Alle Beiträge von vihhps

Mit der Anzeige…

…einer sich fortbewegenden Versammlung unter freiem Himmel nach Art.13 des bayerischen Versammlungsgesetzes haben wir die Voraussetzung für eine gemeinsame Radtour aus Bessenbach über Hösbach und Goldbach nach Aschaffenburg zur Radentscheid-Demo am 23.4.2023 geschaffen. Dazu sind alle Bewohner der Aschafftal- und Westspessartgemeinden eingeladen, die eine Verkehrwende in Bayern und speziell in der Region Bayerischer Untermain befürworten.

Anlässe für öffentliche Bekundungen zur Verbesserung der Radinfrastruktur gibt es genügend: In der Region werden existierende Radverkehrskonzepte nur schleppend umgesetzt, neue Baugebiete werden ohne Radverkehrsanbindung geplant, Radschnellwege kommen über die Machbarkeitsstudien-Phase nicht hinaus und werden in die ferne Zukunft verschoben. In Bayern wird das Volksbegehren zum Radentscheid Bayern durch eine verfassungsrechtliche Prüfung verzögert, der Bundesverkehrsminister bekommt einen Freibrief für uneingeschränkte CO2-Emmissionen im Verkehrssektor, den andere Bereiche gefälligst kompensieren sollen. Also, Gründe genug sich mal auf’s Rad zu setzen…

Bauvorhaben im 3. Bauabschnitt…

…der Hauptstraße standen auf der Tagesordnung der gestrigen Bauausschuss-Sitzung des Hösbacher Marktgemeinderats. Zum 2. Mal stand das Bauvorhaben an der Ecke Hauptstraße-Mühlstraße zur Diskussion.

ISEK war für die Schublade

Vergessen sind die Aussagen des im Rahmen des ISEK im Jahre 2011 erstellten städtebaulichen Rahmenplans. Ein dort noch als erhaltenswerte Bausubstanz bezeichnetes Gebäude wird abgerissen, der Vorschlag: „gestalterische Betonung des Eingangs in den Altort durch einen Solitärbaum“ oder „bauliche Entdichtung und Begrünung“ wird nicht aufgegriffen. Die städtebauliche Qualität, die im ersten Bauabschnitt mit der Jungen Mitte und im zweiten Bauabschnitt mit der Platzgestaltung am Friedhof noch wichtig war, spielt im 3. Bauabschnitt keine Rolle mehr. Vielmehr wird die Gestaltung im sensibelsten Teilbereich der Hauptstraße, nämlich im Altort mit der Kirche, einzelnen Investoren überlassen. Dabei heraus kommt Investorenarchitektur. Der massive Gebäuderiegel wurde zwar in einem Teilbereich in der Höhe etwas reduziert, dennoch entsteht eine neue Straßenschlucht. Zum Angstbereich im weiteren Verlauf der Hauptstraße, von der Einmündung Schöllkrippener Straße bis zur Schargasse, kommt ein neuer dazu.

Fehlender Gestaltungswille

Die Bauausschussmitglieder sehen nun keine Möglichkeit mehr das Bauvorhaben abzulehnen, da es sich nach §34 BauGB ihrer Ansicht nach in das Ortsbild einfügt. Eine unter Ausschluss der Öffentlichkeit besprochene städtebauliche Fortschreibung des ISEK führte zu keinem Ergebnis, man konnte sich für den städtebaulich wichtigsten Bereich um die Kirche herum nicht auf die Auftstellung eines Bebauungsplans einigen. Die VIH fordert seit 2018 eine Fortschreibung des ISEK mit entsprechender Öffentlichkeitsbeteiligung, nicht nur aus städtebaulicher, sondern auch aus verkehrlicher Sicht, da durch aktuelle Untersuchungen und Entwicklungen und auch nach den Prognosen des Bundesverkehrsministers die Verkehrsbelastung weiter zunehmen wird. Die Verkehrskapazität der Hauptstraße lässt sich nicht weiter steigern, auch nicht durch die ebenfalls im Ausschuss besprochene Kompromisslösung an der Apotheke. Man wartet jetzt auf die Planungsvorschläge des staatlichen Bauamts. Die Ungeeignetheit der Hauptstraße als Bedarfsumleitung ist seit mehr als 20 Jahren bekannt. Im Gemeinderat gibt es dazu keine Meinung, man orientiert sich an den behördlichen Vorgaben. Widersprüchliche Verkehrsprognosen der verkehrstechnischen A3 Untersuchung und dem Landesverkehrsmodell Bayern bzw. ReMoSi werden auch einfach hingenommen. Man darf auf die weitere „Gestaltung“ des 3. Bauabschnitts sehr gespannt sein.

