Am kommenden Samstag den 14.09.2019 findet in Frankfurt anlässlich zur IAA eine Sternfahrt und Demonstration gegen die autofixierte Verkehrspolitik statt. Es gibt die Möglichkeit im Rahmen der Sternfahrt auch ab Aschaffenburg und Hösbach dorthin zu radeln. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen! Treffpunkt: 14.09.2019Hösbach, 8:45 UhrJunge Mitte,oderabAschaffenburg, 9:10 Uhr Großmutterwiese, Die kompletten Informationen dazu gibt’s auf unserer Homepage!
Treffen am26.09.2019!
Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag 26.09.2019 statt. Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Bio3erlei in der Schöllkrippener Straße 7. Über rege Teilnahme an unserem Treffen würden wir uns freuen, auch Interessierte die kein VIH-Mitglied sind, sind herzlich willkommen.
Am 14.09.2019 findet in Frankfurt anlässlich zur IAA eine Sternfahrt und Demonstration gegen die autofixierte Verkehrspolitik statt. Es gibt die Möglichkeit im Rahmen der Sternfahrt auch ab Aschaffenburg dorthin zu radeln. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen. Treffpunkte: 14.09.2019Hösbach, 8:45 UhrJunge Mitte, oderabAschaffenburg, 9:10 Uhr Großmutterwiese, Die kompletten Informationen dazu gibt’s auf unserer Homepage!
Treffen am26.09.2019!
Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag 26.09.2019 statt, der Treffpunkt, die Uhrzeit und die anstehenden Themen geben wir Euch noch rechtzeitig bekannt. Wir würden uns um rege Teilnahme an unserem Treffen freuen, auch Interessierte die kein VIH-Mitglied sind, sind herzlich willkommen.
Am 14.09.2019 findet in Frankfurt anlässlich zur IAA eine Sternfahrt und Demonstration gegen die autofixierte Verkehrspolitik statt. Es gibt die Möglichkeit im Rahmen der Sternfahrt auch ab Aschaffenburg dorthin zu radeln. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt: 14.09.2019Hösbach, 8:45 UhrJunge Mitte, oderabAschaffenburg, 9:10 Uhr Großmutterwiese, Die kompletten Informationen dazu gibt’s auf unserer Homepage!
Nicht von Radschnellwegen träumen „einfach Radfahren“
Dazu gibt es Gelegenheit bei den „Critical Mass“– Aktionen, immer am letzten Freitag im Monat z.B. am morgigen Freitag den 30.08.2019 um • 18:00 in Hösbach Treffpunkt: Junge Mitte! • 19.00 in Aschaffenburg Treffpunkt: Theaterplatz! Weitere Informationen wie das geht: https://lignoplan.com/wordpress_7/critical-mass/
„Die Verkehrs-Initiative Hösbach ist nicht der Veranstalter dieser
Aktionen. Dieser Bericht dient nur der Information und ist kein Aufruf, darf
aber gerne weitergeleitet werden.“
Am 14.9.2019 findet in Frankfurt anlässlich zur IAA eine Sternfahrt und Demonstration gegen die autofixierte Verkehrspolitik statt. Es gibt die Möglichkeit im Rahmen der Sternfahrt auch ab Aschaffenburg dorthin zu radeln. Wer Zeit hat, ist herzlich dazu eingeladen.
Auswirkungen
auf die Hauptstraße durch Baustelle auf der A3!
Leider haben wir weiterhin in der Hauptstraße die Auswirkungen der Baustelle auf der A3 zu spüren bekommen und was passiert, wenn in der Baustelle auf der A3 Unfälle geschehen und unsere Ortsdurchfahrt wieder als Bedarfsumleitung dient. Am Mittwoch 31.07. und am Donnerstag 01.08. krachte es gleich 4 bzw. 3 x im Baustellenbereich, wodurch die Verkehrszahlen auf fast 16.000 Fahrzeuge in 24 Stunden stiegen. Leider hat sich der Aufwärtstrend weiter fortgesetzt, denn diese Zahlen sind mittlerweile auf einen Höchststand am 08.08. auf knapp 17.000 Fahrzeuge gestiegen. Weiterhin ist in den Abend- und Nachtstunden dann hauptsächlich Schwerverkehr auf der Hauptstraße, mit leider meist nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs, wodurch die Anwohner durch zusätzlichen Lärm und den Abgasen und die Häuser durch massive Erschütterungen belastet werden.
