Hösbacher Nachrichten 12.01.2017

„Prosit Neujahr“

Wir wünschen allen Hösbachern/innen ein frohes, gesundes,

erfolgreiches Jahr

2017!!!

 

Vorankündigung VIH-Winterwanderung Januar 2017:

Für Sonntag, den 22.01.2017 haben wir eine kleine Wanderung von Hösbach nach Unterafferbach geplant. Für die „Wanderer“ haben wir als Treffpunkt um 11 Uhr den Marktplatz in Hösbach gewählt.

Platz für Mittagessen ist ab 12:30 Uhr im Gasthaus Post, Hauptstr. 460, 63773 Goldbach OT Unterafferbach vorbestellt. Wer nicht laufen kann oder möchte kann sich dort mit uns treffen.

Verkehrsinfo´s aus dem westlichen Bereich der Hauptstraße:       
Auf dem neu ausgebauten Teilstück der Hauptstraße haben wir bei unseren Messungen im Schnitt an Werktagen 8.890 Fahrzeuge in 24 Stunden gezählt, das sind ca. 27% weniger als vor dem Umbau, dazu kommen aber noch die Fahrzeuge welche die Umleitung über die Mühlstraße benutzen. Wenn man diese dazu zählt, dann dürften vermutlicherweise die Verkehrszahlen (leider) nicht groß von denen vor dem Umbau abweichen.

 

4 Jahre ISEK

Seit dem Beschluss des integrierten städtebaulicken Entwicklungskonzepts durch den Gemeinderat im November 2012 sind nun 4 Jahre vergangen. In einigen Bereichen liegen die damals gesetzten Ziele noch in weiter Ferne und wurden seither auch nicht weiter diskutiert. Im Sektor Einzelhandel schließen nach wie vor Geschäfte und ziehen von der Hauptstraße weg. Viele Wohngebäude bleiben unsaniert und verfallen weiter, da eine Modernisierung nicht lohnenswert erscheint.

Wie es in Sachen Verkehr vorwärts ging, zeigt unsere alljährliche Checkliste der damals beschlossenen Maßnahmen. Gegenüber der Liste vom letzten Jahr gab es nur wenige Änderungen. Bemerkenswert ist, dass einige Ziele nicht weiterverfolgt werden und von der Tagesordnung verschwunden sind.  Von den ursprünglich 4 Sofortmaßnahmen (Umsetzung innerhalb 1 Jahres) wurde nun innerhalb von 4 Jahren gerade mal eine umgesetzt. Bei den 10 Maßnahmen, die innerhalb von 1-3 Jahren nach dem Beschluss umgesetzt werden sollten, gibt es immerhin 3 grüne Häkchen.

Hösbacher Nachrichten 22.12.2016

 
Wir wünschen allen Mitgliedern und Mitbürgern
ein frohes Weihnachtsfest,
Friede und Gesundheit für das neue Jahr.

 

Vorankündigung VIH-Winterwanderung im Januar 2017:

Für Sonntag, den 22.01.2017 haben wir eine kleine Wanderung von Hösbach nach Unterafferbach geplant. Für die „Wanderer“ haben wir als Treffpunkt um 11 Uhr den Marktplatz in Hösbach gewählt.

Platz für Mittagessen ist ab 12:30 Uhr im Gasthaus Post, Hauptstr. 460, 63773 Goldbach OT Unterafferbach vorbestellt. Wer nicht laufen kann oder möchte kann sich dort mit uns treffen.

