(Logo)
Aktuelle Verkehrszahlen aus der Albert-Schweitzer-Straße:
5 Wochen gilt jetzt die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt! Die Verkehrsmengen haben sich bei dem zuletzt gemessenen, für diese schmale Straße, sehr hohen Niveau von Durchschnittlich ca. 9.400. Fahrzeugen täglich auf der Umleitungsstrecke durch die Albert-Schweitzer-Str. eingependelt. In Spitzenzeiten wie dem frühen Vormittag und nachmittags gegen 17:00 Uhr quälten sich wieder bis zu maximal 870 Fahrzeuge pro Stunde durch Straße. Diese Verkehrsmengen fordern bereits ihren Tribut an der Fahrbahndecke, diese beginnt bereits jetzt schon in einigen Bereichen zu bröckeln.
Auch die Geschwindigkeitsüberschreitungen lagen wieder bei über 60 % der Verkehrsteilnehmer, trotzdem werden wenn es der Verkehr zulässt immer wieder Höchstgeschwindigkeiten von knapp 70 km/h gefahren.
Dagegen ist es im Baustellenbereich nach Aussagen einiger Anwohner trotz der Bauarbeiten so ruhig wie noch nie. Sie hoffen, dass das noch eine Weile so bleibt, um auch einmal eine „ruhige besinnliche Adventszeit“ zu erleben.
Online-Befragung zur Verbesserung der Radwege:
Radfahrer am Bayerischen Untermain können seit 17. Nov. 2015 übers Internet sagen, wo die Radwege bei uns verbessert werden sollen. Das Bayerische Innenministerium hat nämlich eine Online-Befragung haben gestartet . Die Vorschläge sollen dann im neuen Radverkehrsplan berücksichtigt werden. Einen Link zu der Radfahrer-Befragung, die bis einschließlich 18. Dez. 2015 läuft, finden Sie auf unserer Webseite.
2. Stufe „Lärmaktionsplan Schiene“:
Die 2. Runde des „Lärmaktionsplans Schiene“ der Bahn hat begonnen. Seit 15. Nov. 2015 hat jeder vom Bahnlärm Betroffene die Gelegenheit eine Rückmeldung zum bisherigen Ablauf der Lärmaktionsplanung an das Eisenbahn-Bundesamt zu geben. Die Beteiligungsplattform kann bis 15. Dez. 2015 im Internet unter www.laermaktionsplanung-schiene.de aufgerufen werden. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein wesentlicher Teil der Lärmaktionsplanung, im ersten Teil haben sich 17.000 Bürger beteiligt. Im „Pilot-Lärmaktionsplan“ Teil A wurden die ausgewerteten Beschwerden veröffentlicht. Ein gedrucktes Exemplar können Betroffene ohne Internetzugang, im Aschaffenburger Amt für Umweltschutz einsehen. Die Auswertungen von Stufe 2 sollen als „Teil B“ veröffentlicht werden, zusammen sollen Teil A + B den vollständigen „Pilot-Lärmaktionsplan“ ergeben, der bis Mitte 2016 vorliegen soll. Deshalb sollten wieder alle Hösbacher Betroffenen an der Online-Befragung teilnehmen, um Ihr Recht auf Mitwirkung bei der Planung zur Reduzierung des Bahnlärms zu wahren.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.
Auch für Lastzüge…
…funktioniert die Umleitungsstrecke prima. Wieso denn Schilder beachten, ein bißchen rangieren, schon gehts.

Hösbacher Nachrichten 03.12.2015
Aktuelle Verkehrszahlen aus der Albert-Schweitzer-Str.
4 Wochen nach Vollsperrung der Hauptstr. haben sich In den letzten 2 Wochen die Verkehrsmengen auf der Umleitungsstrecke durch die Albert-Schweitzer-Str. noch einmal deutlich nach oben entwickelt. So befuhren jetzt im Durchschnitt täglich ca. 9.400 Fahrzeuge diese Strecke, das sind noch einmal über 30 % mehr als bei der letzten Messung. In Spitzenzeiten wie dem frühen Vormittag und nachmittags gegen 17:00 Uhr quälten sich maximal nun bis zu 869 Fahrzeuge pro Stunde durch die schmale Straße. Die Steigerung der Verkehrsmenge resultiert aus den gestiegenen Durchfahrten zwischen 7 und 19 Uhr, hier waren stündlich zwischen 500 und 750 Fahrzeuge unterwegs. Auch nachts stiegen die Zahlen auf über 330 Durchfahrten, gegenüber unter 100 vor 3 Wochen.
