Archiv der Kategorie: Hösbacher Nachrichten

Hösbacher Nachrichten 10.12.2020

ADFC-Fahrradklima-Test 2020!


87 Hösbacher/innen haben am Fahrradklimatest Stand 27.11.2020 teilgenommen!

Die Endauswertung der Teilnehmerzahlen steht allerdings noch aus.
Dennoch wurde die höchste Teilnehmerzahl für Hösbach seit Durchführung des Fahrradklimatests, der seit 2012 alle 2 Jahre stattfindet, erreicht.
Die nötige Teilnehmerzahl von 50 wurde weit übertroffen und damit fließen die Alltagserfahrungen der Teilnehmer in die Auswertung mit ein und geben den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen.

Vielen Dank an alle die mitgemacht haben, denn die Rückmeldungen sind sehr wichtig für zukünftige Planungen im Bereich Fahrradverkehr in und um Hösbach.

Hösbacher Nachrichten 12.11.2020

 Am Mainufer montiert Oberbürgermeister Jürgen Herzing das Logo "Grünes Rad" an ein Wegweisungsschild.
Am Mainufer montiert Oberbürgermeister Jürgen Herzing das Logo „Grünes Rad“ an ein Wegweisungsschild. Rechts Jörn Büttner, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Aschaffenburg. Foto: Ralf Hettler

Orientierung für den Radverkehr

Mit 700 Fahrrad-Wegweisungsschildern mit Zielen und Entfernungsangabe sowie 520 Zwischenwegweisern zur Routenführung setzt die Stadt Aschaffenburg eine weitere Maßnahme des Radverkehrskonzeptes um. In den kommenden Wochen werden die Schilder montiert.
Das Wegweisungsnetz besteht aus Alltagsrouten sowie touristischen Freizeitrouten und schließt an Radrouten der angrenzenden Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg an.  Die Wegweisung zeigt den Bürgerinnen und Bürgern auch abseits der bekannten Routen alternative und attraktive Radverbindungen. Für alle ortsunkundigen Gäste und Touristen bietet die Beschilderung eine Orientierung und verweist auf relevante Ziele in Stadt und Umland.
Die Beschilderung kostet rund 107.000 Euro. Das Umweltbundesamt gibt im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten einen Zuschuss von 59.000 Euro.
(Quelle: Stadt Aschaffenburg)

ADFC-Fahrradklima-Test 2020!

Stand 03.11.2020 haben bereits 49 Hösbacher/innen am Fahrradklimatest teilgenommen! Wir hoffen, dass wir für Hösbach wie 2018 wieder die nötige Teilnehmerzahl von mindestens 50 schaffen und damit in die Auswertung mit einfließen. Es fehlt also nur noch 1 Teilnehmer, das muss doch bis 30.11.2020 zu schaffen sein!

Also wer noch nicht mitgemacht hat und in und um Hösbach mit dem Radl unterwegs ist, einfach auf der Website des ADFC unter  http://www.fahrradklima-test.adfc.de/ die Fragen um das Fahrradklima in Hösbach beantworten.
Denn dies wäre wichtig für zukünftige Planungen im Bereich Fahrradverkehr in und um Hösbach. Die Alltagserfahrungen der Menschen geben den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen. Mitmachen können alle, egal ob sie viel oder wenig Rad fahren, ob sie jung oder älter sind.

Hösbach Nachrichten 05.11.2020

ADFC-Fahrradklima-Test 2020!


Stand 29.10.2020 haben bereits 43 Hösbacher/innen am Fahrradklimatest teilgenommen! Wir hoffen, dass wir für Hösbach wie 2018 wieder die nötige Teilnehmerzahl von 50 schaffen und damit in die Auswertung mit einfließen.

Es fehlen also nur noch 7 Teilnehmer, das muss doch bis 30.11.2020 zu schaffen sein!

Also wer noch nicht mitgemacht hat und in und um Hösbach mit dem Radl unterwegs ist, einfach auf der Website des ADFC unter  http://www.fahrradklima-test.adfc.de/ die Fragen um das Fahrradklima in Hösbach beantworten.
Denn dies wäre wichtig für zukünftige Planungen im Bereich Fahrradverkehr in und um Hösbach. Die Alltagserfahrungen der Menschen geben den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen. Mitmachen können alle, egal ob sie viel oder wenig Rad fahren, ob sie jung oder älter sind.

