Archiv der Kategorie: Fahrradverkehr

Zwischenstand Fahrradklimatest 2018

Hösbach braucht noch 16 Teilnehmer beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018!

Liebe Fahrradfahrende Hösbacher!

Laut Zwischenstand vom 15.Oktober.2018 haben bisher 36 Hösbacher den Fragebogen online ausgefüllt, es fehlen also nur noch 16 Teilnehmer um wieder in die Auswertung mit einzufließen.

Also liebe Hösbacher sprecht eure Freunde, Verwandten und Nachbarn an damit auch die am Fahrradkllimatest teilnehmen!
Noch bis 30.November könnt Ihr Online unter www.fahrradklima-test.deden Fragebogen, in dem der ADFC beleuchtet, wie es um die Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden bestellt ist ausfüllen. Wo Städte und Gemeinden beim Radklima punkten können und wo nachgebessert werden muss, könnt ihr in der Umfrage beurteilen.
Das dauert nur ein paar minuten!
Eure Alltagserfahrungen geben den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen. Mitmachen können alle, egal ob sie viel oder wenig Rad fahren, ob sie jung oder älter sind. Schwerpunkt 2018 beim Fahrradklima-Test ist dieses Jahr die  Familienfreundlichkeit.

Hösbacher Nachrichten 06.09.2018

 „Verkehrskollaps in Hösbach“

So betitelt das Main-Echo einen Beitrag zur aktuellen A3-Sperrung. Passend dazu der Artikel auf der Titelseite  in der letzten Woche über
„wendende Fahrzeuge auf der Autobahn“.
Die Anwohner der Hösbacher Hauptstraße weisen seit Jahren auf die steigende Rücksichtslosigkeit der autofahrenden Verkehrsteilnehmer hin. Geschwindigkeitsverstöße, Rotlichtverstöße, Überfahren von Gehsteigen sind eine Selbstverständlichkeit in Hösbach.

Besprechungen mit der Polizei, z.B. in der Lenkungsauschuss-Sitzung vom 26.7.2017 führten zu keinem Ergebnis. Mehr Kontrollen können unter anderem aus personellen Gründen nicht durchgeführt werden.

Gegen die gleichen Probleme in der Ortsdurchfahrt durch die Dauerbaustelle auf der
A 3, kämpfen die Bewohner in Würzburg-Kist, hier sind allerdings der Bürgermeister und er Gemeinderat federführend. Bei einem „Verkehrsgipfel“ am 3. September
wurde  die Situation in Kist mit Vertretern von Politik und Behörden diskutiert.

 

ADFC-Fahrradklima-Test 2018!

Seit 1. September läuft der ADFC-Fahrradklima-Test 2018!
Mitmachen können Sie bis 30. November!
Radfahrende in ganz Deutschland können wieder die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Die Umfrage liefert mehr als nur ein Städteranking.

Wir  hoffen, dass wir für Hösbach die nötige Teilnehmerzahl von 50 schaffen und damit in die Auswertung mit einfließen. Denn dies wäre wichtig für zukünftige Planungen im Bereich Fahrradverkehr in und um Hösbach.

Der ADFC-Fahrradklima-Test beleuchtet, wie es um die Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden bestellt ist. Wo Städte beim Radklima punkten können und wo nachgebessert werden muss, können Radfahrende in der Umfrage beurteilen. Die Umfrage startete am 1. September auf
www.fahrradklima-test.de.

Die Alltagserfahrungen der Menschen geben den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen. Mitmachen können alle, egal ob sie viel oder wenig Rad fahren, ob sie jung oder älter sind. Schwerpunkt 2018 beim Fahrradklima-Test ist die Familienfreundlichkeit.

Neuigkeiten und Updates zum ADFC-Fahrradklima-Test postet der ADFC auf Facebook, Instagram und Twitter unter #fkt18 und #radklima.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet im Herbst 2018 zum achten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den ADFC-Fahrradklima-Test im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans.