Diese Verkehrsmengen fordern bereits ihren Tribut an der Fahrbahndecke, diese beginnt bereits jetzt schon in einigen Bereichen zu bröckeln.
Die Geschwindigkeitsüberschreitungen sanken auf 63 % der Verkehrsteilnehmer, Trotzdem werden wenn es der Verkehr zulässt immer noch Höchstgeschwindigkeiten bis 72 km/h gefahren.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.
Parkplatznotstand in der Hauptstraße
Trotz gebetsmühlenartiger Beschwerden der Anwohner sind die Falschparker an der Hauptstraße nicht auszurotten. Wenn allerdings schon die Ordnungshüter die Verkehrszeichen ignorieren, sollte sich niemand über die mangelnde Verkehrsmoral wundern.
Brötchenholen dürfte wohl nicht zu den hoheitlichen Aufgaben gehören.
Hösbacher Nachrichten 26.11.2015
Öffentliches Treffen am 26.11.2015:
Wir treffen uns heute dem 26. November um 19:00 Uhr wieder im Nebenraum des Restaurants „Bach Son“ in der Hauptstraße. Alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen. Die geplanten Themen sind z.B. Bilanz 3 Jahre ISEK, öffentlicher Nahverkehr, aktuelle Verkehrszahlen und die Situation an den Umleitungsstrecken.
Online-Befragung zur Verbesserung der Radwege:
Radfahrer am Bayerischen Untermain können seit 17. Nov. 2015 übers Internet sagen, wo die Radwege bei uns verbessert werden sollen. Das Bayerische Innenministerium startet nämlich eine Online-Befragung. Die Vorschläge sollen dann im neuen Radverkehrsplan berücksichtigt werden. Einen Link zu der Radfahrer-Befragung, die bis einschließlich 18. Dez. 2015 läuft, finden Sie auf unserer Webseite.
2. Stufe „Lärmaktionsplan Schiene“
Die 2. Runde des „Lärmaktionsplans Schiene“ der Bahn hat begonnen. Seit 15. Nov. 2015 hat jeder vom Bahnlärm Betroffene die Gelegenheit eine Rückmeldung zum bisherigen Ablauf der Lärmaktionsplanung an das Eisenbahn-Bundesamt zu geben. Die Beteiligungsplattform kann bis 15. Dez. 2015 im Internet unter www.laermaktionsplanung-schiene.de aufgerufen werden. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein wesentlicher Teil der Lärmaktionsplanung, im ersten Teil haben sich 17.000 Bürger beteiligt. Im „Pilot-Lärmaktionsplan“ Teil A wurden die ausgewerteten Beschwerden veröffentlicht. Ein gedrucktes Exemplar können Betroffene ohne Internetzugang, im Aschaffenburger Amt für Umweltschutz einsehen. Die Auswertungen von Stufe 2 sollen als „Teil B“ veröffentlicht werden, zusammen sollen Teil A + B den vollständigen „Pilot-Lärmaktionsplan“ ergeben, der bis Mitte 2016 vorliegen soll. Deshalb sollten wieder alle Hösbacher Betroffenen an der Online-Befragung teilnehmen, um Ihr Recht auf Mitwirkung bei der Planung zur Reduzierung des Bahnlärms zu wahren.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.
Verkehrszahlen Albert-Schweitzer Straße
Der Umleitungsverkehr hat sich zwischenzeitlich auf durchschnittlich ca. 9000 Fahrzeuge täglich eingependelt. Hier die aktuellen Tagesbelastungen der letzten Woche vom 16.11.-22.11. auf einen Blick.
Die Nordumleitung bröckelt
Kaum 2 Wochen durch Umleitungsverkehr strapaziert, fängt die Albert-Schweitzer Straße schon an zu bröckeln.
Freuen dürfen sich die Anwohner. Sie dürfen den Sondervorteil der momentanen besseren Erreichbarkeit ihrer Anwesen mit den satzungsgemäßen Ausbaubeiträgen bezahlen. Den Juristen und Juristinnen des Bayerischen Gemeindetags und der Kommunalaufsicht ist es wurscht weshalb die Straße erneuert werden muss. Unser Antrag auf eine Sondersatzung in der Hauptstraße hat das gezeigt. Es sei denn der Bayerische Landtag kommt in die Pötte und verabschiedet die Änderung des Kommunalabgabengesetzes. Dann muss nur noch der Markt Hösbach das Gesetz zum Wohl seiner Bürger umsetzen.