Hösbacher Nachrichten 29.10.2020

ADFC-Fahrradklima-Test 2020!


Seit dem 1. September 2020 findet Bundesweit zum 9. mal der ADFC-Fahrradklima-Test statt!
Mitmachen können Sie bis 30. November!
Radfahrende in ganz Deutschland können wieder die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Die Umfrage liefert mehr als nur ein Städteranking.

Stand 20.10.2020 haben bereits 42 Hösbacher/innen am Fahrradklimatest teilgenommen!

Wir hoffen, dass wir für Hösbach wie 2018 wieder die nötige Teilnehmerzahl von 50 schaffen und damit in die Auswertung mit einfließen.
Denn dies wäre wichtig für zukünftige Planungen im Bereich Fahrradverkehr in und um Hösbach. Die Alltagserfahrungen der Menschen geben den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen. Mitmachen können alle, egal ob sie viel oder wenig Rad fahren, ob sie jung oder älter sind.
Der ADFC-Fahrradklima-Test beleuchtet, wie es um die Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden bestellt ist. Wo Städte beim Radklima punkten können und wo nachgebessert werden muss, können Radfahrende in der Umfrage beurteilen. Am einfachsten ist die Teilnahme digital per Online-Fragebogen, auf www.fahrradklima-test.adfc.de
Neuigkeiten und Updates zum ADFC-Fahrradklima-Test postet der ADFC auf Facebook, Instagram und Twitter, oder unter fahrradklima-test.adfc.de/info-service einfach reinklicken, PDF downloaden und auf Seite 70 die aktuelle Teilnehmerzahl für Hösbach nachlesen.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet diesen Herbst 2020 zum neunten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den ADFC-Fahrradklima-Test im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans.

Hösbacher Nachrichten 08.10.2020

Herbst- und Winterzeit ist Unfallzeit:


Die Tage werden wieder merklich kürzer, Dunkelheit, Regen, Nebel und schlechte Sicht sorgen in der kommenden Jahreszeit für steigende Unfallzahlen. Es empfiehlt sich vor allem für unsere Schulkinder, Fußgänger und Radfahrer jeden Alters, in dieser Jahreszeit mit kontrastreicher Kleidung, dem Tragen von Reflektoren und gute Beleuchtung am Fahrrad für gute Sichtbarkeit zu sorgen. Jeder Schüler, Fußgänger oder Radfahrer muss davon ausgehen, in dunkler Kleidung, von anderen Verkehrsteilnehmern nicht, oder nicht früh genug gesehen zu werden. Gehen Sie Kindern und Senioren mit gutem Beispiel voran, tragen Sie helle Kleidung, möglichst mit reflektierenden Bestandteilen, dies trägt wesentlich zu Ihrer Sicherheit und der früheren Wahrnehmbarkeit auf dunklen Straßen bei!

„Besser als Glühwürmchen unterwegs sein, als im Straßenverkehr übersehen zu werden.“

Sicher durch die dunkle Jahreszeit: Reflektoren sorgen für mehr Sicherheit  - Unfall-Magazin

ADFC-Fahrradklima-Test 2020!


Seit dem 1. September 2020 findet Bundesweit zum 9. mal der ADFC-Fahrradklima-Test statt!
Mitmachen können Sie bis 30. November!
Wir hoffen, dass wir für Hösbach wieder wie 2018 die nötige Teilnehmerzahl von 50 schaffen und damit in die Auswertung mit einfließen. Denn dies wäre wichtig für zukünftige Planungen im Bereich Fahrradverkehr in und um Hösbach.

Stand 29.09.2020 haben bereits 23 Hösbacher/innen am Fahrradklimatest teilgenommen!

Hösbacher Nachrichten 01.10.2020

ADFC-Fahrradklima-Test 2020!