Neue Seite mit Mobilitätsalternativen

Zum Neuen Jahr haben wir eine neue Seite erstellt, auf der Möglichkeiten dargestellt werden, wie man ohne eigenes Auto in Hösbach mobil sein kann. Gerade die Verknüpfung der einzelnen Möglichkeiten bietet noch ein sehr großes Potential, das bisher durch die vorwiegend autofixierten Planungen und Entscheidungen bei weitem noch nicht ausgeschöpft wurde. Auf den Unterseiten zu Bus, Fahrrad und Carsharing finden sich spezielle Informationen zur Situation in Hösbach.

Umfrage Radverkehr

P1010537

Machen Sie mit bei der Umfrage Radverkehr! Bis 18. Dezember haben alle Radfahrerinnen und Radfahrer Zeit, ihre Schwerpunkte für die gezielte Förderung des Radverkehrs zu benennen. „Wir möchten die Radverkehrsförderung in Bayern noch mehr auf die Bedürfnisse unserer Radlerinnen und Radler ausrichten. Entsprechend der Schwerpunkte werden wir den neuen Radverkehrsplan für Bayern gestalten“, beschrieb Herrmann die Zielrichtung der Befragung. Der Verkehrsminister appelliert deshalb an alle Radlerinnen und Radler: „Bitte nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und machen bei unserer Online-Umfrage mit. Mit Ihren wertvollen Hinweisen können wir unser Radlland Bayern noch attraktiver machen.

08.04 (2)

Verkehrssicherheitstag am 20. Juni

Der deutsche Verkehrssicherheitsrat veranstaltet jährlich am 3. Samstag im Juni in vielen Städten einen Verkehrssicherheitstag. Der VCD mahnt in seiner Pressemitteilung dazu mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer im innerörtlichen Verkehr an. Dazu schlägt der VCD Tempo 30 im innerörtlichen Verkehr und höhere Bußgelder für sicherheitsgefährdndes Falschparken vor.

Länderinitiative Tempo 30

Der ADFC unterstützt  die Länderinitative für Tempo 30. Demnach soll vor Schulen, Kitas, Altenheimen, … generell Tempo 30 eingeführt werden. In Hösbach wäre z.B. die Schöllkrippener Straße wegen des neuen Hortes und der Schulen betroffen. Vorschläge in lärm- und schadstoffbetroffenen Straßen ebenfalls generell Tempo 30 einzuführen, wurden im Vorfeld vom bayerischen Innenminister abgelehnt.

Radweg am östlichen Ortseingang

Umbau Radweg am östlichen Ortsausgang:
Endlich, nach langem Ringen und auf unser Drängen hin, wird der für Radfahrer gefährliche Übergang am Ende des Radwegs auf die Hauptstr. am östlichen Ortseingang aus Richtung Laufach, durch das staatliche Bauamt im Rahmen der Radwegeförderung, umgebaut und damit wesentlich sicherer gemacht. Bei den Baumaßnahmen die im November beginnen sollen, wird der Radweg aus Richtung Laufach bereits vor der Einmündung der Rudolf-Diesel-Str. auf die Hauptstr. geführt. Auf der Hauptstr. wird zwischen Ausfahrt Baywa und Einmündung Rudolf-Diesel-Str. eine Verkehrsinsel als Querungshilfe für Radfahrer und Fußgänger die aus der Ortsmitte Richtung Laufach auf den gegenüberliegenden Radweg wollen, eingerichtet. Durch diese Verkehrsinsel wird die Fahrbahn der B 26 verschwenkt und enger gemacht. Dies wird den positiven Nebeneffekt haben, dass der Kfz-Verkehr hier deutlich ausgebremst wird. Was für die Anwohner hier, hoffentlich eine Entlastung durch die geringeren Geschwindigkeiten mit sich bringen wird. Nächstes Ziel muss es dann sein, die Einmündungen an der Daimler und Industriestr. zu entschärfen, welche nicht weniger gefährlich sind

Plan Umbau Radweg Hösbach Ost

bisheriger gefährlicher Übergang auf B 26

bisheriger gefährlicher Übergang auf B 26