Hösbacher Nachrichten 18.07.2019
Brief an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer:
Am Dienstag, 16.07.2019 hat der Bundesverkehrsminister, Herr Andreas Scheuer, Verkehrsprojekte am Untermain besucht. So hat er z. B. den Bahnhof Miltenberg und in Aschaffenburg das Pilotprojekt der Lärmschutzwand mit integrierter Fotovoltaik an der A3 besichtigt. Danach traf sich Herr Scheuer im Goldbacher Rathaus mit Bürgermeistern der Region zum Dialog. Die VIH hat am letzten Donnerstag in der Gemeinderatsitzung im Rahmen der Bürgerfragestunde ein Schreiben an Herrn Scheuer übergeben. Unser 1. Bürgermeister Baumann hat dieses am Termin in Goldbach an Herrn Scheuer weitergeleitet. Das Schreiben finden Sie auf unserer Webseite unter www.vihoesbach.de/aktuelles!
Treffen am 25.07.2019 in der Dorfwirtschaft, Hösbach:
Wir treffen uns am 25.07.2019 um 18:30 Uhr im Biergarten der Dorfwirtschaft in Hösbach, bei schlechtem Wetter im Nebenraum.
Hauptthemen werden z.B. die geplanten Bauarbeiten auf der A 3 im August und die kürzlich vorgestellte Machbarkeitsstudie zum geplanten Radschnellweg im Aschafftal sein.
Wir würden uns um rege Teilnahme an unserem Treffen freuen, auch Interessierte die kein VIH-Mitglied sind, sind herzlich willkommen.
Nicht von Radschnellwegen träumen
„einfach Radfahren“
Dazu gibt es Gelegenheit bei den „Critical Mass“– Aktionen, immer am letzten Freitag im Monat z.B. Freitag den 26.07.2019
• 18:00 in Hösbach Treffpunkt: Junge Mitte
• 19.00 in Aschaffenburg Treffpunkt: Theaterplatz
Weitere Informationen wie das geht: https://lignoplan.com/wordpress_7/critical-mass/
„Die Verkehrs-Initiative Hösbach ist nicht der Veranstalter dieser Aktionen. Dieser Bericht dient nur der Information und ist kein Aufruf, darf aber gerne weitergeleitet werden.“
Hösbacher Nachrichten 11.07.2019
Treffen am 25.07.2019 in der Dorfwirtschaft, Hösbach:
Wir treffen uns am 25.07.2019 um 18:30 Uhr im Biergarten der Dorfwirtschaft in Hösbach, bei schlechtem Wetter im Nebenraum.
Hauptthemen werden z.B. die geplanten Bauarbeiten auf der A 3 im August und die kürzlich vorgestellte Machbarkeitsstudie zum geplanten Radschnellweg im Aschafftal sein.
Wir würden uns um rege Teilnahme an unserem Treffen freuen, auch Interessierte die kein VIH-Mitglied sind, sind herzlich willkommen.
Nicht von Radschnellwegen träumen !
„einfach Radfahren“
Dazu gibt es Gelegenheit bei den „Critical Mass“– Aktionen, immer am letzten Freitag im Monat z.B. Freitag den 26.07.2019
• 18:00 in Hösbach Treffpunkt: Junge Mitte
• 19.00 in Aschaffenburg Treffpunkt: Theaterplatz
Weitere Informationen wie das geht: https://lignoplan.com/wordpress_7/critical-mass/
„Die Verkehrs-Initiative Hösbach ist nicht der Veranstalter dieser Aktionen. Dieser Bericht dient nur der Information und ist kein Aufruf, darf aber gerne weitergeleitet werden.“
Hösbacher Nachrichten 27.06.2019
Nicht von Radschnellwegen träumen „einfach Radfahren“
Dazu gibt es Gelegenheit bei den „Critical Mass“– Aktionen, immer am letzten Freitag im Monat z.B. nächsten Freitag den 28.06.2019!