Seit dem 1. September 2020 findet Bundesweit zum 9. mal der ADFC-Fahrradklima-Test statt!
Mitmachen können Sie bis 30. November!
Radfahrende in ganz Deutschland können wieder die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Die Umfrage liefert mehr als nur ein Städteranking. Wir hoffen, dass wir für Hösbach wieder wie 2018 die nötige Teilnehmerzahl von 50 schaffen und damit in die Auswertung mit einfließen. Denn dies wäre wichtig für zukünftige Planungen im Bereich Fahrradverkehr in und um Hösbach. Stand 22.09.2020 haben bereits 16 Hösbacher/innen am Fahrradklimatest teilgenommen!
Die Alltagserfahrungen der Menschen geben den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen. Mitmachen können alle, egal ob sie viel oder wenig Rad fahren, ob sie jung oder älter sind.
Der ADFC-Fahrradklima-Test beleuchtet, wie es um die Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden bestellt ist. Wo Städte beim Radklima punkten können und wo nachgebessert werden muss, können Radfahrende in der Umfrage beurteilen.

Am einfachsten ist die Teilnahme digital per Online-Fragebogen, auf
www.fahrradklima-test.adfc.de

Neuigkeiten und Updates zum ADFC-Fahrradklima-Test postet der ADFC auf Facebook, Instagram und Twitter, oder unter fahrradklima-test.adfc.de/info-service einfach reinklicken, PDF downloaden und auf Seite 26 die Teilnehmerzahl für Hösbach nachlesen.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet im Herbst 2020 zum neunten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den ADFC-Fahrradklima-Test im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans.

Hösbacher Nachrichten 10.09.2020

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Verkehrs – Initiative – Hösbach e.V.

im Auftrag des 1. Vorsitzenden Hans-Peter Schmitt lade ich Dich/ Euch herzlich ein zur
Jahreshauptversammlung der Verkehrs – Initiative – Hösbach e.V.
am Mittwoch, 30.09.2020 um 19.00 Uhr
Bistro Bio3erlei , Schöllkrippener Str. 7, 63768 Hösbach

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Bericht des 1. Vorsitzenden

3. Rechenschaftsbericht Kassierer

4. Prüfungsbericht Kassenprüfer

5. Entlastung der Kassierer und der Vorstandschaft

6. Bildung eines Wahlausschusses

7. Neuwahlen

8. Verschiedenes

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden schriftlich beantragt werden. Über die Zulassung von Anträgen, die erst in der Versammlung unter Punkt „Verschiedenes“ gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung.
Über ein pünktliches und vollzähliges Erscheinen würde sich der Vorstand freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Friedrich Mesenzehl – 2. Vorsitzender –

Hösbacher Nachrichten 27.08.2020

ADFC-Fahrradklima-Test 2020!

Ab dem 1. September 2020 findet Bundesweit zum 9. mal der ADFC-Fahrradklima-Test statt!
Mitmachen können Sie bis 30. November!
Radfahrende in ganz Deutschland können wieder die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Die Umfrage liefert mehr als nur ein Städteranking.

Wir hoffen, dass wir für Hösbach wieder wie 2018 die nötige Teilnehmerzahl von 50 schaffen und damit in die Auswertung mit einfließen. Denn dies wäre wichtig für zukünftige Planungen im Bereich Fahrradverkehr in und um Hösbach.
Die Alltagserfahrungen der Menschen geben den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen. Mitmachen können alle, egal ob sie viel oder wenig Rad fahren, ob sie jung oder älter sind.
Der ADFC-Fahrradklima-Test beleuchtet, wie es um die Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden bestellt ist. Wo Städte beim Radklima punkten können und wo nachgebessert werden muss, können Radfahrende in der Umfrage beurteilen.
Die Umfrage startet am 1. September!
Am einfachsten ist die Teilnahme digital per Online-Fragebogen, auf
https://www.fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme.

Neuigkeiten und Updates zum ADFC-Fahrradklima-Test postet der ADFC auf Facebook, Instagram und Twitter.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet im Herbst 2020 zum neunten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den ADFC-Fahrradklima-Test im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans.

Hösbacher Nachrichten 30.07.2020

„Stadtradeln/Landkreisradeln“ –

im Rahmen der Initiative Stadtradeln vom 03. bis 23. Juli 2020!
Die Aktion Landkreisradeln im Landkreis Aschaffenburg lief von 3.-23. Juli. Wir hatten uns auch als Team unter dem Namen „VIH-Radler“ registriert!

