VIH Lärm-Messwoche

Am 25. 7. 15 fand wie angekündigt der Infostand mit Lärmmessungen auf dem Parkplatz von Orthopädie Schüssler in der Hauptstraße 124-128 statt. Auf der Info-Wand war neben den amtlich berechneten Lärmkarten einige Beispiele von Messungen an der Hauptstraße und weitere Informationen zu Verkehrslärm zu sehen.

VIH Lärmwoche

Gleichzeitig wurden Lärmmessungen durchgeführt. Die vollständige Dokumentation finden sie unter Lärm-Fakten. Die dort abgebildeten Diagramme bilden jeweils einen Zeitraum von ca. 15 min ab. Die Diagramme zeigen die Lärmpegel zur jeweiligen Uhrzeit. Zusätzlich zeigt der abgebildete Tacho den Minimalwert, den Durchschnittswert und den Maximalpegel während des Messzeitraums. Die Ergebnisse dieses vereinfachten Messaufbaus  wurden mit dem Handschallpegelmesser aus dem VCD-Lärmkoffer abgeglichen und stellen nur Orientierungswerte dar. Sie entsprechen nicht den Normen für Schallmessungen.

Die Abweichungen zu normgerechten Messungen dürften allerdings nicht sehr groß sein, wie der Vergleich mit einem Diagramm aus der Lärmminderungsplanung München zeigt:

lmpMünchen

Allgemein lässt sich feststellen, dass LKWs und Kleinkrafträder je nach Geschwindigkeit Pegelspitzen bis 85 db verursachen. Leise PKWs im unteren Geschwindigkeitsbereich liegen unter 70 db, bei höheren Motordrehzahlen bis 77 db. Hierbei spielt es keine Rolle an welcher Straße gemessen wurde. Entscheidend ist der Abstand zur Fahrbahn und die Anzahl der Fahrzeuge. Der gemittelte Lärmpegel nachts an der Hauptstraße wurde mit 54 dB gemessen, tagsüber, auch bei ruhigem Verkehr wurden 74 dB gemessen.

Die VIH arbeitet weiter an einer geschwindigkeitsabhängen Darstellung der Lärmpegel. Weitere Informationen und Auswertungen dann unter  Lärm-Fakten.

 

4. Sitzung Lenkungsausschuss

Am 22. 7. 15 fand die 4. Sitzung des Lenkungsausschusses statt. Hier die Ergebnisse in Kürze:

  • Baustelle Lebensader
    am 28.7. endet die Angebotsfrist. In der MGR -Sitzung am 13.8. soll der Auftrag vergeben werden. Als Baubeginn ist Mitte September geplant, nicht wie im Main-Echo stand Anfang November. Anfang Oktober soll eine Informationsveranstaltung für Anwohner stattfinden.
  • Umleitungskonzept
    Das örtliche und überörtliche Umleitungskonzept wurde vorgestellt und hängt im Baubüro Hauptstraße neben dem aktuellen Planstand für die Hauptstraße aus.
  • Tempo 30 und Blitzanlagen
    Im aktuellen Markierungs- und Beschilderungsplan sind weder Blitzanlagen, noch die vorgeschlagene Erweiterung von Tempo 30 bis zum Baumtor im Westen bzw. zur Querungshilfe im Osten vorgesehen. Das Staatministerium des Innern, für Bau und Verkehr weist ausdrücklich auf die Möglichkeit einer stationären Überwachung aus Gründen des Immissionsschutzes hin, macht dies allerdings von weiteren Berechnungen bzw. Untersuchungen abhängig, die momentan nicht vorliegen bzw. nach Abschluss der Baustelle überholt sind. Tempo 30 in der Schöllkrippener Straße wird auch unter dem Aspekt des neuen Horts im Gegensatz zur Straße  An der Maas (Schulsicherheit) von den Kreisbehörden abgelehnt.
    Eine politsche Meinungsbildung zu Blitzanlagen und Tempo 30 im Marktgemeinderat hat noch nicht stattgefunden.
  • Ampelsteuerung Robert-Kochstraße und Hauptstraße
    Das Thema wurde auf eine der nächsten Sitzungen verschoben.
  • Verkehrsleitsystem
    die Verkehrsmenge in der Hauptstraße spielt dabei keine Rolle. Die Einführung verzögert sich aufgrund von Lieferproblemen.
  • Verkehrslenkung Industriegebiet
    hierzu gibt es momentan noch keine Überlegungen.
  • Öffentlicher Nahverkehr
    Entlastung von Ortsmitte und Schöllkrippener Str. durch Verlegung der Fahrtrouten des Schulbusverkehrs sind nicht möglich. Im Nahverkehrskonzept des Landkreises gibt es keine speziellen Überlegungen für Hösbach. Carsharing Standorte sind nicht geplant.
  • Fahrradverkehr
    Verschiedene Projekte werden nach Anregung durch den ADFC umgesetzt
  • Parkraum
    Ein Parkleitsystem soll eingeführt werden. Nach Fertigstellung der Hauptstraße soll das Parken mit Parkscheibe für 2 h erlaubt sein. Vorgeschlagen wurde die Zeit auf 1 h zu verkürzen.  Für Elektromobilität werden in Hösbach keine speziellen Überlegungen angestellt. Im 1. Bauabschnitt stehen 2 Grundstücke (neben Eis-Venezia) als Lager – und Parkfläche zur Verfügung.