Anmeldungen für die Tischreservierung bitte bis 06.01.2017 per Mail, unter info@vihoesbach.de

Verkehrsmeldungen aus der westlichen Hauptstraße:
(Siehe Beitrag unten)

Lebensader Ortseingang West

Nach der Eröffnung des 1. Teilabsschnitts stellte sich die Frage, wie sich die Neugestaltung auf den motorisierten Fahrzeugverkehrsfluss auswirkt. Die gute Nachricht zuerst: In der ersten Woche fuhren verglichen mit der Verkehrsmenge vor Umbau 30% weniger Pkw und Schwerverkehr in diesem Abschnitt. Genauere Zahlen finden sich in der Rubrik Fakten Verkehrsdaten. Die bisherige Spitzengeschwindigkeit in diesem Abschnitt von 108 km/h wurde auch nicht übertroffen. Das schnellste Fahrzeug in der ersten Woche fuhr nur 78 km/h. Die schlechte Nachricht: Momentant herrscht auch auf dem fertiggestellten Teilstück noch Umleitungsbetrieb, was bedeutet, dass die Verkehrszahlen in jedem Fall noch zunehmen werden und das Endziel von 30 % weniger Verkehr nach Fertigstellung der gesamten Ortsdurchfahrt zumindest in diesem Bereich voraussichtlich nicht erreicht werden wird.

Reger Verkehr herrscht auch auf den Fußwegen. Anstatt der umständlichen Umleitung zeigen sich auch die Fußgängerbereiche durchaus auch für Autos als Abkürzung geeignet, wie der BMW aus dem Fußweg vom Kindergarten zur Hauptstraße abbiegend zeigt:

Die Lehre daraus für die weitere Hauptstraßengestaltung: Bereiche die von Autos befahren und beparkt werden können, werden auch befahren oder beparkt. Oder wie die Erkenntnis eines shared-space Verkehrsplaners lautet: Wenn man Autofahrer durch Beschilderung und Überreglementierung wie Idioten behandelt, erreicht man nur, dass sie sich wie Idioten verhalten.

Hösbacher Nachrichten 08.12.2016

Vorankündigung:

VIH-Winterwanderung Januar 2017:

Für Sonntag, den 22.01.2017 haben wir eine kleine Wanderung von Hösbach nach Unterafferbach geplant. Für die „Wanderer“ haben wir als Treffpunkt um 11 Uhr den Marktplatz in Hösbach gewählt.

Platz für Mittagessen ist ab 12:30 Uhr im Gasthaus Post, Hauptstr. 460, 63773 Goldbach OT Unterafferbach vorbestellt. Wer nicht laufen kann oder möchte kann sich dort mit uns treffen.

Anmeldungen für die Tischreservierung bitte bis 06.01.2017 per Mail, unter
info@vihoesbach.de

Die Räder rollen wieder…

… auf dem neu gestalteten ersten Teilstück der neuen Lebensader Hösbach. Ein Jahr lang wurden die Anwohner dort von Vogelgezwitscher oder Fluglärm geweckt, so wie in anderen Ortsteilen auch. Ab morgen übernimmt das wieder der aus den letzten Jahrzehnten gewohnte Berufsverkehrsstrom oder scheppernde Anlüger-LkWs, die hauptsächlich das Anliegen haben ihren Fahrtweg oder ihre Fahrtzeit zu verkürzen. Wenn nun die durchschnittlich 8000 Fahrzeuge, die sich im letzten Jahr täglich über die Nordumleitung quälten,  wieder auf der Hauptstraße fahren, bedeutet das zunächst mal eine deutliche Entlastung gegenüber den 12-15000 Fahrzeugen, die vor der Baustelle täglich diesen Weg nutzten. Ob das so bleibt, wird sich frühestens 2023, nach Abschluss der Straßenbauarbeiten an der Hauptstraße zeigen.

Hösbacher Nachrichten 01.12.2016

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Albert-Schweitzer-Straße:
Bei unseren letzten Messungen in der Albert-Schweitzer-Straße, vor der Öffnung des ersten fertigen Teilabschnitts, konnten wir in den letzten 2 Wochen keine großen Veränderungen feststellen, die Verkehrsbelastung lag wie vorher zwischen 7.500 und 7.800 Fahrzeugen in 24 Stunden. Auch die Geschwindigkeitsüberschreitungen liegen nach wie vor um 30 % und 60 km/h und haben sich von Werten über 76 % der Fahrzeuge und Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h die wir im letzten Jahr noch gemessen haben, verringert. Die Geschwindigkeitskontrollen durch die kommunale Verkehrsüberwachung (KÜV)und die von der Gemeineverwaltung aufgestellten Geschwindigkeitsanzeigetafeln haben sicherlich dazu beigetragen.

Öffnung des ersten Teilabschnittes der Hauptstraße:

Jpeg
Am Dienstag ist der erste fertige Teilabschnitt der Hauptstraße wieder für den Verkehr geöffnet worden, jetzt können die Anwohner der Albert-Schweitzer-Straße endlich wieder aufatmen, doch für die Anwohner der Hauptstraße dieses Teilstückes ist es leider wieder vorbei mit der Ruhe. Auch die Anwohner der Robert-Koch- und Vorgangstraße brauchen noch etwas Geduld und Durchhaltevermögen.
Wie sich die Verkehrszahlen in Zukunft in diesem Bereich entwickeln, bleibt abzuwarten. Wir werden Sie nach Auswertung unserer Messungen, die wir noch durchführen wollen, wieder entsprechend informieren.

ADFC-Fahrradklima Test 2016:
Wir danken allen, die am diesjährigen ADFC-Fahrradklima Test teilgenommen haben und hoffen, dass wir für Hösbach die nötige Teilnehmerzahl von 50 geschafft haben und damit in die Auswertung mit einfließen. Denn dies wäre wichtig für zukünftige Planungen im Bereich Fahrradverkehr in und um Hösbach.

Auf unserer Webseite www.vihoesbach.de können Sie zu unseren Berichten noch mehr Informationen finden. Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, Hösbach in Verkehrsbelangen lebenswerter zu machen, oder Hinweise auf Probleme in Ihrem Umfeld haben, können Sie uns dort auch kontaktieren. Hier finden Sie auch unsere Ziele, viele Infos und Fakten zu unserer Arbeit der letzten Jahre, sowie unsere Bildergalerie, mit Fotos und Videos zum aktuellen Verkehrsgeschehen in Hösbach. Oder kommen Sie doch zu unserem nächsten Treffen, wir haben immer ein offenes Ohr für Anregungen oder Missstände. Die Termine erfahren Sie an dieser Stelle.

Hösbacher Nachrichten 17.11.2016

1 Jahr Baustelle Lebensader Hösbach:
Am 9.11.15 wurde der erste Abschnitt der Hauptstraße wegen der Bauarbeiten gesperrt. Das erste der insgesamt 8 Baustellenjahre bis 2023 ist nun vergangen und der erste Teilabschnitt der Lebensader Hösbach steht kurz vor seiner Fertigstellung.
Den kompletten Beitrag von unserem Vorsitzenden finden Sie auf unserer Webseite unter „Aktuelles“!

Aktuelle Verkehrszahlen aus der Albert-Schweitzer-Straße:
Bei unseren Messungen der letzten 2 Wochen zeigte sich im Vergleich zum Vorjahr, dass jetzt 16% weniger Fahrzeuge als zu Beginn der Umleitung  durch die Umleitungsstrecke fahren, d.h. einige biegen jetzt wohl doch auf die Autobahn ab. Zu Beginn lag die tägliche Belastung bei ca. 6.000 Fahrzeugen und stieg nach 4 Wochen Sperrung auf über 9.500 und liegt jetzt bei ca. 7.500 Fahrzeugen.
Erfreulicherweise haben sich die Geschwindigkeitskontrollen und die Geschwindigkeitsanzeigetafeln positiv auf die Überschreitung des Tempolimits vom 30 km/h ausgewirkt. Wurden anfangs noch Überschreitungen von über 76 % der Fahrzeuge und Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h gemessen, so liegen die Werte nun um 30 % und 60 km/h.
Ende November soll ja der erste fertige Teilabschnitt der Hauptstraße vorläufig wieder für den Verkehr geöffnet werden, dann können die Anwohner der Albert-Schweitzer-Straße endlich wieder aufatmen. Die Anwohner der Robert-Koch- und Vorgangstraße brauchen da allerdings noch etwas Geduld und Durchhaltevermögen.

