Hösbacher Nachrichten 21.01.2016

Neue Seite mit Mobilitätsalternativen:
Siehe vorheriger Beitrag!
Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Die Verkehrszahlen in der Hauptstr. haben sich jetzt nach den Weihnachtsferien um ca.
10 % gegenüber den zuletzt gemessenen Daten erhöht und liegen bei ca. 5.500 Fahrzeugen zwischen 6:00 und 22:00 Uhr. Die Geschwindigkeitsüberschreitungen sind leider nicht zurückgegangen, lediglich die gefahrenen Spitzengeschwindigkeiten lagen diese Woche nicht über 80 Km/h, was aber keine Entwarnung ist, das Wetter hat eben nicht mitgespielt.

Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Nachrichten 14.01.2016

„Prosit Neujahr“ an alle unsere Mitglieder und alle Hösbacher!

 

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Hauptstraße:
Während der Weihnachtsferien sind die Verkehrszahlen im Vergleich zu der Messung in der letzten Woche des vergangenen Jahres fast unverändert geblieben. So befuhren im Schnitt etwas über 5.000 Fahrzeuge in 24 Stunden unsere Hauptstraße, davon 180 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr.
Die Maximalbelastung pro Stunde lag bei 531 Fahrzeugen am 09.Januar ca. 11:00 Uhr. Der Durchschnitt lag bei 180 Fahrzeugen.
Leider hatten es trotz der Ferien viele Fahrzeuglenker wieder sehr eilig. Die Zahl der Überschreitungen stieg auf nun 82 % im Gesamtaufkommen, beim Schwerlastverkehr lag die Überschreitungsquote sogar bei 91 % der Fahrzeuge welche über dem Tempolimit von 30 km/h unterwegs waren.
Das Ziel, durch Einrichtung der Tempobeschränkung auf 30 km/h, die vom Verkehr ausgehende Abgasbelastung und die Feinstäube zu reduzieren kann so bestimmt nicht erreicht werden.
Die höchste von uns je im Ortsbereich gemessene, verantwortungslose Rekordgeschwindigkeit von „136 km/h“ wurde am 06. Januar um 23:30 Uhr in Fahrtrichtung Laufach aufgestellt.

Leider nimmt auch die Unsitte, den Gehweg als Parkplatz zu benutzen wieder mehr zu, so sieht man immer öfter Fahrzeuge komplett auf dem Gehweg stehen, womit den Fußgängern nur der gefährliche Weg um das Fahrzeug herum über die Fahrbahn bleibt.
Faschparker vor Telefonshop Hauptstr (2)  Falschparker vor Telefonshop Hauptstr.
Erstmal falsch Parken!                              Dann ein Stück vor fahren und futtern!

Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Neue Seite mit Mobilitätsalternativen

Zum Neuen Jahr haben wir eine neue Seite erstellt, auf der Möglichkeiten dargestellt werden, wie man ohne eigenes Auto in Hösbach mobil sein kann. Gerade die Verknüpfung der einzelnen Möglichkeiten bietet noch ein sehr großes Potential, das bisher durch die vorwiegend autofixierten Planungen und Entscheidungen bei weitem noch nicht ausgeschöpft wurde. Auf den Unterseiten zu Bus, Fahrrad und Carsharing finden sich spezielle Informationen zur Situation in Hösbach.

3 Jahre ISEK

Im November sind 3 Jahre seit dem Beschluss des integrierten städtebaulichen Konzepts durch den Marktgemeinderat vergangen. Wie im vergangenen Jahr haben wir wieder eine Checkliste erstellt, um daran zu erinnern, welche Maßnahmen noch auf Umsetzung warten.

Die nüchterne Bilanz ergibt 3 umgesetzte und 3 in der Umsetzung befindliche Maßnahmen. Die überwiegende Anzahl der 15 Maßnahmen wurden noch nicht in Angriff genommen. Für 14 der 15 Maßnahmen war ein Zeitraum von 1-3 Jahren angesetzt, was sich nun als etwas zu optimistisch herausstellt. Wir dürfen gespannt sein, wieviele grüne Haken im Neuen Jahr dazukommen.

Hösbacher Nachrichten 23.12.2015

weihnacht139[1]

Wir wünschen allen Hösbachern,
unseren Mitgliedern, Unterstützern und Gleichgesinnten
eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und
einen guten Start ins neue Jahr 2016.

Wir werden auch im kommenden Jahr am Ball bleiben und sie wie gewohnt informieren.

Weiße Weihnachten: Aus der Traum!

weisse-weihnachten-aus-der-traum

Auch vom Weihnachtsmann wird heutzutage „Flexibilität“ verlangt.

Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Nachrichten 17.12.2015

Erste Messdaten aus der Hauptstraße, nach der Vollsperrung:
Nach Messungen in der Albert-Schweitzer-Straße haben wir nun auch erste Zahlen aus der Hauptstraße, gemessen in Höhe der Hirtenstraße. Im Vergleich zu Messungen 2014 passierten ca. 25% weniger Fahrzeuge die Messstelle. In Spitzenzeiten wie dem frühen Vormittag und nachmittags gegen 17:00 wurden bis zu 549 Fahrzeuge pro Stunde gezählt. Wenn man die ermittelten Werte denen aus der Albert-Schweitzer-Straße mit über 9400 Fahrzeugen am Tag gegenüberstellt, so fragt man sich von wo die ca. 3.600 Fahrzeuge kommen die dort am Tag mehr unterwegs sind.
Leider liegen die gefahrenen Höchstgeschwindigkeiten wieder bei bis zu 100 km/h, die Überschreitungsquote, über dem Tempolimit von 30 km/h, liegt hier leider bei 80 % der erfassten Fahrzeuge.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Nachrichten 10.12.2015

(Logo)
Aktuelle Verkehrszahlen aus der Albert-Schweitzer-Straße:
5 Wochen gilt jetzt die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt! Die Verkehrsmengen haben sich bei dem zuletzt gemessenen, für diese schmale Straße, sehr hohen Niveau von Durchschnittlich ca. 9.400. Fahrzeugen täglich auf der Umleitungsstrecke durch die Albert-Schweitzer-Str. eingependelt. In Spitzenzeiten wie dem frühen Vormittag und nachmittags gegen 17:00 Uhr quälten sich wieder bis zu maximal 870 Fahrzeuge pro Stunde durch Straße. Diese Verkehrsmengen fordern bereits ihren Tribut an der Fahrbahndecke, diese beginnt bereits jetzt schon in einigen Bereichen zu bröckeln.
Auch die Geschwindigkeitsüberschreitungen lagen wieder bei über 60 % der Verkehrsteilnehmer, trotzdem werden wenn es der Verkehr zulässt immer wieder Höchstgeschwindigkeiten von knapp 70 km/h gefahren.
Dagegen ist es im Baustellenbereich nach Aussagen einiger Anwohner trotz der Bauarbeiten so ruhig wie noch nie. Sie hoffen, dass das noch eine Weile so bleibt, um auch einmal eine „ruhige besinnliche Adventszeit“ zu erleben.
Online-Befragung zur Verbesserung der Radwege:
Radfahrer am Bayerischen Untermain können seit 17. Nov. 2015 übers Internet sagen, wo die Radwege bei uns verbessert werden sollen. Das Bayerische Innenministerium hat nämlich eine Online-Befragung haben gestartet . Die Vorschläge sollen dann im neuen Radverkehrsplan berücksichtigt werden. Einen Link zu der Radfahrer-Befragung, die bis einschließlich 18. Dez. 2015 läuft, finden Sie auf unserer Webseite.
2. Stufe „Lärmaktionsplan Schiene“:
Die 2. Runde des „Lärmaktionsplans Schiene“ der Bahn hat begonnen. Seit 15. Nov. 2015 hat jeder vom Bahnlärm Betroffene die Gelegenheit eine Rückmeldung zum bisherigen Ablauf der Lärmaktionsplanung an das Eisenbahn-Bundesamt zu geben. Die Beteiligungsplattform kann bis 15. Dez. 2015 im Internet unter www.laermaktionsplanung-schiene.de aufgerufen werden. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein wesentlicher Teil der Lärmaktionsplanung, im ersten Teil haben sich 17.000 Bürger beteiligt. Im „Pilot-Lärmaktionsplan“ Teil A wurden die ausgewerteten Beschwerden veröffentlicht. Ein gedrucktes Exemplar können Betroffene ohne Internetzugang, im Aschaffenburger Amt für Umweltschutz einsehen. Die Auswertungen von Stufe 2 sollen als „Teil B“ veröffentlicht werden, zusammen sollen Teil A + B den vollständigen „Pilot-Lärmaktionsplan“ ergeben, der bis Mitte 2016 vorliegen soll. Deshalb sollten wieder alle Hösbacher Betroffenen an der Online-Befragung teilnehmen, um Ihr Recht auf Mitwirkung bei der Planung zur Reduzierung des Bahnlärms zu wahren.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Nachrichten 03.12.2015

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Albert-Schweitzer-Str.
4 Wochen nach Vollsperrung der Hauptstr. haben sich In den letzten 2 Wochen die Verkehrsmengen auf der Umleitungsstrecke durch die Albert-Schweitzer-Str. noch einmal deutlich nach oben entwickelt. So befuhren jetzt im Durchschnitt täglich ca. 9.400 Fahrzeuge diese Strecke, das sind noch einmal über 30 % mehr als bei der letzten Messung. In Spitzenzeiten wie dem frühen Vormittag und nachmittags gegen 17:00 Uhr quälten sich maximal nun bis zu 869 Fahrzeuge pro Stunde durch die schmale Straße. Die Steigerung der Verkehrsmenge resultiert aus den gestiegenen Durchfahrten zwischen 7 und 19 Uhr, hier waren stündlich zwischen 500 und 750 Fahrzeuge unterwegs. Auch nachts stiegen die Zahlen auf über 330 Durchfahrten, gegenüber unter 100 vor 3 Wochen.

20151121_101938

 

Diese Verkehrsmengen fordern bereits ihren Tribut an der Fahrbahndecke, diese beginnt bereits jetzt schon in einigen Bereichen zu bröckeln.

 

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen sanken auf 63 % der Verkehrsteilnehmer, Trotzdem werden wenn es der Verkehr zulässt immer noch Höchstgeschwindigkeiten bis 72 km/h gefahren.

Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können sie uns über unsere jetzt neu gestaltete Webseite www.vihoesbach.de, kontaktieren. Hier finden Sie auch Beitrittserklärungen, Sepa-Einzugsermächtigungen, unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Bildern und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.