Tempo 30 in Hösbach

Ein aktueller Beitrag des Bayerischen Rundfunks beleuchtete nochmals die aktuelle Lage zu Tempo 30 in Hösbach. Schon mit der Tempo 30 Aktion 2007 setzt sich die VIH für Tempo 30 in ganz Hösbach ein. Für die Hauptstraße war dieser Einsatz erfolgreich, in anderen Straßen in Hösbach ist das noch nicht gelungen. Nachdem sich nun auch der Markt Hösbach und der regionale Planungsverband mit seinem „kompakten und ambitionierten“ regionalen Mobilitäts- und Siedlungskonzept (Langfassung S.116) für Tempo 30 einsetzt , besteht die Hoffnung, dass sich dieses Vorhaben möglicherweise in absehbarer Zukunft umsetzen lässt.

Neues Jahr, neuer Verkehr

Der Jahreswechsel ist ein Anlass die Verkehrsentwicklungen im vergangenen Jahr rückblickend zu betrachten. Die Fertigstellung und Eröffnung des 2. Bauabschnitts der Hauptstraße Anfang Mai war dabei wohl die bedeutsamste Maßnahme: Ende der Umleitung über Schulzentrum und Schöllkrippener Straße , endlich wieder freie Fahrt durch die Hauptstraße verschönert und über glatten, lärmmindernden Asphalt. Ursprünglich sollte mit der Sanierung der Hauptstraße auch die Attraktivität für den Autoverkehr gesenkt werden. Dieses Ziel wurde bisher nicht erreicht, zumindest wenn man die Verkehrsmengen betrachtet. Werktags fahren nach wie vor 11.000-12.000 Autos pro Tag durch die Hauptstraße.

Wie sieht es mit dem Geschwindigkeitsniveau aus? Nach dem gegen behördlichen Widerstand durchgesetzten Tempo 30 am westlichen Ortseingang ergab sich im vergangenen Jahr folgendes Bild:

Darstellung der Geschwindigkeit, die von 85% der Fahrzeuge eingehalten wird. 15% (1600-1800 Fahrzege/Tag) überschreiten diese Geschwindigkeit
Die Höchstgeschwindigkeiten während der wöchentlichen Auswertung bewegen sich zwischen 70 und 110 km/h

Das theoretische Bußgeld läßt sich hier berechnen. Theoretisch deshalb, weil keine Kontrollen stattfinden. Immerhin hat sich der Markt Hösbach am 16.12.2022 der Initiative lebenswerte Städte angeschlossen, die sich für Tempo 30 innerorts einsetzt.

Was passiert 2023?

Leider stehen alle Zeichen auf noch mehr und zusätzlichen Autoverkehr. Nachlesen lässt sich das in der verkehrstechnischen Untersuchung der A3, die Ende 2022 vorgestellt wurde und die täglich 15000 Fahrzeuge mehr auf der A3 und damit mehr Umleitungsverkehr erwarten lässt.

Der gebilligte Bebauungsplanentwurf zum Baugebiet Ziegeläcker geht von einer Mehrbelastung der Hauptstraße von 4 % aus. Und es kommen ja noch die geplanten Baugebiete Sternberg und An der Maas dazu.