- 18:00 in Hösbach Treffpunkt: Junge Mitte
- 19.00 in Aschaffenburg Treffpunkt: Theaterplatz
Weitere Informationen wie das geht: https://lignoplan.com/wordpress_7/critical-mass/
„Die Verkehrs-Initiative Hösbach ist nicht der Veranstalter dieser Aktionen. Dieser Bericht dient nur der Information und ist kein Aufruf, darf aber gerne weitergeleitet werden.“
Neue Klage gegen Verkehrsbehörde
Aufgrund der erneuten Entscheidung der unteren Verkehrsbehörde des Landratsamts Aschaffenburg, am westlichen Ortseingang in Hösbach Tempo 30 nicht anzuordnen, wurde am 7.6.2019 eine weitere Verpflichtungsklage zum Erlass einer verkehrsrechtlichen Anordnung erhoben. Obwohl das Verwaltungsgericht Würzburg bereits eine unzumutbare Lärmbelastung in dem betreffenden Bereich festgestellt hat, weigert sich das Landratsamt weiterhin mit fadenscheinigen Begründungen die Lärmbelastung am westlichen Ortseingang zu senken. Es bestehen nach wie vor erhebliche Zweifel an der Ermessensfehlerfreiheit der Entscheidung.
Fridays for future
Am Freitag vor den Pfingstferien fand im Rahmen des Nachholunterrichts am Hanns-Seidel-Gymnasium ein Gespräch mit den Demonstranten und Vertretern der VIH statt. Nach einem Vortrag zu Klima und Mobilität wurde die Verkehrssituation am Schulzentrum und das Mobilitätsverhalten der Schüler diskutiert. Zumindest die anwesenden Schüler folgten nicht dem Durchschnittstrend in Deutschland, nach dem 25% der Schüler mit dem Auto zur Schule gebracht werden, selbst wenn deren Schule nur 1 km entfernt liegt.
Hösbacher Nachrichten 13.06.2019
Neuer „Offener Brief“ an Bürgermeister Baumann, die Verwaltung und den Marktgemeinderat des Marktes Hösbach:
Auf unserer Homepage haben wir Ihnen einen „Offenen Brief“ der Verkehrs Initiative Hösbach e.V – „Vorfahrt für Klimaschutz + Mobilität“ eingestellt, der an Bürgermeister Baumann, die Verwaltung und den Marktgemeinderat des Marktes Hösbach adressiert war. Grund dafür war der Verlauf der Sitzung im Marktgemeinderat in der letzten Woche, wo es um die Weiterführung des Hösbacher Baulandmodells ging. Inzwischen ist auch die Antwort der Verwaltung bzw. von Bürgermeister Baumann eingegangen, die Sie dort ebenso lesen können.
Offener Brief zum TOP 7 der Sitzung vom 06.06.2019 des Marktgemeinderates
Ein Tagesordnungspunkt, der es in sich hatte! Bereits 2017 wurde ein Grundsatzbeschluß über die Umsetzung des Baulandmodells und die damit verbundene Entwicklung von Neubaugebieten in Hösbach und seinen Ortsteilen gefasst. Die Verwaltung hatte in Ihrer aktuellen Beschlussvorlage abweichend vom Grundsatzbeschluss die Notwendigkeit der zeitgleichen Weiterentwicklung der beiden Gebiete in Hösbach vorgesehen. Darüber gab es von einem Marktgemeinderat heftige Gegenwehr, der darin nun plötzlich eine Ungleichbehandlung und Benachteiligung der Ortsteile sah. Dies wurde vom Rest so nicht gesehen und nach einer emotionalen Diskussion wird trotzdem für alle Beteiligten überraschend weiterhin am Grundsatzbeschluß festgehalten! Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben – das kann in ein paar Monaten schon ganz anders aussehen …
Das Thema Verkehrsbelastung durch die neuen Baugebiete wurde nur am Rande gestreift. Das vorhandene Straßensystem muß wohl nach Meinung von Verwaltung und Marktgemeinderat diese Mehrverkehre verkraften, was wir für falsch halten und auch nicht funktionieren wird. Da beide vorgesehenen Gebiete im Norden von Hösbach-Ort liegen und ein weiteres Gebiet in Wenighösbach vorgesehen ist wird der Verkehr auf der Schubert-, Tal-, Anker und Robert-Koch-Straße in den kommenden Jahren ständig zunehmen und die bisherige Ampelschaltung an der Einmündung zur Hauptstraße für noch mehr Lärm und Gestank sorgen! Hier ist der Link zu unserem „Offenen Brief“ zum Thema!!