ADFC Fahrradklima-Test 2016:
Noch bis zum 30.11.2016 kann man beim ADFC-Fahrradklima-Test mitmachen. Der ADFC Fahrradklimatest ermittelt einen Zufriedenheits-Index für Radfahrer in Deutschland. Nach dem Zwischenstand vom 2.11.2016 fehlen für Hösbach noch 47 Tester um in den deutschlandweiten Index aufgenommen zu werden. Die Fragen sind in 10 Minuten beantwortet. Den Link zum „ADFC-Fahrradklima-Test „ sowie den „Zwischenstand“ finden Sie auf unserer Webseite unter „Aktuelles“!

1 Jahr Baustelle Lebensader Hösbach

Am 9.11.15 wurde der erste Abschnitt der Hauptstraße wegen der Bauarbeiten gesperrt. Das erste der insgesamt 8 Baustellenjahre bis 2023 ist nun vergangen und der erste Teilabschnitt der Lebensader Hösbach steht kurz vor seiner Fertigstellung.

Jpeg
1. Teilabschnitt Richtung Ortseingang West am 13.11.16
Jpeg
1. Teilabschnitt Richtung Ortskern am 13.11.16

Städtebaulich ist das Ergebnis mit Sicherheit ein Gewinn. Über die Auswirkungen auf den Verkehr wird sich frühestens Ende November etwas sagen lassen, wenn der 1. Teilabschnitt bis zur Robert-Kochstraße eröffnet werden soll. Ein Jahr war die Albert-Schweitzer-Straße und die Robert-Kochstraße die meistbefahrene Straße Hösbachs. Von ca. 800 Fahrzeugen täglich vervielfachte sich nach der erforderlichen Umleitung die Verkehrsbelastung ungefähr auf das 10-fache auf ca. 8000 Fahrzeuge täglich. Genauere Verkehrsdaten finden sich im Bereich Fakten unter der Rubrik Verkehrsdaten Albert-Schweitzer-Straße oder in unserer Verkehrsbelastungskarte Hösbach an gleicher Stelle.

Wie sich die Verkehrsbelastung und Verkehrsbelästigung im neuen Hauptstraßenabschnitt entwickeln wird, ist weitgehend noch unklar. Genauere Informationen über die Steuerung der neuen Ampel an der Robert-Kochstraße gibt es immer noch nicht, die Fragen dazu liegen seit über einem Jahr auf dem Tisch.

Die Entscheidung über den Antrag auf Tempo 30 zwischen Kreuzung Robert-Kochstraße und westlichem Ortseingang wurde ebenfalls weiter in die Zukunft verlagert. Die Überschreitung der Lärmsanierungsgrenzwerte in dem Gutachten zur Schallimmission im Baugebiet Hösbach -West haben noch zu keiner Anstrengung der Verwaltung oder des Gemeinderats geführt. Ein besseres Beispiel ist hier die Stadt Aschaffenburg mit der Neuauflage ihres Lärmaktionsplans. Dieses Instrument wäre in Hösbach für die Hauptstraße und die Aschaffenburger Straße in Hösbach -Bahnhof ebenfalls geboten, wurde aber bekanntlich vom Marktgemeinderat abgelehnt, alternative Vorschläge wurden keine gemacht, vorgeschlagene Verbesserungen werden ignoriert. Verwaltung und Gemeinderäte sollten sich in dem Aktionsplan für Aschaffenburg speziell die Seiten 44 und 45 oben anschauen. Verwunderlich ist auch, dass der gleiche Gutachter in der Schallimmissionsprognose für das Baugebiet Hösbach-West diese Vorschläge offensichtlich vergessen hat. Im Hösbacher Gutachten kommt er zu dem Ergebnis, dass „weitere Schallschutzmaßnahmen am Verkehrsweg nicht machbar“sind.

Möglicherweise hat auch das in der Bürgerversammlung angekündigte, geheimnisvolle Baugebiet Einfluss auf die künftige Verkehrsbelastung auf der Lebensader Hösbach. Die Verkehrszählungen der nächsten Jahre werden es zeigen.