Vielleicht wird 2023 das Geheimnis gelüftet, wann und wie es mit dem 3. Bauabschnitt der Hauptstraße weitergeht. Bisher gibt es dazu noch keine veröffentlichten Vorschläge. Nach den ursprünglichen Planungen des ISEK sollte die Sanierung der Hauptstraße 2023 abgeschlossen sein. Damit dürfte wohl nicht zu rechnen sein.

Ergebnis verkehrstechnische Untersuchung A3

In der gestrigen Sondersitzung des Hösbacher Gemeinderats wurden die Ergebnisse der verkehrstechnischen Untersuchung der A3 im Bereich von Goldbach-Hösbach vorgestellt. Die schlechten Nachrichten zuerst: Im Bereich Goldbach-Hösbach fahren 115.000 Fahrzeuge täglich, mit einer Steigerung um 15.000 Fahrzeugen pro Tag für die nächsten Jahre wird gerechnet. 50 % der Fahrzeuge in dem Bereich sind dem regionalen Quell-und Zielverkehr zuzuordnen. Der LkW- Anteil beträgt 25%. Davon sind 75% schwere LKW. Eigentlich müsste über einen 8-spurigen Ausbau nachgedacht werden. Das staatliche Bauamt hält die Bedarfsumleitung über die B26 als die einzig mögliche Alternative. Eine Abstufung wurde abgelehnt.

Die Planfälle

Aufgrund der Defizitanalyse des Büros Obermeyer werden aktuell die 6 Spuren nicht richtig ausgenutzt. Deshalb wurde für 6 Planfälle untersucht, wie sich der Verkehrsfluss und die Leichtigkeit des Verkehrs auf der A3 verbessern ließe.

Im Planfall 1 wurde das LkW-Überholverbot aufgehoben. Als Konsequenz nutzten 17% der LkW die mittlere Fahrspur. Die „LkW-Wand“ die sich auf der rechten Spur bildet wird somit für die auf die Autobahn auffahrenden Fahrzeuge etwas durchlässiger. Eine Umsetzung dieses Planfalls wurde vorgeschlagen

Im Planfall 2 wurde die Verengung auf 2 Fahrspuren vor der Einfahrt Hösbach und Aschaffenburg Ost untersucht. Das führt zu Staus auf den beiden verbleibenden Fahrspuren der A3. Deshalb wurde eine Umsetzung nicht empfohlen.

Im Planfall 3 wurde eine Regionalspur für die 55.000 regionalen Fahrzeuge untersucht. Dies führt ähnlich wie im Planfall 2 zu Staus auf der mittleren und linken Spur. Durch Wechseln großer LkWs auf die flüssigere Regionalspur besteht höhere Unfallgefahr. Die Regionalspur wird deshalb ebenfalls nicht empfohlen.

Im Planfall 4 wurden verkehrslenkende Maßnahmen, zum Teil über Einbahnstraßen im Gewerbegebiet Hösbach untersucht, wie eigentlich bereits im ISEK angedacht. Positive Effekte würden im Bereich des Schulzentrums und dem Knoten Hauptstraße -Industriestraße entstehen. Eine Entlastung der Hauptstraße mit 2000 Fahrzeugen des verlagerbaren Verkehrs würde dadurch aber nicht entstehen. Dennoch wird diese Maßnahme empfohlen.

Im Planfall 5 wurde eine Sperrung der Auffahrt Goldbach-Ost untersucht. Dies würde zu einer Mehrbelastung der Hauptstraße Hösbach von 1000-2000 Fahrzeugen führen. Eine Umsetzung wird deshalb nicht empfohlen.

Im Planfall 6 wurden die bisherigen Auffahrten auf die Ostseite der bisherigen Autobahnbrücke verlegt und eine direkte Auffahrt von der St 2307 aus Richtung Kahlgrund vorgesehen. Dadurch wird eine bessere Einfädelsituation auf die A3 hergestellt und die Situation am Stachus entzerrt. Die Umsetzung dieses Planfalls wird empfohlen.