Nicht von
Radschnellwegen träumen „einfach Radfahren“
Dazu gibt es Gelegenheit bei den „Critical Mass“– Aktionen, immer am letzten Freitag im Monat z.B. am kommenden Freitag den 30.08.2019 um
• 18:00 in
Hösbach Treffpunkt: Junge Mitte
• 19.00 in
Aschaffenburg Treffpunkt: Theaterplatz
Weitere Informationen wie das geht:
https://lignoplan.com/wordpress_7/critical-mass/
„Die Verkehrs-Initiative Hösbach ist nicht der Veranstalter dieser
Aktionen. Dieser Bericht dient nur der Information und ist kein Aufruf, darf
aber gerne weitergeleitet werden.“
Die Autoschlangen in Hösbach werden durch die A3 Baustelle wieder länger. Die Rekordzahlen aus dem letzten Jahr wurden zwar bisher nicht erreicht, insofern hat der Behörden-Notfallplan zumindest eine gewisse Verringerung der Verkehrsmengen bewirkt. Wurden im letzten Jahr noch 21.000 Fahrzeuge gezählt, waren es in diesem Jahr bisher „nur“ 17.000 Fahrzeuge.
Verkehrszahlen der letzten 3 Wochen. Zum Vergleich die Woche vor Baustellenbeginn mit „Normalverkehr“
Mögen Verwaltung und Marktgemeinderat damit zufrieden sein, die Anwohner sind es nicht, vor allen Dingen aufgrund der nächtlichen Verkehrs- und Lärmbelastung und der unwirksamen innerörtlichen Verkehrskontrollen.
Radschnellweg Aschafftal
Dem bundesweiten Trend folgend soll nun auch im Aschafftal ein Radschnellweg geplant werden. Es gibt zwar noch kein Rechtsverfahren und keinen Baulastträger für eine solche Baumaßnahme, aber damit kann auf die bisherigen, gescheiterten Verkehrskonzepte und Fehlprognosen noch ein grün angestrichenes Konzept draufgelegt werden. Gebaut ist der Radschnellweg noch lange nicht und das Problem der fehlenden A3 -Umleitungsstrecke bei zunehmendem Kfz -Verkehr wird damit nicht gelöst. Die VIH hat der Kreisverwaltung und dem Planer dazu eine Stellungnahme geschickt.
Innerörtliches Fahrradkonzept
Vor einigen Monaten hat der Marktgemeinderat ein Nahmobilitätskonzept beschlossen. Im Vorgriff darauf, hat die Fraktion der Grünen Vorschläge zu einem innerörtlichen Fahrradkonzept vorgelegt. Die verunglückte Vorstellung und wunderliche Diskussion darüber hat wohl selbst professionelle BerichterstatterInnen des Main-Echo überfordert. Im Bericht des Main-Echo wurde der Antrag mit keiner Silbe erwähnt. Im Hauptausschuss soll nun darüber weiter beraten werden.
Eine systematische Fortschreibung und Evaluierung des ISEK-Verkehrskonzepts unter der Einbeziehung all der neuen Überlegungen, wie es die VIH seit einem Jahr vorschlägt, steht leider immer noch aus. Kein Wort zu mehr Kfz-Verkehr anstatt 30% weniger, keine Antwort darauf, wo 40% mehr Lkws bis zum Jahr 2030 fahren sollen. Lieber werden grüne Illusionen geweckt, die mit der Zeit durch die autofixierte Realität so langsam wieder verblassen.
