Nicol Bittner weiterhin Vizepräsidentin im HBV

Am Samstag (24.05.) fand in Wiesbaden der 65. Verbandstag des hessischen Badmintonverbandes statt.

Dieser Verbandstag lief – hier kann man beruhigt die bekannte Floskel verwenden – „unter harmonischen Bedingungen“ ab. Sogar unter „besonders harmonischen“. Keine Kampfabstimmungen – ggf. auch mangels Kandidaten für Ämter – aber auch kaum Anträge. Schein alles gut zu laufen im Dachverband der hessischen Vereine, dem auch die BVG Goldbach/Laufach angeschlossen ist. Mit dort gemeldeten 183 Mitgliedern (Stichtag 31.12.2023) sind wir die Nummer 14 im HBV.

So blieb genügend Zeit Präsident Bernd Pfeifer zu verabschieden, der in diesem Jahr nicht mehr antrat, was er im Vorfeld schon angekündigt hatte. Pfeifer leitet seit 2012 die Geschicke des HBV und hatte uns 2014/15 auch maßgeblich den Weg für den „Wechsel“ nach Hessen ermöglicht.

Im Vorfeld konnte schon die Nachfolge geklärt werden. Sascha Kunert (TuS Schwanheim), bisher Vizepräsident Wettkampfsport übernimmt nun das Ruder in Hessen. Sein bisheriger Posten bleibt allerdings vorerst vakant, da sich bisher kein Kandidat für seine Nachfolge als Vizepräsident finden ließ.

Als Vizepräsidentin Leistungssport wurde unsere BVG’lerin Nicol Bittner wiedergewählt (Foto links). Parallel zu diesem Ehrenamt, ist Nicol – gemeinsam mit Landestrainer Franklin Wahab (auch ein ehemaliger Trainer der BVG-Kids) – noch Teilangestellt für den Leistungssport zuständig. Als Stützpunkttrainerin an der Carl-von-Weinberg-Schule, dem Nachwuchsleistungszentrum des HBV kümmert sie sich vor allem um den Verbund von Schule und Verein.

Wir wünschen dem neuen (fast alten) Präsidium viel Erfolg für die neue Amtsperiode, der einige Herausforderungen bevorstehen, denn unser Dachverband (Deutscher Badmintonverband, DBV) ist finanziell nicht auf Rosen gebettet, und wurde auch in der Sportförderung vom Innenministerium zurückgestuft. Das ist u.a. auch den fehlenden Medaillen bei Olympia geschuldet. Ein erster großer Einschnitt war nun die Nicht-Teilnahme an der Mannschafts-WM, obwohl sich das Frauen-, wie auch das Männerteam dafür qualifiziert hatten. Bleibt zu hoffen, dass die Einschnitte für die Landesverbände, und damit auch für uns Vereine, nicht zu groß ausfallen werden. Der DBV-Verbandstag steht in Kürze an. Danach wird man sehen wohin die Reise in Badminton-Deutschland in den nächsten Jahren gehen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top