Der Beschluss des Gemeinderats

In großer Einmütigkeit hat der Gemeinderat die möglichst baldige Umsetzung der Planfälle 1, 4 und 6 empfohlen. Zur Untersuchung des Planfalls 4 will der Markt Hösbach gutachterliche Hilfe in Anspruch nehmen. Die Autobahn GmbH hält weitere Untersuchungen für notwendig und steht den Vorschlägen offen gegenüber.

Die Chancen

Grundsätzlich geht es bei den Maßnahmen um die Leichtigkeit des A3 Verkehrs. Es gibt allerdings indirekte Effekte und Konsequenzen für den Verkehr in Hösbach. Wenn im Rahmen des Planfalls 4 die Auswirkungen der neuen Baugebiete Ziegeläcker und An der Maas mit untersucht werden und mit dem vorliegenden qualifizierten Hösbacher Radwegenetz im Bereich des Schulzentrums abgestimmt wird, könnten sich Verbesserungen ergeben. Genauso wenn bei der weiteren Untersuchung des Planfalls 6 die Radschnellwegplanung im Aschafftal mit berücksichtigt wird, speziell die Stachusquerungen, mit den freiwerdenden Fahrspuren vielleicht eine Anbindung an die Fahrradstraße Süd hergestellt werden kann, dann könnten sich nachhaltige Verbesserungen ergeben.

Fazit

Eines der Hauptprobleme, die Bedarfsumleitung der A3, wird nicht gelöst. Mehr Verkehr auf der A3 bedeutet auch mehr Bedarfsumleitungsverkehr. Selbst bei der jetzt noch vergleichsweise geringen Verkehrsstärke auf der A3 von „nur“ 115.000 Fahrzeugen ergeben sich sehr viele Störungen. Eine Übertreibung? Schauen Sie sich, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die Störungen in diesem Jahr an. Das staatliche Bauamt bleibt dazu stumm und beharrt auf einer Bedarfsumleitung durch Hösbach, obwohl die Hauptstraße völlig ungeeignet ist. Die Qualitätsstufen der Straßenplaner, üblicherweise von A bis F klassifiziert, müssten bei Betrachtung des Knotens Hauptstraße -Schöllkrippener Straße noch um eine weitere Klasse ergänzt werden. Ähnlich wie bei der Klassifizierung von energetisch schlechten Gebäuden als WPB (Worst Performing Buildings) müsste hier wahrscheinlich eine Klasse WPR (Worst Performing Roads) eingeführt werden. Zumal hier künftig noch der Verkehr von 3 neuen Baugebieten dazukommt. Eine Konsquenz kann nur sein, dass man bei der Neugestaltung des 3. Bauabschnitts der Hauptstraße sich den obersten Leitsatz der veralteten StVO zu Herzen nimmt: Leichtigkeit und Sicherheit des Verkehrs. Allerdings in dem Sinne: Leichtigkeit und Sicherheit des Fußgängerverkehrs. Bei den Verkehrsmassen, die sich im Bedarfsumleitungsfall durch Hösbach wälzen, wird dies künftig die Hauptherausforderung sein. So wie bisher.

Sondersitzung A3

Am Dienstag 29.11.22 um 19:00 Uhr findet die Sondersitzung des Marktgemeinderats statt, in der die Ergebnisse der verkehrstechnischen Untersuchung vorgestellt werden sollen.