Der Endstand:

Nach dem Ende der Aktion am 23.07. lagen wir mit dem Team „VIH-Radler“ mit 1.087 geradelten km auf Platz 12 im Markt Hösbach und im Landkreis Aschaffenburg auf dem 69. Platz.
Der Markt Hösbach liegt mit 25 Teams, 156 aktiven Radlern/innen, mit 36.513 geradelten km im Landkreis Aschaffenburg auf Platz 2, belegt im Bayernranking Platz 97 und Bundesweit den 344 Platz!
Der Landkreis Aschaffenburg liegt mit 288.109 km mit 1.220 Teilnehmern auf dem 17. Platz in Bayern und Platz 58 in Deutschland.
Dabei wurden alleine in Hösbach 5 to CO2 , im Landkreis 42 to CO2, Bayernweit 1.979 to CO2 und Bundesweit  7.242 to CO2 eingespart, Bundesweit haben 210.440 Radler/innen an der Aktion teilgenommen.

Hösbacher Nachrichten 23.07.2020

„Sommerferien“

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Lesern unserer Beiträge im Hösbacher Blättchen, Besuchern unserer Webseite und allen die uns kennen, schöne und erholsame Sommerferien! „Kommt gesund zurück!
Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für Euer Interesse an unserer Webseite bedanken, denn seit Einrichtung der neuen Webseite konnten wir knapp 25.200 Besucher dort zählen! „Vielen Dank“!
Besucht uns weiter dort, es gibt immer wieder neue Infos über allerlei Themen und auch immer wieder neue Bilder aus der Baustelle.

„Stadtradeln/Landkreisradeln“ –

im Rahmen der Initiative Stadtradeln 03. bis 23. Juli 2020!
Die Aktion Landkreisradeln im Landkreis Aschaffenburg läuft von 3.-23. Juli. Auch alle Hösbacher sind eingeladen und dürfen mitmachen. Auch Schulen und Firmen können ein eigenes Team bilden. Weitere Informationen dazu gibt es auf unserer Webseite
Wir haben uns auch als Team unter dem Namen „VIH-Radler“ registriert! Einfach anmelden unter www.stadtradeln.de/landkreis-aschaffenburg unserem Team beitreten und regelmäßig und die Pedale treten.
Am Sonntag 19.07. lagen wir mit 7 aktiven Radlern/innen und 636 geradelten Km auf Platz 12 im Markt Hösbach und im Landkreis Aschaffenburg auf dem 69. Platz.
Auf unserer Webseite könnt ihr unsere Ergebnisse und den Platz in unsrer Kommune verfolgen!

Der Markt Hösbach liegt mit 25 Teams, 156 aktiven Radlern/innen, mit bisher 25.177 geradelten Km im Landkreis Aschaffenburg zurzeit auf Platz 2, im Bayernranking Platz 111 und Bundesweit auf dem 386 Platz!

Radverkehrskonzept Markt Goldbach und Markt Hösbach:

Das von den Märkten Goldbach und Hösbach beauftragt Planungsbüro VAR+ aus Darmstadt erarbeitet derzeit ein interkommunales Radverkehrskonzept für Goldbach und Hösbach.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen sich an dem Konzept durch Anregungen, Hinweisen auf Problemstellen oder auch Verbesserungsvorschlägen zu beteiligen! Diese kann jeder unter der E‑Mail-Adresse radverkehr@hoesbach.bayern.de mitteilen.

Außerdem läuft seit dem 11. Mai 2020 eine Online-Bürgerbefragung unter www.hoesbach.varplus.de, an der sich alle Einwohner beteiligen können. Unter allen Teilnehmern*innen werden zum Einkauf in Hösbacher Geschäften 5 Einkaufgutscheine im Wert von je 50 € verlost. Bis zur Sommerpause soll laut Zeitplan das bis dorthin erarbeitete Radverkehrskonzept mit der Verwaltung des Marktes Hösbach und dem Marktgemeinderat abgesprochen sein.