Hösbacher Nachrichten 23.07.2015

P1010654

Lärmmessungen durch die Verkehrs-Initiative-Hösbach:
Im Rahmen unserer Lärmaktionswoche führen wir im Zeitraum vom 23.07. bis 28.07.2015 an verschiedenen Standorten in Hösbach Lärmmessungen durch. Am Samstag den 25.07.2015 stehen wir Ihnen von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr auf dem Parkplatz der Fa. Orthopädie-Schüßler in der Hauptstr. mit Informationen rund um den Verkehrslärm und evtl. ersten Messergebnissen zur Verfügung. Hier haben wir auch unser Seitenradradar-Messgerät aufgestellt, um die gefahrenen Geschwindigkeiten zu erfassen. Wer Interesse an einer Lärmmessung oder Verkehrsmengen-erfassung in seinem Wohn- oder Freizeitbereich hat, egal ob er an der Hauptstr., oder der Bahnlinie wohnt, bzw. sich durch Verkehrslärm- oder Menge belästigt fühlt, kann hier an unserem Informationsstand einen Termin für eine Messung mit uns ausmachen oder sich per Mail unter olbrich@vihoesbach.de, bzw. schmitt@vihoesbach.de anmelden. Übrigens können Sie mit einer geeigneten App auf Ihrem Smartphone selbst Messungen bei sich durchführen, notieren Sie sich die Daten und bringen diese am Samstag zu unserer Infoveranstaltung mit. Wir können dann die Messdaten Ihrer App mit unseren Geräten vergleichen und evtl. die Daten in unsere Statistik einfließen lassen. Die bei den Messungen ermittelten Daten werden wir dokumentieren und diese nach Auswertung auf unserer Homepage veröffentlichen. Wir rechnen mit deutlich erhöhten Schalldruck-Messwerten, denn wie unsere Messungen zum Verkehrsaufkommen bestätigen, ist dieses nach wie vor enorm und die gefahrenen Geschwindigkeiten im Ortsbereich zu hoch. Da die öffentlich erhobenen Werte nur Mittelwerte darstellen, sind wir insbesondere auf die Spitzenwerte passierender Fahrzeuge, wie LKW, Großtraktoren und Motorrädern gespannt. Denn diese Spitzenwerte sind es die uns nachts aus dem Schlaf hochschrecken lassen, nicht die Mittelwerte! Weil ein Antrag auf Erstellung eines Lärmaktionsplans für Hösbach abgelehnt wurde und der andauernde Lärm eine hohe Gefahr für unsere Gesundheit bedeutet, haben wir uns zu dieser Aktion entschlossen.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Nachrichten 16.07.2015

Lärmaktionswoche der Verkehrs-Initiative-Hösbach:
Im Rahmen einer Lärmaktionswoche führen wir im Zeitraum vom 23.07. bis 28.07.2015 an verschiedenen Standorten in Hösbach Lärmmessungen durch. Am Samstag den 25.07.2015 stehen wir Ihnen von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr auf dem Parkplatz der Fa. Orthopädie-Schüßler in der Hauptstr. mit Informationen rund um den Verkehrslärm und evtl. ersten Messergebnissen zur Verfügung. Wer Interesse an einer Lärmmessung in seinem Wohn- oder Freizeitbereich hat, egal ob er an der Hauptstr., oder der Bahnlinie wohnt, bzw. sich durch Verkehrslärm belästigt fühlt, kann hier an unserem Informationsstand einen Termin für eine Messung mit uns ausmachen oder sich per Mail unter olbrich@vihoesbach.de, bzw. schmitt@vihoesbach.de anmelden. Übrigens können Sie mit einer geeigneten App auf Ihrem Smartphone selbst Messungen bei sich durchführen, notieren Sie sich die Daten und bringen diese am Samstag zu unserer Infoveranstaltung mit. Wir können dann die Messdaten Ihrer App mit unseren Geräten vergleichen und evtl. die Daten in unsere Statistik einfließen lassen. Die bei den Messungen ermittelten Daten werden wir dokumentieren und diese nach Auswertung auf unserer Homepage veröffentlichen. Wir rechnen mit deutlich erhöhten Schalldruck-Messwerten, denn wie unsere Messungen zum Verkehrsaufkommen bestätigen, ist dieses nach wie vor enorm und die gefahrenen Geschwindigkeiten im Ortsbereich zu hoch. Da die öffentlich erhobenen Werte nur Mittelwerte darstellen, sind wir insbesondere auf die Spitzenwerte passierender Fahrzeuge, wie LKW, Großtraktoren und Motorrädern gespannt. Denn diese Spitzenwerte sind es die uns nachts aus dem Schlaf hochschrecken lassen, nicht die Mittelwerte! Weil ein Antrag auf Erstellung eines Lärmaktionsplans für Hösbach abgelehnt wurde und der andauernde Lärm eine hohe Gefahr für unsere Gesundheit bedeutet, haben wir uns zu dieser Aktion entschlossen.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Nachrichten 09.07.2015