Möglicherweise wird hier das Geheimnis gelüftet, wie die künftig 130.000 Fahrzeuge auf der A3 im Umleitungsfall durch Hösbach geleitet werden sollen bzw. wie die Bedarfsumleitungsstauzonen auf Hösbach verteilt werden sollen. Gemäß der Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligungspolitik des Markts Hösbach findet im Anschluss eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Schon in der Marktgemeinderatssitzung am letzten Donnerstag wurden verkehrsrelevante Beschlüsse mit weitreichenden Auswirkungen für das künftige Verkehrsgeschehen in Hösbach gefasst. Zum einen der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Sternberg in Wenighösbach: Hier sollen 45 neue Bauplätze entstehen. Zum anderen wurde der Bebauungs-Planentwurf zum Baugebiet Ziegeläcker gebilligt. Gemäß der Tagesordnung sollten auch Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung behandelt werden. Leider war das nicht der Fall. Die Stellungnahme der VIH wurde ignoriert und nicht behandelt. Eine sonstige Antwort des Markts Hösbach liegt bis heute ebenfalls nicht vor. So viel zum Thema Bürgerbeteiligung und Ernsthaftigkeit bei der Bearbeitung der Stellungnahmen.

Zumindest einer Minderheit der Markgemeinderäte konnte vermittelt werden, dass durch 3 neue Baugebiete, allesamt vorwiegend durch Schöllkrippener Straße und Hauptstraße erreichbar, die Kfz-Verkehrsbelastung an den Problemstellen in Hösbach nicht gesenkt wird. Die wesentlichen Alternativen zur Verlagerung des Autoverkehrs, nämlich öffentlicher Nahverkehr und Fahrradverkehr wurden in der Sitzung durch den Bürgermeister beiläufig schon mal als zu schwierig bezeichnet und sollen bei den Baugebietsentscheidungen keine Rolle spielen.

Die Verkehrs-Initiative Hösbach gibt die Hoffnung nicht auf, dass Verwaltung und Marktgemeinderäte endlich erkennen, dass

  • Neue Baugebiete erschlossen durch Schöllkrippener Straße und Hauptstraße
  • Gestaltung des 3. Bauabschnitts Hauptstraße
  • Bedarfsumleitungsverkehr A3

irgendwie zusammenhängen und der Kfz-Verkehr in Hösbach nicht wie bisher weiter wachsen kann. Erforderlich ist ein Hösbacher Moblitätskonzept das nicht nur aus frommen Wünschen irgendwann am St. Nimmerleinstag besteht, sondern mit konkreten Maßnahmen jetzt die Weichen für eine bessere Mobilitätszukunft stellt.

Die Vorarbeit wurde bereits vor 10 Jahren mit dem ISEK geleistet. Die Fortschreibung und Weiterentwicklung dieses Konzepts wird von der VIH bereits seit 4 Jahren gefordert und wäre auch angesichts des zwischenzeitlich vorliegenden regionalen Mobilitäts- und Siedlungskonzepts und des interkommunalen Radverkehrskonzepts dringender denn je. Wann wenn nicht jetzt?

Warum alles so schwierig ist…

…wird in der Expertendiskussion der Agora Verkehrswende deutlich: Die Reform des Straßenverkehrsrechts verläuft schleppend. Der aktuelle Rechtsrahmen passt nicht mehr zu den Herausforderungen und verhindert Verbesserungen. Einig sind sich die Experten über größere Entscheidungsspielräume für Kommunen und eine größere Bedeutung des Klimaschutzes. Die in der StVO ganz oben stehende „Leichtigkeit des (Auto-)Verkehrs“ über die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu stellen, findet der Rechtsexperte Prof.Dr. Klinski verfassungsrechtlich fragwürdig. Aktuelles lokales Beispiel: Schutz der Fußgänger im 3. Bauabschnitt der Hauptstraße.

Verkehrsplaner Prof. Dr. Follmann, verweist wie bereits in seinem Vortrag 2018 in Hösbach auf die Notwendigkeit der Schulung der Mitarbeiter in den Verkehrsbehörden. Auch die jetzt schon vorhandenen Ermessensspielräume werden dadurch unzureichend genutzt.

Die Diskussion in dem nachfolgenden Mitschnitt beginnt bei Minute 14:30!

Stachuslösung?

Die Ergebnisse der verkehrstechnischen Untersuchung der A3 liegen zwar noch nicht vor. Einen interessanten Lösungsvorschlag für den Radverkehr am Stachusknoten gibt es aber schon: