Radwegekarte für Aschaffenburg und Umgebung:
Seit Montag dieser Woche ist der „1. Fahrradstadtplan für Aschaffenburg“ und 13 umliegende Gemeinden erhältlich. Dieser zeigt als „rotes Netz“ empfohlene Rad-Verbindungsstrecken von den Ausläufern Karlsteins bis Ortsende Hösbach, von Haibach bis Leidersbach und den Main entlang von Stockstadt bis Niedernberg auf. Diese sind für die alltäglichen Wege zur Arbeit, zum Einkaufen oder die eine oder andere vielleicht noch unbekannte Ortsverbindung hilfreich, oder geben Anregung für eine Radtour am Abend oder am Wochenende.
Kleines Manko der günstigen Karte ist, dass „reine Radwege“ die gefahrlos von Familien mit kleinen Kindern genutzt werden können, nicht besonders von normalen Verkehrswegen wie Orts, -Kreis, – oder Bundesstraßen, die man sich mit motorisierten Verkehrsteilnehmern teilen muss, unterscheidet. An einem „echten Radwegenetz“ wird, auch mit dem Gedanken das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu fördern, lt. Kreisbaumeisterin Elisabeth Freytag, in Zusammenarbeit mit den Kommunen und der Initiative Bayerischer Untermain gearbeitet.
Ich habe mir diese Fahrradkarte, welche im Bürgerbüro, Zimmer 3 des Hösbacher Rathauses, bzw. in der Aschaffenburger Touristik-Info und den Rathäusern der beteiligten Gemeinden für die geringe Schutzgebühr von 2 € erhältlich ist, zugelegt und kann sagen, dass diese ein wirklich guter erster Schritt in die richtige Richtung ist. Die Karte ist im Maßstab 1:20.000 sehr übersichtlich und bietet wichtige Informationen über Sehenswürdigkeiten, Bade – und Einkehrmöglichkeiten, aber auch Schutzhütten, falls man mal vom Regen überrascht wird. Für den Fall einer Panne sind auch etliche Fahrradreparaturwerkstätten eingezeichnet. Rundum eine lohnende Investition für alle die das Rad als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel für sich entdeckt haben oder noch entdecken wollen.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.