Critical Mass
Critical mass (engl., dt. ‚kritische Masse‘) ist ein Trend in vielen Städten der Welt, bei der sich RadfahrerInnen scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen Fahrten durch Ihre Innenstädte mit ihrer bloßen Menge auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem Autoverkehr aufmerksam zu machen.
Organisation? Es gibt keine! Critical Mass organisiert sich von selbst.
JedeR mit einem Fahrrad ist willkommen!
Regeln
Mehr als 15 Fahrradfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden. Sie dürfen zu zweit nebeneinander fahren und einen Fahrstreifen belegen. (§27 Abs.1 StVO)
Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung.
Die Masse bleibt zusammen, insbesondere beim Überqueren von Kreuzungen. Zur Sicherheit der kritischen Radfahrermasse wird an Kreuzungen und Kreisverkehren gecorkt, d.h. andere Fahrzeuge können nicht in die kritische Masse fahren.
Wie das mit dem Corken geht, wird hier erklärt.
Wenn RadfahrerInnnen an der Spitze der Gruppe über eine grüne Ampel fahren, fahren die nachfolgenden hinterher, auch wenn die Ampel auf rot wechselt.
Es gibt keinen Organisator, Veranstalter oder Anführer. Wer vorne fährt bestimmt die Route.
Die Geschwindigkeit bleibt moderat, damit die Gruppe zusammenbleibt.
Jeder der mitfährt ist für sich selbst und für sein verkehrstaugliches Rad verantwortlich.
In der Region treffen sich Gruppen am letzten Freitag des Monats z.B.
um 18:00 Uhr Hösbach, Junge Mitte
um 19:00 Uhr Aschaffenburg, Theaterplatz
Hösbacher Nachrichten 06.06.2019
Kurzprotokoll zur Jahreshauptversammlung:
Am 23.05.2019 traf sich die Verkehrs-Initiative Hösbach e.V. zu IhrerJahreshauptversammlung.
Unter TOP 1 begrüßte unser 1. Vorsitzende Hans-Peter Schmitt die Anwesenden, es lagen keine Anträge zu der Tagesordnung vor.
Unter TOP 2 gab Hans-Peter Schmitt einen Überblick über die Aktivitäten der VIH und die Entwicklungen im Markt Hösbach im letzten Jahr.
Unter TOP 3 wurde vom Kassier Thomas Olbrich der Kassenjahresbericht 2018 vorgestellt und erläutert. Die Kassenprüfer Manfred Maier und Andreas Lentzkow berichten unter TOP 4 dass kein Grund für Beanstandungen besteht.
Unter TOP 5 wurden Kassier und Vorstandschaft von den anwesenden Mitgliedern der VIH ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen entlastet.
Unter TOP 7 wurde Neuwahlen durchgeführt unter Leitung des unter TOP 6 gebildete Wahlausschuss mit Gerlinde und Helmut Schilder und Günther Rausch, welcher als Sprecher bestimmt wurde.
In TOP 7 standen die Neuwahlen an, VIH-Mitglied Günter Rausch übernahm den Vorsitz und führte den Wahlvorgang durch.
Die Abstimmung zur Wahl des
– 1. Vorsitzenden- 2. Vorsitzenden
– Kassiers
– Schriftführers
– der Kassenprüfer
erfolgte entsprechend des Willens der anwesenden Mitglieder in offener Abstimmung.
Der Wahlvorgang ergab folgendes Ergebnis:
der 1. Vorsitzende und der 2. Vorsitzende sowie der Kassier, die sich allesamt für die Wiederwahl zur Verfügung gestellt hatten, wurden einstimmig ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt.
Zur neuen Schriftführerin wurde Christina Olbrich gewählt.
Als Kassenprüfer wurden wiedergewählt: Herr Manfred Maier und Herr Andreas Lentzkow.
Alle Gewählten haben die Wahl angenommen.
Der 1. Vorsitzende, Herr Hans-Peter Schmitt, übernahm nun wieder in der Sitzung den Vorsitz und dankte allen Anwesenden im Namen der Gewählten für das entgegengebrachte Vertrauen. Da zu TOP 8 Verschiedenes keine Anträge vorlagen wurde die Versammlung anschließend beendet.
Das Vollständige Sitzungsprotokoll finden Sie demnächst auf unserer Webseite.