Umfrage Radverkehr
Machen Sie mit bei der Umfrage Radverkehr! Bis 18. Dezember haben alle Radfahrerinnen und Radfahrer Zeit, ihre Schwerpunkte für die gezielte Förderung des Radverkehrs zu benennen. „Wir möchten die Radverkehrsförderung in Bayern noch mehr auf die Bedürfnisse unserer Radlerinnen und Radler ausrichten. Entsprechend der Schwerpunkte werden wir den neuen Radverkehrsplan für Bayern gestalten“, beschrieb Herrmann die Zielrichtung der Befragung. Der Verkehrsminister appelliert deshalb an alle Radlerinnen und Radler: „Bitte nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und machen bei unserer Online-Umfrage mit. Mit Ihren wertvollen Hinweisen können wir unser Radlland Bayern noch attraktiver machen.
Hösbacher Nachrichten 19.11.2015
Spatenstich zum Umbau der Hauptstraße:
Am vergangenen Freitag erfolgte ja der offizielle Spatenstich zum Umbau unserer mittlerweile arg geschundenen Ortsdurchfahrt, welche durch die Neugestaltung für die Zukunft zu einem Aushängeschild für unseren Ort werden soll. Wir wünschen allen am Umbau beteiligten Unternehmen, allen Behörden und allen Anwohnern dass alles wie geplant verläuft, der Wettergott gnädig ist und dadurch der Zeitplan bis Frühjahr 2018 eingehalten werden kann.
Treffen am 26.11.2015:
Wir treffen uns am Donnerstag 26.November um 19:00 Uhr wieder im Nebenraum des Restaurants „Bach Son“ in der Hauptstraße. Alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen. Die geplanten Themen für das Treffen sind z.B. Bilanz 3 Jahre ISEK, öffentlicher Nahverkehr, aktuelle Verkehrszahlen und die Situation an den Umleitungsstrecken.
Aktuelle Verkehrszahlen aus der Albert-Schweitzer-Str.
Nach der Vollsperrung der Hauptstr. haben sich die Verkehrsmengen auf der Umleitungsstrecke durch die Albert-Schweitzer-Str. wie erwartet entwickelt. So befuhren im Durchschnitt täglich ca. 6.000 Fahrzeuge diese Strecke, also etwa die Hälfte von dem Normalverkehr auf der Hauptstraße. In Spitzenzeiten wie dem frühen Vormittag und nachmittags gegen 17:00 Uhr quälten sich nun bis zu 865 Fahrzeuge pro Stunde durch die schmale Straße. Anschauliche Diagramme hierzu finden Sie auf unserer Webseite „ www.vihoesbach.de“ unter „Fakten-Verkehrsdaten“. Die Zahlen auf der Umleitung Mühlstraße sind nicht bekannt. Die Erfahrungen der ersten Umleitungswoche deuten darauf hin, dass der verlagerbare Durchgangsverkehr in Hösbach mindestens 30% beträgt. Damit das auch nach der Fertigstellung der Hauptstraße so bleibt, muss dies allerdings mit allen geeigneten Maßnahmen sichergestellt werden.
Die Geschwindigkeitsüberschreitungen sanken gegenüber 76 % bei der letzten Messung, auf nun 68 % der Verkehrsteilnehmer, was wohl durch die Menge die Fahrzeuge bedingt ist. Trotzdem werden, wenn es der Verkehr zulässt, auch Höchstgeschwindigkeiten von bis zu nicht verantwortbaren 83 km/h gefahren.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.
Sag mir wo die Autos sind…
…wo sind sie geblieben? Diese Frage stellt sich manch ein Hauptstraßenanwohner zwischen Ortseingang Hösbach und Röntgenstraße. Ein Teil der Antwort findet sich auf unserer Seite Fakten-Verkehrsdaten. Wie erwartet fahren auf der Umleitungsstrecke Albert-Schweitzer-Straße ca. 6000 Fahrzeuge täglich, also etwa die Hälfte von dem Normalverkehr auf der Hauptstraße. Die Zahlen auf der Umleitung Mühlstraße sind nicht bekannt. Die Erfahrungen der ersten Umleitungswoche deuten darauf hin, dass der verlagerbare Durchgangsverkehr in Hösbach mindestens 30% beträgt. Damit das auch nach der Fertigstellung der Hauptstraße so bleibt, muss dies allerdings mit allen geeigneten Maßnahmen sichergestellt werden.