Leider haben wir in der Hauptstraße gleich an den ersten Tagen der
Baustelle auf der A3 wieder einen Beweis dafür bekommen, was passiert, wenn in
der Baustelle auf der A3 Unfälle passieren und unsere Ortsdurchfahrt wieder als
Bedarfsumleitung dient. Am Mittwoch 31.07. und am Donnerstag 01.08. krachte es
gleich 4 bzw. 3 x im Baustellenbereich, wodurch die Verkehrszahlen auf fast
16.000 Fahrzeuge in 24 Stunden stiegen. In den Abend- und Nachtsunden war dann
hauptsächlich Schwerverkehr auf der Hauptstraße mit leider meist nicht angepasster
Geschwindigkeit unterwegs, wodurch die Anwohner durch zusätzlichen Lärm und
Abgase und die Häuser durch massive Erschütterungen belastet wurden. Bleibt nur
zu hoffen, dass es bei diesen anfänglichen „Störungen“ auf der A 3 bleibt und der
Rest der Bauarbeiten störungsfrei durchgeführt werden kann.
Wir wünschen all unseren Unterstützern, Mitgliedern und
daheimgebliebenen Hösbachern eine schöne Ferienzeit! Den Anwohnern der Hauptstraße
eine Staufreie und Verkehrsarme Zeit.
Treffen heute
Abend in der Dorfwirtschaft,
Hösbach:
Wir treffen uns heute Abend um 18:30 Uhr im Biergarten der Dorfwirtschaft in Hösbach, bei schlechtem Wetter im Nebenraum. Hauptthemen werden z.B. die geplanten Bauarbeiten auf der A 3 im August, die kürzlich vorgestellte Machbarkeitsstudie zum geplanten Radschnellweg im Aschafftal und das Treffen mit dem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sein. Wir würden uns um rege Teilnahme an unserem Treffen freuen, auch Interessierte die kein VIH-Mitglied sind, sind herzlich willkommen.
Brief an Bundesverkehrsminister
Andreas Scheuer:
Am
Dienstag, 16.07.2019 hat der Bundesverkehrsminister, Herr Andreas Scheuer,
Verkehrsprojekte am Untermain besucht. So hat er z. B. den Bahnhof Miltenberg
und in Aschaffenburg das Pilotprojekt der Lärmschutzwand mit integrierter Fotovoltaik
an der A3 besichtigt. Danach traf sich Herr Scheuer im Goldbacher Rathaus mit
Bürgermeistern der Region zum Dialog. Die VIH hat am Donnerstag vorher in der
Gemeinderatsitzung im Rahmen der Bürgerfragestunde ein Schreiben an Herrn
Scheuer übergeben. Unser 1. Bürgermeister Michael Baumann hat dieses am Termin
in Goldbach an Herrn Scheuer weitergeleitet.
Das Schreiben finden Sie auf unserer Webseite unter www.vihoesbach.de/aktuelles! Leider
gibt es bisher keine Antwort bzw. keine Reaktion auf unser Schreiben.
Auch gab es ein Interview vom Bayerischen Rundfunk mit Herrn Scheuer,
Bürgermeister Michael Baumann und der VIH, dieses können Sie sich auf unserer Homepage anhören!“
Nicht von Radschnellwegen träumen
„einfach Radfahren“
Dazu gibt es Gelegenheit bei den „Critical Mass“– Aktionen, immer
am letzten Freitag im Monat z.B. Freitag den 26.07.2019
• 18:00 in
Hösbach Treffpunkt: Junge Mitte
• 19.00 in
Aschaffenburg Treffpunkt: Theaterplatz
Weitere Informationen wie das geht:
https://lignoplan.com/wordpress_7/critical-mass/
„Die Verkehrs-Initiative Hösbach ist nicht der Veranstalter dieser
Aktionen. Dieser Bericht dient nur der Information und ist kein Aufruf, darf
aber gerne weitergeleitet werden.“
…die Verkehrsbelastung in Hösbach bleibt. Keine Antwort auf die Frage, wo 100.000 A3- Kraftfahrzeuge im Bedarfsumleitungsfall fahren sollen, keine Antwort wie die Lärm- und Schadstoffbelastung der Anwohner erträglicher gestaltet werden könnte, keine Antwort auf die Frage, wie noch 40% mehr Lkw bis zum Jahr 2030 verkraftet werden sollen. Klargestellt wurde nur, dass es keine Einschränkungen für den Kfz- Verkehr geben soll.
Hier zum Nachhören:
Quelle:Sendebeitrag Bayerischer Rundfunk Bayern 1 vom 17.7.2019Quelle:Sendebeitrag Bayerischer Rundfunk Bayern 2 vom 17.7.2019