die Beiträge bisher überwiesen haben, bitten wir diese termingerecht zu Überweisen, oder uns ein Lastschriftmandat zu erteilen. Vielen Dank Euer Kassenwart Thomas Olbrich.
Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Während der Faschingsferien sind die Verkehrszahlen im Vergleich zu der Messung in der letzten Wochen um ca. 10 % niedriger gewesen. Nach den Ferien liegen die Fahrzeugzahlen wieder bei etwas über 5.500 Fahrzeuge in 24 Stunden in unserer Hauptstraße, davon 180 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr. Die Maximalbelastung pro Stunde lag bei 574 Fahrzeugen am Do. 18. Febr. ca. 16:00 Uhr. Der Durchschnitt lag bei 211 Fahrzeugen.
Die Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen stieg auf nun 87 % im Gesamtaufkommen, beim Schwerlastverkehr lag die Überschreitungsquote wieder bei 90 % der Fahrzeuge welche über dem Tempolimit von 30 km/h unterwegs waren. Diese Zahlen sind mehr als bedenklich, wenn man bedenkt, dass sich der Messbereich an einer der engsten Stellen der Ortsdurchfahrt liegt, sich hier eine Fußgängerampel und 2 Bushaltestellen befinden, die von Schülern stark frequentiert werden. Das Ziel, durch Einrichtung der Tempobeschränkung auf 30 km/h, die vom Verkehr ausgehende Abgasbelastung und die Feinstäube zu reduzieren kann so bestimmt nicht erreicht werden. Deshalb nach wie vor unsere Forderung nach einer Stationären Blitzeranlage
Leider hat die Unsitte, den Gehweg als Parkplatz zu benutzen nicht nachgelassen, so sieht man immer öfter Fahrzeuge komplett auf dem Gehweg stehen, womit den Fußgängern nur der gefährliche Weg um das Fahrzeug herum über die Fahrbahn bleibt.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie immer an dieser Stelle.