Lärmaktionswoche der Verkehrs-Initiative-Hösbach:
Im Rahmen einer Lärmaktionswoche führen wir im Zeitraum vom 20.07. bis 25.07.2015 an verschiedenen Standorten in Hösbach Lärmmessungen durch. Die hier ermittelten Daten werden wir dokumentieren und diese nach Auswertung auf unserer Homepage veröffentlichen. Wir rechnen mit deutlich erhöhten Schalldruck-Messwerten, denn wie unsere Messungen zum Verkehrsaufkommen bestätigen ist dieses nach wie vor enorm und die gefahrenen Geschwindigkeiten im Ortsbereich zu hoch. Da die öffentlich erhobenen Werte nur Mittelwerte darstellen, sind wir insbesondere auf die Spitzenwerte passierender Fahrzeuge, wie LKW, Großtraktoren und Motorrädern gespannt. Denn diese Spitzenwerte sind es die uns nachts aus dem Schlaf hochschrecken lassen, nicht die Mittelwerte! Weil ein Antrag auf Erstellung eines Lärmaktionsplans für Hösbach abgelehnt wurde und der andauernde Lärm eine hohe Gefahr für unsere Gesundheit bedeutet, haben wir uns zu dieser Aktion entschlossen. Am Ende der Woche stehen wir Ihnen dann auf dem Parkplatz der Fa. Orthopädie-Schüßler mit Informationen rund um den Verkehrslärm zur Verfügung. Den genauen Termin erfahren Sie an dieser Stelle.
Wer Interesse an einer Lärmmessung in seinem Bereich hat, kann sich per Mail unter olbrich@vihoesbach.de, oder schmitt@vihoesbach.de anmelden, egal ob er an der Hauptstr., oder der Bahnlinie wohnt, oder sich durch sonstigen Verkehrslärm belästigt fühlt.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Nachrichten 02.07.2015

Aktuelle Verkehrsdaten aus der Hauptstraße:
Bei unserer aktuellen Verkehrszählung die wir bis zum 27.06.2015 in der Hauptstr. am östlichen Ortsausgang durchgeführt haben, konnten wir folgende Daten ermitteln:
Im Durchschnitt passierten tagsüber zwischen 6 + 22 Uhr 6500 Fahrzeuge und nachts zwischen 22 + 6 Uhr 420 Fahrzeuge die Messstelle. Gegenüber der letzten Zählung im Oktober durchfuhren erfreulicherweise tagsüber ca. 18% Fahrzeuge weniger die Messstelle, nachts aber hatten wir eine überdeutliche Steigerung von 64 % mehr Fahrzeugen. Übersicht Daten Hösbach Ost 12.06. bis 27.06.2015
Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind immer noch deutlich zu hoch, leider fuhren 69 % der PKW, 77 % der Leicht-LKW und 84 % der großen LKW in diesem Bereich schneller als die erlaubten 30 km/h. Leider wird die erhoffte Geschwindigkeitsreduzierung durch die neu eingerichtete Engstelle und Verschwenkung der Fahrbahn durch die Querungshilfe nicht erreicht. Das zeigt sich auch daran, dass noch ca. 66% der Fahrzeuge welche Orts einwärts, aber 76 % der Orts auswärts fahrenden Fahrzeuge hier schon zu schnell unterwegs waren. Spitzenreiter war diesmal ein PKW mit „102 km/h“, aber auch die schweren Vertreter sind mit 98 bzw. 78 km/h viel zu schnell unterwegs.

Anzahl pro Geschwindigkeitsklasse Richtung Goldbach, 12.-27.06

Anzahl pro Geschwindigkeitsklasse Richtung Laufach, 12.-27.06

Diese Überschreitungen setzen sich aber, wie unsere Messungen entlang der Hauptstr. zeigen, über die gesamte Ortsdurchfahrt fort. Da Beschilderungen und Appelle an die Fahrer/innen alleine nicht ausreichen, helfen anscheinend nur verstärkte Radarkontrollen durch die Kommunale Verkehrsüberwachung oder stationär eingerichtete Blitzanlagen um dies in den Griff zu bekommen.
Leider war auch der Umfahrungsverkehr von der A 3 wieder deutlich zu spüren, so durchfuhren bei Kurzsperrungen oder Behinderungen auf der A 3 bis zu 900 PKW und 150 LKW bzw. Lastzüge pro Stunde unseren Ort, das ist bei den PKW die dreifache und bei dem Schwerlastverkehr die fünffache Belastung als an „normalen“ Tagen. Wie alle Anwohner an der Hauptstr. hautnah erleben konnten, wirken sich diese kurzzeitigen Sperrungen/Behinderungen auf der A 3 aber stundenlang auf den Verkehr in der Ortsdurchfahrt aus. Da aber ein einziger LKW die Straße wie 60.000 PKW belastet, wäre das umgerechnet eine Belastung als wenn „9 Millionen PKW“ die Hauptstr. belasten würden. Und das in einer Stunde!
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.