Planmäßig begann am 15.9.2015 die Einrichtung der Baustelle für den 1. Abschnitt der Neugestaltung der Hauptstraße. Innerhalb der nächsten 8 Jahre wird die Hösbacher Hauptstraße neu gestaltet und wird dann 2023 wieder in neuem Glanz erstrahlen. Offensichtlich hat die Aschaffenburger Firma Heinrich Kunkel den Zuschlag der Ausschreibung bekommen.
Weitere aktuelle Bilder finden Sie auch in unserer Bildergalerie.
Archiv der Kategorie: Hauptstraße
Vorbereitende Kanalarbeiten
Die vorbereitenden Kanalarbeiten sind in vollem Gange. Die Ordnungsbehörden, immer sehr auf Leichtigkeit und Sicherheit des Verkehrs sowie penible Beschilderung bedacht, legen den Schwerpunkt in diesem Fall mehr auf die Leichtigkeit des motorisierten Verkehrs, der wohl doch am besten ohne Ampel fließt. Fußgänger und Radfahrer müssen sehen wie leicht und sicher sie an der Baustelle vorbeikommen. Immerhin gab es ja dank Tempo 30 noch keine Unfälle.
Der Termin für die Angebotseröffnung der Ausschreibung für den 1. Bauabschnitt war vor 4 Wochen, der Auftrag sollte in der Marktgemeinderatsitzung im August vergeben werden. Bisher gibt es noch keine öffentlichen Informationen dazu. Die Arbeiten sollen im September beginnen.
Weitere Bilder unter der Rubrik Bilder Kanalbaustelle
VIH Lärm-Messwoche
Am 25. 7. 15 fand wie angekündigt der Infostand mit Lärmmessungen auf dem Parkplatz von Orthopädie Schüssler in der Hauptstraße 124-128 statt. Auf der Info-Wand war neben den amtlich berechneten Lärmkarten einige Beispiele von Messungen an der Hauptstraße und weitere Informationen zu Verkehrslärm zu sehen.
Gleichzeitig wurden Lärmmessungen durchgeführt. Die vollständige Dokumentation finden sie unter Lärm-Fakten. Die dort abgebildeten Diagramme bilden jeweils einen Zeitraum von ca. 15 min ab. Die Diagramme zeigen die Lärmpegel zur jeweiligen Uhrzeit. Zusätzlich zeigt der abgebildete Tacho den Minimalwert, den Durchschnittswert und den Maximalpegel während des Messzeitraums. Die Ergebnisse dieses vereinfachten Messaufbaus wurden mit dem Handschallpegelmesser aus dem VCD-Lärmkoffer abgeglichen und stellen nur Orientierungswerte dar. Sie entsprechen nicht den Normen für Schallmessungen.
Die Abweichungen zu normgerechten Messungen dürften allerdings nicht sehr groß sein, wie der Vergleich mit einem Diagramm aus der Lärmminderungsplanung München zeigt:
Allgemein lässt sich feststellen, dass LKWs und Kleinkrafträder je nach Geschwindigkeit Pegelspitzen bis 85 db verursachen. Leise PKWs im unteren Geschwindigkeitsbereich liegen unter 70 db, bei höheren Motordrehzahlen bis 77 db. Hierbei spielt es keine Rolle an welcher Straße gemessen wurde. Entscheidend ist der Abstand zur Fahrbahn und die Anzahl der Fahrzeuge. Der gemittelte Lärmpegel nachts an der Hauptstraße wurde mit 54 dB gemessen, tagsüber, auch bei ruhigem Verkehr wurden 74 dB gemessen.
Die VIH arbeitet weiter an einer geschwindigkeitsabhängen Darstellung der Lärmpegel. Weitere Informationen und Auswertungen dann unter Lärm-Fakten.
4. Sitzung Lenkungsausschuss
Am 22. 7. 15 fand die 4. Sitzung des Lenkungsausschusses statt. Hier die Ergebnisse in Kürze:
- Baustelle Lebensader
am 28.7. endet die Angebotsfrist. In der MGR -Sitzung am 13.8. soll der Auftrag vergeben werden. Als Baubeginn ist Mitte September geplant, nicht wie im Main-Echo stand Anfang November. Anfang Oktober soll eine Informationsveranstaltung für Anwohner stattfinden. - Umleitungskonzept
Das örtliche und überörtliche Umleitungskonzept wurde vorgestellt und hängt im Baubüro Hauptstraße neben dem aktuellen Planstand für die Hauptstraße aus. - Tempo 30 und Blitzanlagen
Im aktuellen Markierungs- und Beschilderungsplan sind weder Blitzanlagen, noch die vorgeschlagene Erweiterung von Tempo 30 bis zum Baumtor im Westen bzw. zur Querungshilfe im Osten vorgesehen. Das Staatministerium des Innern, für Bau und Verkehr weist ausdrücklich auf die Möglichkeit einer stationären Überwachung aus Gründen des Immissionsschutzes hin, macht dies allerdings von weiteren Berechnungen bzw. Untersuchungen abhängig, die momentan nicht vorliegen bzw. nach Abschluss der Baustelle überholt sind. Tempo 30 in der Schöllkrippener Straße wird auch unter dem Aspekt des neuen Horts im Gegensatz zur Straße An der Maas (Schulsicherheit) von den Kreisbehörden abgelehnt.
Eine politsche Meinungsbildung zu Blitzanlagen und Tempo 30 im Marktgemeinderat hat noch nicht stattgefunden. - Ampelsteuerung Robert-Kochstraße und Hauptstraße
Das Thema wurde auf eine der nächsten Sitzungen verschoben. - Verkehrsleitsystem
die Verkehrsmenge in der Hauptstraße spielt dabei keine Rolle. Die Einführung verzögert sich aufgrund von Lieferproblemen. - Verkehrslenkung Industriegebiet
hierzu gibt es momentan noch keine Überlegungen. - Öffentlicher Nahverkehr
Entlastung von Ortsmitte und Schöllkrippener Str. durch Verlegung der Fahrtrouten des Schulbusverkehrs sind nicht möglich. Im Nahverkehrskonzept des Landkreises gibt es keine speziellen Überlegungen für Hösbach. Carsharing Standorte sind nicht geplant. - Fahrradverkehr
Verschiedene Projekte werden nach Anregung durch den ADFC umgesetzt - Parkraum
Ein Parkleitsystem soll eingeführt werden. Nach Fertigstellung der Hauptstraße soll das Parken mit Parkscheibe für 2 h erlaubt sein. Vorgeschlagen wurde die Zeit auf 1 h zu verkürzen. Für Elektromobilität werden in Hösbach keine speziellen Überlegungen angestellt. Im 1. Bauabschnitt stehen 2 Grundstücke (neben Eis-Venezia) als Lager – und Parkfläche zur Verfügung.
Die Fassade steht schon mal…
…für das Informationszentrum zum Ausbau der Hauptstraße. Seit über 14 Tagen prangt das unübersehbare Schild an dem Gebäude an der Ecke Hauptstraße zur Mühlstraße. Jetzt fehlen nur noch die Inhalte und die Informationen.
Thema Straßenausbaubeiträge
Ausschreibung für Junge Mitte
Heute wurde die Ausschreibung für die Bauarbeiten im 1. Abschnitt der Neugestaltung der Hauptstraße veröffentlicht. Ende Juli wird klar sein, welche Firma die Ausführung übernimmt, ab 15.9. sollen die Arbeiten beginnen.
MGR Sondersitzung
Rund 70 Bürger quetschten sich in den Sitzungssaal um sich über den aktuellen Planungsstand der Hauptstraßenmodernisierung zu informieren. Die Medientechnik im Bürgersaal, der ursprünglich geplante Sitzungsort, war für die Präsentation nicht geeignet.
Vorgestellt wurde der aktuelle Planungsstand und der vorläufige Bauphasenplan, der allerdings noch um 6 Wochen nach hinten verschoben werden muss, da der Baubeginn nach dem momentanen Planungsstand nun Mitte September sein soll.
Wirklich neu war die Vorstellung des Umleitungskonzepts.
Im Anschluss konnten Bürger und Gewerbetreibende noch Fragen stellen und über einzelne Punkte diskutieren. Gut wäre gewesen, wenn die Bürger die Möglichkeit Fragen zu stellen auch aus der Ankündigung der Veranstaltung im Mitteilungsblatt entnehmen hätten können.
Vielleicht kann der Wunsch des Lenkungsausschusses nach einer Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit bei den nächsten Veranstaltungen zumindest dahingehend erfüllt werden.
Kanalbaustelle
Verkehrsleitsystem
Wie dem Main-Echo zu entnehmen war, soll mit den Installationsarbeiten zum Hösbacher Verkehrsleitsystem nächste Woche begonnen werden. Nachdem das Konzept im Marktgemeinderat vorgestellt und beschlossen wurde, soll diese, im ISEK als mittelfristig angedachte Maßnahme, die eigentlich erst nach Fertigstellung der Hauptstraße Sinn macht, nun als eine der ersten Maßnahmen umgesetzt werden. Zu dem Bericht des Main-Echo vom 18./19.4.2015 gab es einen Leserbrief, der leider von der Redaktion nicht veröffentlicht wurde.